Fragensteller
AC10 Formulare synchronisieren

Frage
-
Guten Tag,
ich nutze AC2010, Office 64 bit, Win7
In einer Form1 habe ich zwei normale Form2 und Form3 Formulare (keine Unterformulare) gezogen.
Form1 ist ungebunden, Form2 und Form3 sind an Tabellen geknüpft beide F2 und F3 zeigen in den Eigenschaften
an Recordset Dynaset und an welche Tabellen diese gebunden sind. Soweit sieht alles OK aus.
Nun will ich F2 und F3 miteinander synchronisieren
Forms!frmFormular2.Recordset.FindFirst "Id = " & Me!Id
oder auch Verküpfen über die Eigenschaft des F3 Verknüpfen von | Verknüpfen nach
Fehlermeldung: "Aufbau einer Verknüpfung zwischen ungebundenen Formularen nicht möglich"
Aber F2 und F3 sind gebunden.
Frage: Auf was bezieht sich die Fehlermeldung?
Danke
Alle Antworten
-
Hallo!
Ein "Unterformular" ist ein normales Formular, das in einem Unterformular-Steuerelement ist.
Die Meldung "zw. ungebundenen Formularen" kommt, weil Form1 (das Hauptformular) ungebunden ist.
Das muss dich aber nicht stören. Du kannst selbst (ohne Assistent) die Verknüpfungseingenschaften ausfüllen und z. B. das Formular im Unterformularsteuerelement an ein Textfeld das Hauptformulars binden.mfg
JosefCode-Bibliothek für Access-Entwickler
AccUnit - Testen von Access-Anwendungen
Virtueller Access-Stammtisch -
Hallo!
Du schreibst nicht, wo sich der Code befindet. Ich nehme mal an in der Ereignisprozedur OnCurrent (Beim Anzeigen) von Form3. Da es sich lt. deiner Beschreibung bei Form2 und Form3 um Unterformulare (UFos) von Form1 handelt, müsste die Syntax z.B. so aussehen:
Parent!frmFormular2.Form.Recordset.FindFirst "Id = " & Me!Id
Wobei "frmFormular2" hier der Name des UFo-Steuerelementes im Hauptformular sein muss, nicht (nur) der des Herkunftsobjektes.
Was die Alternative über die Verknüpfungseigenschaften betrifft:
Ein direktes Verknüpfen zweier UFos ist damit nicht möglich. Ein üblicher Workaround ist ein zusätzliches (unsichtbares) Textfeld im Hauptformular. Nennen wir es "txtLink". Der Steuerelementinhalt von txtLink wäre: =frmFormular2.Form!Id
In "Verknopfen von" von frmFormular3 steht dann: Id
In "Verknüpfen nach" von frmFormular3 steht: txtLink
Wenn davon etwas nicht funktioniert, dann schreibe hier mal die tatsächlichen Namen der UFo-Steuerelemente im Hauptformular = das, was bei diesen Steuerelementen in der Eigenschaft "Name" steht.
cu
Karl
Access FAQ (de/it): donkarl.com
Access Lobby: AccessDevelopers.org -
Hallo Josef, Hallo Karl,
Danke für die ausführlichen Infos.
Es läuft und zwar:
F1 = Containerform ungebunden, F2 = gebunden, F3 = gebunden
F2 = in den Form Eigenschaften eine Verknüpfung eingegeben
F3 = "Beim Anzeigen" einen Requery codiert: Forms!F1!F3.Requery
Danke dafür.
Aber noch was anderes:
AC2010 SP2 64 bit schmiert mir öferts am Tag ab.
z. B.Wenn ich Form Editor und Code Editor offen habe und den Programmcode starte dann
kommt es vor, dass sich AC komplett schließt ohne Meldung.
Auch das bei den Verküpfungseigenschaft in F2 eine Fehlermeldung erscheint: "Aufbau einer Verknüpfung bei ungebundenen Formularen nicht möglich", obwohl nur F1 nicht gebunden ist, find ich ertwas seltsam.
Frage: Ist 2010 64 bit instabil? Lieber 32 bit oder besser AC13 ?
Gruß Werner