none
Visual Studio mit den Express Editionen RRS feed

  • Frage

  • Hallo MSDN,

    Ich wollte mal fragen, da ich noch nie mit Visual Studio gearbeitet hatte, ob ich wenn ich alle Visual Express Editions besitze (Visual Basic, C++ etc), dann noch das Visual Studio brauche und wozu natürlich. Die 2010'er Version soll ein besseres Codeprogramm besitzen, aber einige sagten mir, dass man die Express Editions in Visual Studio integrieren kann, aber da ich mir nicht sicher bin, wollte ich es lieber von einem Experten von Microsoft erklärt bekommen und was für Vorteile es hat, die Express Editions in Visual Studio zu integrieren.

    Meine zweite Frage lautet, ob einer weis wann die DEUTSCHEN Express Editionen kommen, also die englischen sind seit dem 12.04 verfügbar, aber weis einer wann die deutschen Versionen kommen.

    Ich danke jeden für eine Antwort, und ja, ich suchte bei Google bereits nach Antworten (erfolglos).

    Mit freundlichen Grüßen Patrik

    Donnerstag, 15. April 2010 16:17

Antworten

  • Hi Patrik123,

     

    also die Express-Editions sind kostenlose VS-Editionen von Microsoft. Sie beinhalten aber nicht alle Funktionen der anderen Versionen. Ich beschränke mich nun mal auf VS2010:

    Zunächst kannst du dir hier die Unterschiede in den Editionen anschauen: http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/features.aspx

    Die Express-Edition hat eben nicht so einen großen Leistungsumfang wie z.B. die Standard-Edition.

     

    Wann die Express in Deutsch kommt, kann ich dir nicht sagen.

    Donnerstag, 15. April 2010 16:28
  • Hallo Patrik,

    die VS Express Editionen unterscheiden sich vom Visual Studio, dass sie jeweils nur auf eine Sprache fokussiert sind (Ausnahme Visual WebDeveloper Express) und das typische Features der Programmierung von Unternehmenssoftware fehlen (z.B. unterstützten die Expresseditionen nur SQL Server Express). Für Einsteiger sind die Expresseditionen bestens geeignet.

    VS Professional umfaßt alles (Standard gibt es nicht mehr). Die höheren Editionen (Premium,Ultimate) gibt es nur mit MSDN Abo und umfassen VS Pro plus Tools für Tester, Architekten uvm.

    Alle deutschen Ausgaben gibt es ab ca. Ende April.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Donnerstag, 15. April 2010 17:24
  • Hallo Patrik,

    es gibt von Visual Studio 2008 und 2010 auch Testversion, die man 90 Tage lang testen kann/darf, siehe z.B.http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/try/download.aspx für Visual Studio 2010 in den diversen Editionen. Vorsicht, die Downloads sind nicht gerade klein.

    Damit kannst Du schon mal experimentieren, was auch schon einige Fragen beantworten wird: Die Programmiersprache kannst Du bei der Projekt-Anlage auswählen, wobei Du in C# Projekten durchaus aus VB.NET Code-Dateien einfügen kannst.

     


    Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de
    • Als Antwort markiert Patrik Kühl Donnerstag, 15. April 2010 18:00
    Donnerstag, 15. April 2010 17:56
  • Hallo Patrik,

    XNA Game Studio ist eigentlich ein Visual Studio AddIn und benötigt zu mindestens VC# Express um lauffähig zu sein. Im Auswahlfenster von VC# "Neues Projekt" findest Du dann eine Reihe gamespezifischer Templates. Die sollten dann auch die richtigen Referenzen setzen.

    Zum zweiten Teil deiner Frage: Die Game-Engines der großen Spielemacher sind in der Regel in C++ geschrieben, da C# (oder generell .NET Programmierung) keine hardwarenahe Programmierung möglich macht. Diese ist aber in vielen Fällen Bedingung.

    Zum Schluß zwei weitere Tipps für den Spieleentwickler von Morgen.

    1. Beschäftige dich mit DirectX (Das entsprechende SDK findest Du im Downloadcenter von Microsoft). Wer Spiele für den PC erstellen will braucht diese Kenntnisse.

    2. Besuche die Entwicklerseiten von den großen Grafikkartenherstellern (NVIDIA und ATI (bzw. AMD-ATI)) Beide Entwicklerprogramme stellen umfangreiche Informationen zur Grafik-, Games- und Multimediaprogrammierung bereit und entsprechende Entwicklungstools (zum Großteil VS AddIns). Das beste daran, die Sachen sind kostenlos.

    Schöne Grüße

    Oliver 

    • Als Antwort markiert Patrik Kühl Freitag, 16. April 2010 15:06
    Freitag, 16. April 2010 14:52

Alle Antworten

  • Hi Patrik123,

     

    also die Express-Editions sind kostenlose VS-Editionen von Microsoft. Sie beinhalten aber nicht alle Funktionen der anderen Versionen. Ich beschränke mich nun mal auf VS2010:

    Zunächst kannst du dir hier die Unterschiede in den Editionen anschauen: http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/features.aspx

    Die Express-Edition hat eben nicht so einen großen Leistungsumfang wie z.B. die Standard-Edition.

     

    Wann die Express in Deutsch kommt, kann ich dir nicht sagen.

    Donnerstag, 15. April 2010 16:28
  • Hallo martinwy,

     

    Also wenn ich deine Antwort umformulieren darf:

    Die Express Editionen sind nicht so leistungstfähig wie die Standart Versionen. Und sind also kostenlose VS - Versionen. 

    Wo finde ich denn die richtigen Versionen von Visual Basic etc?

    Oder sind die ganzen Programmiersprachen schon in Visual Studio?

    Und wenn nicht, wie integriere ich die in Visual Studio?

    Also ich bin für die Ultimate Version, ist zwar teuer, hat aber ein größeren Leistungsumfang.

    Wegen den Express Editions, da muss ich dann abwarten^^

    Mit freundlichen Grüßen Patrik

     

     

    Donnerstag, 15. April 2010 16:39
  • Hallo Patrik,

    die VS Express Editionen unterscheiden sich vom Visual Studio, dass sie jeweils nur auf eine Sprache fokussiert sind (Ausnahme Visual WebDeveloper Express) und das typische Features der Programmierung von Unternehmenssoftware fehlen (z.B. unterstützten die Expresseditionen nur SQL Server Express). Für Einsteiger sind die Expresseditionen bestens geeignet.

    VS Professional umfaßt alles (Standard gibt es nicht mehr). Die höheren Editionen (Premium,Ultimate) gibt es nur mit MSDN Abo und umfassen VS Pro plus Tools für Tester, Architekten uvm.

    Alle deutschen Ausgaben gibt es ab ca. Ende April.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Donnerstag, 15. April 2010 17:24
  • Hallo Oliver Michalski,

    Deine Antwort und natürlich auch die Antwort von martinwy haben mir sehr weitergeholfen.

    Hätte nicht gedacht das in Visual Studio alles drin ist!

    Ich vermute mal, dass die Game Studios, z.B Bungie etc auch Visual Studio verwenden.

    Ich werde nehmlich in zwei Jahren bei der Game Academy Studieren, will mich natürlich gut vorbereiten.

    www.game-academy.de

    Wie wähle ich denn die Programmiersprachen in VS aus?

     

    Mit freundlichen Grüßen Patrik

     

    • Als Antwort markiert Patrik Kühl Donnerstag, 15. April 2010 18:00
    • Tag als Antwort aufgehoben Patrik Kühl Donnerstag, 15. April 2010 18:00
    Donnerstag, 15. April 2010 17:34
  • Hallo Patrik,

    es gibt von Visual Studio 2008 und 2010 auch Testversion, die man 90 Tage lang testen kann/darf, siehe z.B.http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/try/download.aspx für Visual Studio 2010 in den diversen Editionen. Vorsicht, die Downloads sind nicht gerade klein.

    Damit kannst Du schon mal experimentieren, was auch schon einige Fragen beantworten wird: Die Programmiersprache kannst Du bei der Projekt-Anlage auswählen, wobei Du in C# Projekten durchaus aus VB.NET Code-Dateien einfügen kannst.

     


    Olaf Helper ----------- * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum * Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich http://olafhelper.over-blog.de
    • Als Antwort markiert Patrik Kühl Donnerstag, 15. April 2010 18:00
    Donnerstag, 15. April 2010 17:56
  • Eure Antworten haben mir sehr weitergeholfen, vorallem wenn ich mich später mal in mein Studium zurecht finden möchte.

    Meine Fragen sind hiermit also beantwortet.

    Danke an martinwy, Oliver und Olaf. :)

    Ich werde mir mal die Testversion runterladen ;)

     

    Mit freundlichen Grüßen Patrik

    Donnerstag, 15. April 2010 17:59
  • Hallo Patrik,

    wenn dich Spieleentwicklung interessiert, solltest Du unbedingt auch einen Blick auf das XNA Game Studio (eine Art Visual Studio Special Edition) werfen.

    http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=80782277-d584-42d2-8024-893fcd9d3e82

    Schöne Grüße

    Oliver

    P.S. Das XNA Game Studio ist auch kostenlos

    Freitag, 16. April 2010 09:21
  • Hallo Oliver,

     

    Also, dass XNA Game Studio kostenlos ist, wusste ich bereits, hatte damit in der Visual C# 2008 Express Edition mit gearbeitet.

    Aber ich weis nicht, ob man XNA Game Studio auch für Visual Studio verwenden kann, wie mach ich denn den Include Pfad, oder

    wird es automatisch nach der Installation wie in Visual C# 2008 Express Edition hinzugefügt?

    Ich habe seit längeren eine Frage, alle (oder fast alle) Game Studios wie z.B Bungie, EA etc verwenden ihre eigenen Game - Engines, was

    soll ich darunter verstehen? Verwenden die kein C++, C# um ihre Games zu schreiben, oder sind das von dem Game Studio erstellte        

    Programme die das Game Studio in C++, bzw C# integriert haben? Wenn ja, wie erstellt man solche eigenen Programme für eine

    Programmiersprachen (Visual Studio)?    

    Mit freundlichen Grüßen Patrik                                                                                                         

     

     

    Freitag, 16. April 2010 14:26
  • Hallo Patrik,

    XNA Game Studio ist eigentlich ein Visual Studio AddIn und benötigt zu mindestens VC# Express um lauffähig zu sein. Im Auswahlfenster von VC# "Neues Projekt" findest Du dann eine Reihe gamespezifischer Templates. Die sollten dann auch die richtigen Referenzen setzen.

    Zum zweiten Teil deiner Frage: Die Game-Engines der großen Spielemacher sind in der Regel in C++ geschrieben, da C# (oder generell .NET Programmierung) keine hardwarenahe Programmierung möglich macht. Diese ist aber in vielen Fällen Bedingung.

    Zum Schluß zwei weitere Tipps für den Spieleentwickler von Morgen.

    1. Beschäftige dich mit DirectX (Das entsprechende SDK findest Du im Downloadcenter von Microsoft). Wer Spiele für den PC erstellen will braucht diese Kenntnisse.

    2. Besuche die Entwicklerseiten von den großen Grafikkartenherstellern (NVIDIA und ATI (bzw. AMD-ATI)) Beide Entwicklerprogramme stellen umfangreiche Informationen zur Grafik-, Games- und Multimediaprogrammierung bereit und entsprechende Entwicklungstools (zum Großteil VS AddIns). Das beste daran, die Sachen sind kostenlos.

    Schöne Grüße

    Oliver 

    • Als Antwort markiert Patrik Kühl Freitag, 16. April 2010 15:06
    Freitag, 16. April 2010 14:52
  • Hallo Oliver,

    Das war echt gut erklärt, aber ich wusste nicht, dass man auch XBOX (allgemein Konsolenspiele) auch auf C++ schreiben kann, ich habe bisher nur Dark GDK für C++ benutz, was ist denn besser als Dark GDK?, oder kann man solch ein Include auch selber schreiben? (Sind zwei Fragen).

    Mit freundlichen Grüßen Patrik
    Freitag, 16. April 2010 15:06
  • Und wenn du dich mit Parallelcomputing beschäftigen willst, dann sucht du z.B. nach Intel OpenNP, PPL oder TPL - nur so als Tipp :)

     

    Gruß

     

    martinwy

    Freitag, 16. April 2010 15:07
  • Danke für den Tipp.
    Freitag, 16. April 2010 15:16
  • Hallo Patrik,

    >>aber ich wusste nicht, dass man auch XBOX (allgemein Konsolenspiele) auch auf C++ schreiben kann

    nur zur Klarstellung bei der XNA Entwicklung wird C# benutzt. XNA ist für die Entwicklung von Spielen (bzw. Multimediainhalten) auf dem PC, XBox, Zune (Microsofts Antwort auf den IPod), Windows Phone 7 und Microsoft Surface gut.

    Beispiele was alles möglich ist, findest Du auf www.codeplex.com , wenn Du nach XNA suchts. Viele Infos zum Thema, findest Du im Blog von Jens Konerow hier: http://blog.jenskonerow.de/blog/. Jens Konerow ist auch der Autor des einzigsten deutschsprachigen Buches zu XNA http://entwickler-press.de/ep/psecom,id,2,buchid,111,p,0,_language,de.html.

    >>ich habe bisher nur Dark GDK für C++ benutzt

    Dark GDK ist im klassischen Sinne professionelle Spieleentwicklung (in C++), wobei aber die kostenlose Variante nur für den Anfängerlevel gedacht ist. Schau dich mal auf der Seite http://www.thegamecreators.com/ um, da gibt es viele Erweiterungen der Engine die auch als sehr kostengünstige Bundles erhältlich sind.

    >>was ist denn besser als Dark GDK

    Da ich ein langjähriger NET-Entwickler bin: Dark GDK.NET (ca. 30 Euro). Dies ist aber eine Entscheidung, die jeder selber treffen muß.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Sonntag, 18. April 2010 08:53
  • Hallo Oliver,

    Ja ich kenne thegamecreators,

    Ich kenne die .net Sprachen, ich habe Visual Basic.net.

    Die haben eine bessere Datenbank.

    Das man Dark GDK erweitern kann, wusste ich, jedoch ist es mein Ziel, später mal, eine eigene Engine zu machen und

    damit dann Games zu entwickeln.

    Was für mich eine Schwierigkeit darstellt, ist der Include Pfad. ich weis net, wie man z.B 3ds Max in der Visual C++ Express

    Edition integriert, ich hatte mal ein Video gesehen, dort zeigte einer seine eigenen Projekt Mappen in C#, C++ etc, wie auch 3ds Max, dass ich dringend brauche, wegen der Animationsarbeit, aber ich weis einfach net, wie man ein anderes programm in den vier Visual Programmiersprachen integriert.

    Wäre echt nett, wenn Du das weißt und erklären kannst.

    Mit freundlichen Grüßen Patrik

    Montag, 19. April 2010 19:39
  • Hallo Patrik,

    ich hoffe dir ist klar das Du nicht 2 Programmiersprachen miteinander kombinierst, sondern in ein C++ bzw. C# Programm ein 3D Artefact importierst. Dies funktioniert über die Mechanismen von DirectX bzw. XNA (z.B. Pipeline - Programmierung) selbst. Wie ich schon geschrieben habe, mit DirectX musst Du dich unbedingt auseinandersetzen.

    Wenn du bei Google den Suchbegriff "3ds + C#" eingibst findest Du viele Informationen und Beispiele. Mit 3dsmax 2010 liefert Autodesk auch Unterstützung für .NET, durch das Programm selbst mit.

    Schöne Grüße

    Oliver

    Dienstag, 20. April 2010 09:14
  • Hallo Oliver,

     

    Ja, mir ist klar, dass man keine zwei Programmiersprachen miteinander kombiniert, ich setze mich bereits schon mit DirectX auseinander, also muss ich DirectX starten und dort das 3D Artefact hinzufügen. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, im Visual Studio (bzw Express Editionen) eigene Projekt Mappen zu erstellen, wäre das auch eine Möglichkeit, um eine Projektmappe mit 3ds Max zu erstellen, oder ist es nur mit DirectX möglich, 3ds Max zu einer Projekt Mappe zu machen?

    Zweite Frage: Was für Kenntnisse (in was) brauche ich, um später mal eine eine eigene Game Engine zu schreiben, z.B wie

    Dark GDK?

    Mit freundlichen Grüßen Patrik

    Dienstag, 20. April 2010 15:19