Benutzer mit den meisten Antworten
ServiceReference im Namespace nicht vorhanden!!!

Frage
-
Hallo,
Ich eine Silverlight-Projekt, dass unter Visual Studio Ultimate 2010 erstellt wurde. Die Datenzugriff auf SQL-Datenbank läuft über Webservices.
Jetzt möchte ich das Project unter Visual Studio Enterprise 2015 weiterentwickeln. Wenn ich das Projekt öffne, bekomme die Fehlermeldung "ServiceReference" nicht gefunden werden kann. Und im Namespace ist irgendwie der "ServiceReference" nicht mehr vorhanden:
Schweregrad Code Beschreibung Projekt Datei Zeile Unterdrückungszustand Fehler CS0234 Der Typ- oder Namespacename "ServiceReference" ist im Namespace "Standort_Kalender" nicht vorhanden. (Möglicherweise fehlt ein Assemblyverweis.) Standort-Kalender C:\Users\***\Documents\Visual Studio 2015\Projects\Standort-Kalender\Standort-Kalender\AlternativeBenutzer.xaml.cs 15 Aktiv
Wie kann ich den Fehler beheben?
Gruesse, NUNUI
Antworten
-
Hi,
lösche die Service Referenz und lege sie neu an. Wichtig dabei ist, in den erweiterten Eigenschaften die Nachnutzung von referenzierten Assemblies zu unterbinden, indem das Häkchen dort entfernt wird. Danach sollte dann auch die generierte Klasse unter Reference.svcmap vorhanden sein und keine Warnungen und Fehler mehr angezeigt werden.--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut- Als Antwort markiert Nunui Samstag, 12. März 2016 07:56
Alle Antworten
-
Hallo,
klappe mal im Projektmappen-Explorer den Knoten Verweise auf und gucke ob dort ein Element ein kleines Achtungs-Zeichen hat. Wenn dem so ist, versuche mal den Verweis hinzuzufügen.
Ist ServiceReference eine eigene Klasse? Ich frage da der Compiler den Typ scheinbar in einem deiner Namespaces sucht. Versuche ggf. auch den Verweis neu hinzuzufügen wo die Klasse enthalten ist (System.Web.Extensions.dll?). Außerdem solltest du versuchen die Projektmappe zu bereinigen (übers Erstellen-Menü).
Tom Lambert - .NET (C#) MVP
Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets -
Hallo,
ich bin es wieder. Ich muss jetzt doch umsteigen und das Projekt auf Visual Studio Professional 2013 weiterentwickeln.
Das gleiche Problem habe ich auch unter Visual Studio Professional 2013. Wenn ich das Projekt zum ersten mal starte,bekomme folgende Meldungen:
Funktionale Änderungen erforderlich Visual Studio nimmt automatisch funktionale Änderungen an den folgenden Projekten vor, um sie öffnen zu können. Das Projektverhalten wird dadurch geändert. Sie können diese Projekte in Visual Studio 2013, Visual Studio 2012 und Visual Studio 2010 SP1 öffnen. - Standort-Kalender, "C:\Users\***\Desktop\BK-Kalender\Standort-Kalender\Standort-Kalender.csproj" Nicht funktionale Änderungen erforderlich Visual Studio nimmt automatisch nicht funktionale Änderungen an den folgenden Projekten vor, um das Öffnen in Visual Studio 2013, Visual Studio 2012 und Visual Studio 2010 SP1 zu ermöglichen. Das Projektverhalten wird nicht beeinflusst. - BK-Kalender.Web, "C:\Users\***\Desktop\Standort-Kalender\Standort-Kalender.Web\Standort-Kalender.csproj" - Standort-Kalender, "C:\Users\***\Desktop\Standort-Kalender\Standort-Kalender.sln" Keine Änderungen erforderlich Diese Projekte können in Visual Studio 2013, Visual Studio 2012 und Visual Studio 2010 SP1 geöffnet werden, ohne sie zu ändern. - Client, "Client" - Server, "Server"
Könnte mein Problem vielleicht irgendwie damit zu tun haben?
Gruesse, NUNUI
-
Hi,
ich hatte ähnliche Erfahrungen. Nach einem Upgrade auf VS 2015 waren die Projekte erst einmal nicht zu gebrauchen. Das Upgrade-Ergebnis sieht dann meist so aus:Visual Studio needs to make non-functional changes to this project in order to enable the project to open in Visual Studio 2015, Visual Studio 2013, Visual Studio 2012, and Visual Studio 2010 SP1 without impacting project behavior.
Danach fehlen die Service Referenzen und diese lassen sich zwar formal hinzufügen, werden aber nicht generiert, so dass sich das Programm wegen fehlendem Namensraum (der Service Referenz) nicht fehlerfrei kompilieren lässt. In den Warnings steht die Ursache dafür.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut -
Hi,
lösche die Service Referenz und lege sie neu an. Wichtig dabei ist, in den erweiterten Eigenschaften die Nachnutzung von referenzierten Assemblies zu unterbinden, indem das Häkchen dort entfernt wird. Danach sollte dann auch die generierte Klasse unter Reference.svcmap vorhanden sein und keine Warnungen und Fehler mehr angezeigt werden.--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut- Als Antwort markiert Nunui Samstag, 12. März 2016 07:56
-
Hi,
der Umstieg von 2010 auf 2013 lohnt sich nicht, das 2013 auch eine alte Version ist, die nicht mehr aktualisiert wird.Der Umstieg von einer nicht mehr unterstützen Version zur aktuellen Version 2015, die viele Vorteile bringt lohnt, steht für mich außer Frage. Lediglich, wenn Du mit einem nicht mehr unterstützen Windows arbeiten willst (z.B. Windows XP), dann wird der Umstieg auf die aktuelle Version nicht funktionieren. Unter aktueller Version verstehe ich Visual Studio 2015, welches es auch in der kostenlosen Community Edition gibt.
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut -
Guten Morgen, Danke für die schnelle Antwort. Ich bekomme von meinem Arbeitgeber die Versionen 2010 und 2013 in professional zur Verfügung. Momentan arbeiten wir an einem Silverlight-Projekt. Demnächst sollten wir mit Softwareprojekte für iOS und Android anfangen. Sobald ich weiß, man soll mit Version 2015 auch Apps für iOS entwickeln können. Ich wollte eigentlich ursprünglich die iOS-Apps unter Mac entwickeln. Ist die Frage, ob die 2015 Community für unsere Vorhaben ausreichend ist oder doch sinnvoller die jetzige Projekte weiter unter Visual Studio 2010 Proffesional zu betreiben und die iOS-Apps unter Mac zu entwickeln?
Gruesse, NUNUI
-
Hi,
Dein Arbeitgeber scheint keinen besonderen Wert auf Produktivität zu legen, dass er Euch mit veralteten Versionen arbeiten lässt. Welche Gründe hat er dafür? Eine Variantenbetrachtung zu unterschiedlichen Entwicklungswerkzeugen und -technologien mit Bewertungskriterien (Kosten für Beschaffung und Einarbeitung, Zielfunktionen usw.) sollte Dein Chef schon mal machen.VS 2015 für native iOS apps in C#:
--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (MVP, Partner)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks
Kommas richtig setzen!
Schüler sagen, Lehrer haben es gut.
Schüler, sagen Lehrer, haben es gut