Benutzer mit den meisten Antworten
Add-In wird nicht angezeigt, obwohl Installation erfolgreich

Frage
-
Hallo!
Ich hab ein Add-In für Word 2007 mit Visual Studio 2008 programmiert. Als Click-Once Zertifikat habe ich unser Thawte Code-Zertifikat benutzt, als Strong Name Key eine von Visual Studio erstellte sn.snk-Dati benutzt. Auf meiner Entwicklungsmaschine läuft das Add-In so wie es soll. Nach dem Veröffentlichen kann ich das Plugin auch auf meiner Testmaschine (WinXP, SP3, nicht in einer Domäne) installieren. Nur erscheint es nicht als Ribbon in Word. Ich habe dabei schon viele verschiedene Kombinationen aus Zertifikatart/Bereitstellungsort/Installationsort ausprobiert, jedoch hat es nie funktioniert. In Word wird es hingegen als Aktiviertes Plugin in den Word-Optionen angezeigt.
Ich habe jetzt mehrere Fragen dazu:- Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, wieso Word das Add-In nicht anzeigt? Gibt es ein Log oder ähnliches, wo was eingetragen wird?
- Welche Art von Zertifikat muss ich in VisualStudio als ClickOnce-Zertifikat angeben? Ist mein Thawte Code-Zertifikat das Richtige? Obwohl ich als ClickOnce-Zertifikat das von Thawte angegeben habe, wird bei der Installation auf dem Ziel-Client nur "Unbekannter Herausgeber" angezeigt (Wobei ich es auch schon mal geschafft habe, das der Firmenname da stand, ich weiß nur nicht mehr wie. Allerdings wurd das Add-In dann trotzdem nicht angezeigt)
- Mir würde es erstmal reichen, wenn ich einfach nur das Addin einmalig auf dem Ziel-Client installieren könnte. Das Verteilen der Anwendung über irgendwelche Websites oder Shares ist mir erstmal gar nicht so wichtig. Wie mache ich das?
Das sind erstmal meine Fragen. Nachdem ich gestern den ganzen Tag irgendwelche MSDN-Artikel gelesen habe, bin ich immer noch nicht schlauer. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen! Danke schon mal dafür im Voraus!
Gruß
Gerrit
Antworten
-
Hallo,
schön, dass Du dahintergekommen bist.
Es gibt noch eine Einstellung in Word, welche fehler beim Laden von Ribbons anzeigt:
Office Button|Word Optionen|Erweitert - under dem Thema "Allgemein"
bei "Fehler in Benutzeroberflächen...." ein Häckchen setzen.
Gruß, Helmut
Helmut Obertanner [http://www.x4u.de] [http://www.outlooksharp.de]- Als Antwort vorgeschlagen Jan Tittel Freitag, 13. November 2009 12:45
- Als Antwort markiert Gerrit Horeis Freitag, 13. November 2009 13:08
Alle Antworten
-
Ok, ich bin einen großen Schritt weiter. Anscheinend gibt Word keine Fehlermeldung zurück, wenn in dem AddIn ein Fehler auftritt. Das AddIn wird einfach nicht angezeigt. Bei mir trat der Fehler im Load Event des Ribbons auf, und Word hat es daraufhin ohne Nachfrage beendet.
Ein weiteres Problem, und zwar die Installation konnte ich erstmal umschiffen, indem ich den Setup-Folder nach dem Bereitstellen lokal auf die Platte des Clients kopiert habe und dann von dort aus installiert habe. Das ging dann auch ohne Probleme. Seltsamerweise erscheint mal ein Herausgeber beim Installationsdialog und mal nicht, je nachdem, ob ich das Add In von lokal oder von der Netzwerkfreigabe installiere. -
Damit Fehler beim Laden des Add-Ins angezeigt werden, muss man die Umgebungsvariable
VSTO_SUPPRESSDISPLAYALERTS mit dem Wert "0" in den Systemumgebungsvariablen eintragen.
Dann werden auch Fehler angezeigt, die vor dem Laden des eigentlichen Add-Íns auftreten können. Fehlende Assemblies etc.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic- Als Antwort vorgeschlagen Jan Tittel Freitag, 13. November 2009 12:45
-
Hallo,
schön, dass Du dahintergekommen bist.
Es gibt noch eine Einstellung in Word, welche fehler beim Laden von Ribbons anzeigt:
Office Button|Word Optionen|Erweitert - under dem Thema "Allgemein"
bei "Fehler in Benutzeroberflächen...." ein Häckchen setzen.
Gruß, Helmut
Helmut Obertanner [http://www.x4u.de] [http://www.outlooksharp.de]- Als Antwort vorgeschlagen Jan Tittel Freitag, 13. November 2009 12:45
- Als Antwort markiert Gerrit Horeis Freitag, 13. November 2009 13:08
-
Ok, bin jetzt wieder einen Schritt weiter. Ich habe beim Exportieren vergessen, Zwischenzertifikate in diesem Fall das "Thawte Code Signing CA" Zertifikat mit in die pfx-Datei zu exportieren. Dadurch ist das Zwischenzertifikat auf den Clients nicht bekannt...