Benutzer mit den meisten Antworten
KV Diagramm

Frage
-
Hallo,
kurze Frage
Kennt jemand Seiten die das KV Diagramm so lösen? Excel Sheet.
Diese Aufteilung kenne ich noch, bin nicht sicher, ob diese stimmt. Kann es jemand bestätigen?
Alles Links sagen mehr oder weniger was anderes.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karnaugh-Veitch-Diagramm
Gibt es C++ Algorithmen die so was lösen können?
Grüße Andy
- Bearbeitet Andy Bauer Dienstag, 26. Februar 2013 18:38 Format
Antworten
-
Du suchst falsch ;)
Das gebräuchlichste Verfahren um das KV-Diagramm zu lösen ist "Quine-McCluskey ".
Also:
http://www.google.de/search?q=quine+mccluskey+c%2B%2B
http://www.ced.is.utsunomiya-u.ac.jp/~itohst/quine-mccluskey.c
https://github.com/pfpacket/Quine-McCluskey
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Andy Bauer Montag, 4. März 2013 20:05
Alle Antworten
-
> Gibt es C++ Algorithmen die so was lösen können?
Ja.
Hallo Jochen,
Danke für Deine Antwort.Was denkst du was kommen wird? ;-)
Hast Du was?
http://goo.gl/Mq5HfKennst Du meine Arbeit des Ausfüllens?
Viele Grüße Andy
d c b a | y
----------|--
0 0 0 0 0 |
1 0 0 0 1 |
2 0 0 1 0 |
3 0 0 1 1 |
4 0 1 0 0 |
5 0 1 0 1 |
6 0 1 1 0 |
7 0 1 1 1 |
8 1 0 0 0 |
9 1 0 0 1 |
10 1 0 1 0 |
11 1 0 1 1 |
12 1 1 0 0 |
13 1 1 0 1 |
14 1 1 1 0 |
15 1 1 1 1 | -
Du suchst falsch ;)
Das gebräuchlichste Verfahren um das KV-Diagramm zu lösen ist "Quine-McCluskey ".
Also:
http://www.google.de/search?q=quine+mccluskey+c%2B%2B
http://www.ced.is.utsunomiya-u.ac.jp/~itohst/quine-mccluskey.c
https://github.com/pfpacket/Quine-McCluskey
Jochen Kalmbach (MVP VC++)- Als Antwort markiert Andy Bauer Montag, 4. März 2013 20:05