Benutzer mit den meisten Antworten
Permanentes Lesen aus C:\Windows\CSC-Verzeichnis bei Zugriff auf das Netzwerk

Frage
-
Hallo Leute,
ich bin bei der Analyse der ProzessMonitor-Logdatei bei einem Perfomance-Problem auf interessante Zeilen gestoßen die sich immer und immer wieder wiederholen.
Das Programm, dass ausgeführt wird liegt hierbei auf dem Windows Server 2003 und wird über eine Freigabe gestartet. Beim Zugriff auf jede Datei im Netzwerk wird mind. 1 mal auf irgendwelche Datei aus dem CSC-Verzeichnis zugegriffen. Laut einigen Recherchen wird das CSC-Verzeichnis (Client Side Cache) für die Offline-Dateien benutzt.
Auf dem Notebook (Windows XP Pro) auf dem ich die Analyse gemacht habe, ist diese Freigabe definitiv nicht für den Offline-Gebrauch eingerichtet. Bei einer ähnlichen Infrastruktur (statt Notebooks werden PC-Rechner eingesetzt) wird beim Zugriff auf Netzwerkdateien nicht immer aus dem CSC-Verzeichnis gelesen.
Warum wird in dem CSC-Verzeichnis etwas bei jedem Zugriff gelesen (wenn die Offline-Verwendung nicht aktiviert ist!) und kann ich das irgendwie verhindern?
Über Ideen/Anregungen und ggf. Lösungshinweise werde ich mich sehr freuen.
Gruß
Rudolf
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen." Georg Bernhard Shaw
- Bearbeitet Rudolf Grauberger Montag, 30. Januar 2012 15:44 Titel ergänzt
Antworten
-
Leute aus den Produkgruppen tauchen hier in diesen Newsgroups nicht auf. Zumindets nicht in denen, die ich beobachte.
Es kann sehr gut sein, dass Du in den englischen Gruppen mehr Erflg haben wirst. Auch die Anzahl der entsprechenden "Fach-MVPs" ist dort höher.
Ich gehe davon aus, dass es sich um XP handelt, also versuch mal das folgende:
- Open registry editor by executing regedit from Run window.
- Go to the node HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MRxSmb\Parameters
- Create a new registry value with the name CSCEnabled and of type REG_DWORD. CSCEnabled is of type REG_DWORD.
- Set the value of this new registry value to 0. Reboot the machine. Changes won't take affect until the reboot is done.
Sollte das helfen, dann waren doch Offline Dateien für dieses Nezlaufwerk aktiviert...
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Bearbeitet Martin Richter Montag, 6. Februar 2012 13:47
- Als Antwort markiert Rudolf Grauberger Dienstag, 7. Februar 2012 08:20
Alle Antworten
-
Hallo Leute,
es scheint so, als ob das Problem noch keiner hatte.
Kann es sein, dass ich in dem Englisch-Sprachigem-Forum mehr erfolg haben werde oder kann mir auch ein deutscher Mitarbeiter von Microsoft helfen?
Gruß
Rudolf
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen." Georg Bernhard Shaw -
Leute aus den Produkgruppen tauchen hier in diesen Newsgroups nicht auf. Zumindets nicht in denen, die ich beobachte.
Es kann sehr gut sein, dass Du in den englischen Gruppen mehr Erflg haben wirst. Auch die Anzahl der entsprechenden "Fach-MVPs" ist dort höher.
Ich gehe davon aus, dass es sich um XP handelt, also versuch mal das folgende:
- Open registry editor by executing regedit from Run window.
- Go to the node HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MRxSmb\Parameters
- Create a new registry value with the name CSCEnabled and of type REG_DWORD. CSCEnabled is of type REG_DWORD.
- Set the value of this new registry value to 0. Reboot the machine. Changes won't take affect until the reboot is done.
Sollte das helfen, dann waren doch Offline Dateien für dieses Nezlaufwerk aktiviert...
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Bearbeitet Martin Richter Montag, 6. Februar 2012 13:47
- Als Antwort markiert Rudolf Grauberger Dienstag, 7. Februar 2012 08:20
-
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Hilfe. Genau daran lag es, seltsam daran ist das in dem "Ordneroptionen" die Offline-Dateien deaktiviert waren der Registry-Schlüssel aber auf 1 stand.
Naja hauptsache es funktioniert jetzt richtig, auch wenn diese Einstellung nicht mein Performance-Problem beseitigt. :-( Vielen Dank nochmals.
Gruß
Rudolf
"Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen." Georg Bernhard Shaw
- Bearbeitet Rudolf Grauberger Montag, 20. Februar 2012 07:32