locked
visual studio projekt in der cloud (SharePoint) speichern RRS feed

  • Frage

  • Hallo, ich suche MS Infos betreffend abspeichern von Visual Studio Projekten in der Cloud (an Stelle von lokal C:\...\repos oder Project)? Ist SharePoint oder OneDrive eine offizielle alternative um von diversen PC's oder für mehrere User zu benutzen, und wenn ja wo finde ich Dokus dazu? 

    Bitte um Input, merci für eure Hilfe, marcel 

    Dienstag, 11. Februar 2020 08:39

Antworten

  • Hi Marcel,
    SharePoint und/oder OneDrive eignen sich sehr gut für den Austausch von Dateien, z.B. für Projektdokumentation, die Einer oder eine Gruppe erarbeitet und dann den Entwicklern (Programmierern) zur Verfügung steht. Sie sind jedoch nicht geeignet für das parallele Entwickeln von Quellcode (Versionierung, Branch, Merge). Für die Ablage fertiger Projekte eignet sich dann wieder der SharePoint, z.B. mit dem App Store oder für die Verteilung mit ClickOnce.

    Für die parallele Quellcodeverwaltung incl. Projektsteuerung eignet sich sehr gut DevOps. Das Visual Studio z.B. ist mit dem Team Explorer für solche Zusammenarbeit mittels DevOps oder auch Team Foundation Server bestens vorbereitet.


    --
    Best Regards / Viele Grüße
    Peter Fleischer (former MVP for Developer Technologies)
    Homepage, Tipps, Tricks


    • Als Antwort markiert marcel_W Dienstag, 11. Februar 2020 09:56
    • Bearbeitet Peter Fleischer Dienstag, 11. Februar 2020 10:15
    Dienstag, 11. Februar 2020 09:39

Alle Antworten

  • Hi,

    ich denke, Du gehst das falsch an. Leg das Projekt in eine Online Sourcecodeverwaltung (entweder sowas wie GitHub oder auch ein eigener Server, bspw. ein SVN, ...). Dort können die Entwickler dann ihre Projektdateien beziehen und ihre Änderungen dort auch wieder einspielen.

    Die Projektdateien für jeden Entwickler liegen auf dem jeweiligen lokalen PC.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport

    Dienstag, 11. Februar 2020 09:04
    Moderator
  • Hi Marcel,
    SharePoint und/oder OneDrive eignen sich sehr gut für den Austausch von Dateien, z.B. für Projektdokumentation, die Einer oder eine Gruppe erarbeitet und dann den Entwicklern (Programmierern) zur Verfügung steht. Sie sind jedoch nicht geeignet für das parallele Entwickeln von Quellcode (Versionierung, Branch, Merge). Für die Ablage fertiger Projekte eignet sich dann wieder der SharePoint, z.B. mit dem App Store oder für die Verteilung mit ClickOnce.

    Für die parallele Quellcodeverwaltung incl. Projektsteuerung eignet sich sehr gut DevOps. Das Visual Studio z.B. ist mit dem Team Explorer für solche Zusammenarbeit mittels DevOps oder auch Team Foundation Server bestens vorbereitet.


    --
    Best Regards / Viele Grüße
    Peter Fleischer (former MVP for Developer Technologies)
    Homepage, Tipps, Tricks


    • Als Antwort markiert marcel_W Dienstag, 11. Februar 2020 09:56
    • Bearbeitet Peter Fleischer Dienstag, 11. Februar 2020 10:15
    Dienstag, 11. Februar 2020 09:39