none
Schreibschutz während des Debugens RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe mittlerweile mehrere kleine Anwendungen in VB2008 geschrieben. Dabei fällt mir auf, das ich einige während des Debugens im Sourcecode editieren kann, andere Programme wiederum nicht. Den Schreibschutz bekommt man auch auf dem KarteiRider als SchloßSymbol angezeigt.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man diesen Schreibschutz abschalten kann. Denn es ist meist sehr hilfreich während des Debugens den Code ändern zu können.

    Danke für Eure Tipps.

    Gruß hupsi
    Montag, 22. Februar 2010 08:04

Antworten

  • Hallo Hupsi,

    Du meinst Edit and Continue .
    Das ist immer nur eingeschränkt im ausgeführten Code möglich
    und dort mit Einschränkungen (oben die Unterthemen lesen).

    Und wer wirklich professionell enwickeln (bzw. es lernen) will,
    sollte darauf so weit als möglich verzichten, da es schlechten
    Code geradezu herausfordert.
    Ein Weg zum besseren Entwickler: http://clean-code-developer.de/

    Gruß Elmar

    Montag, 22. Februar 2010 09:52
  • Hallo Hupsi,

    bitte lies den Abschnitt aufmerksam.

    Die Schreibschutzanzeige soll Dich darauf hinweisen, dass Du den Code an der Stelle
    nicht ändern kannst, weil es der Entwicklungsumgebung nicht möglich ist,
    den Code zur Laufzeit zu kompilieren (was Voraussetzung für Edit und Continue ist).
    Und so eine Abweichung zwischen Quellcode und Kompilat entstehen würde -
    was beim Debuggen zu Irritationen führen kann.

    Ist Edit Continue aktiviert (Extras->Optionen->Debuging), kannst Du den momentan
    ausgeführten Quellcodeabschnitt anpassen, sofern die Voraussetzungen gegeben sind.

    (Da Du Excel ansprichst: Dabei handelt es sich um ein InterOp Szenario:
    http://blogs.msdn.com/jmstall/archive/2006/02/13/cant-do-enc.aspx )

    Gruß Elmar



    Montag, 22. Februar 2010 14:26

Alle Antworten

  • Hallo Hupsi,

    Du meinst Edit and Continue .
    Das ist immer nur eingeschränkt im ausgeführten Code möglich
    und dort mit Einschränkungen (oben die Unterthemen lesen).

    Und wer wirklich professionell enwickeln (bzw. es lernen) will,
    sollte darauf so weit als möglich verzichten, da es schlechten
    Code geradezu herausfordert.
    Ein Weg zum besseren Entwickler: http://clean-code-developer.de/

    Gruß Elmar

    Montag, 22. Februar 2010 09:52
  • Hallo Elmar,

    das mit dem besseren Entwickler will ich ja nicht abstreiten.

    Nur wenn ich aus VB heraus Daten und Formeln in Excel eintragen will und das Schrittweise kontrollieren will beim Programmaufbau ist es durchaus sinnvoll im Debugger das zu kontrollieren.

    Nur nochmal zu meinem Problem, wenn das Projekt schreibgeschützt geöffnet wird, kann ich den SourceCode auch während dem Debugen ändern.

    Wer oder was verursacht während dem Debugen den Schreibschutz ???????


    Ich habe andere Programme da gibt es diesen Schreibschutz nicht.

    Gruß Hupsi
    Montag, 22. Februar 2010 12:51
  • Hallo Hupsi,

    bitte lies den Abschnitt aufmerksam.

    Die Schreibschutzanzeige soll Dich darauf hinweisen, dass Du den Code an der Stelle
    nicht ändern kannst, weil es der Entwicklungsumgebung nicht möglich ist,
    den Code zur Laufzeit zu kompilieren (was Voraussetzung für Edit und Continue ist).
    Und so eine Abweichung zwischen Quellcode und Kompilat entstehen würde -
    was beim Debuggen zu Irritationen führen kann.

    Ist Edit Continue aktiviert (Extras->Optionen->Debuging), kannst Du den momentan
    ausgeführten Quellcodeabschnitt anpassen, sofern die Voraussetzungen gegeben sind.

    (Da Du Excel ansprichst: Dabei handelt es sich um ein InterOp Szenario:
    http://blogs.msdn.com/jmstall/archive/2006/02/13/cant-do-enc.aspx )

    Gruß Elmar



    Montag, 22. Februar 2010 14:26
  • Hallo Elmar,

    deine Antwort hat auch mir sehr geholfen. Ich hatte das gleiche Problem, und nach dem Ausschalten des Edit and Continue ist der devenv.exe Prozess "nur" noch 109MB (vorher > 400MB) gross und meine Anwendung läuft im Debug-Modus wieder normal.
    Sehr hilfreich.

    Viele Grüsse
    Christina

    Montag, 7. März 2011 08:46