Benutzer mit den meisten Antworten
Per Workflow die Telefonnummer in einer Telefonaktivität aus dem Empfänger (Firma) ziehen

Frage
-
Hallo, wir erstellen mittels einer Schnellkampagne zu jedem Mitglied einer Marketingliste (alles Firmen) einen Telefonanruf.
Ich lasse dann anschließend einen Workflow drüber laufen, der den Betreff löscht, und ihn anschließend neu zusammenbaut aus verschiedenen Attributen.
Dies ist der Teil des Workflows, der funktioniert.
Außerdem soll der Workflow in das Feld "Telefonnummer" auf dem Telefonanruf die Telefonnummer des Empfängers (in diesem Fall eine Firma) eintragen.
ich habe also folgendes in das Feld "Telefonnummer" eingetragen: {Telefon 1(Bezug (Firma))}
Des Weiteren habe ich auch überprüft ob in den Firmen tatsächlich Telefonnummern enthalten sind und ob es auch das richtige Attribut ist.
Dies war alles der Fall.
Von der Reihenfolge der Workflows sieht es folgendermaßen aus.
In den Systemereignissen konnte ich nachvollziehen, dass zunächst der Telefonanruf erstellt wurde und anschließend dann mein Workflow läuft.
So ist es von der Logik her ja auch richtig.
Sprich: Das Feld des Empfängers ist bereits mit einer Firma befüllt, es besteht also eine Verknüpfung bzw. Bezug zu einer Firma.
Das Feld Telefonnummer bleibt jedoch leer.
Woran kann das liegen?
Habe ich einen logischen Fehler irgendwo?
VG und VD
Martin
PS: Außerdem müsste ich eventuell ncoh wissen wie ich generell noch eine Unterscheidung treffen könnte ob nun im Empfänger ein Kontakt oder eine Firma steht.
Wie stelle ich so etwas am geschicktesten an?
Grund hierfür ist ich möchte einen Workflow haben, der funktioniert ob in der Marketingliste nun eine Firma steht oder ein Kontakt.
Primär wichtiger ist aber nun die Firma.
Antworten
-
Hallo Martin,
wenn du über eine Schnellkampagne eine Telefonaktivität für Firmen erzeugst, wird das Feld Telefon automatisch mit der Telefonnummer der Firma, die als Empfänger eingetragen ist, gefüllt. Dafür benötigst du keinen Workflow, das geschieht automatisch.
Kann es sein, das dein anderer Workflow das wieder ändert?
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert martin.diefenbach Dienstag, 1. Dezember 2009 08:56
-
Habe den Workflow noch einmal gebaut und zwar genauso wie vorher und jetzt gehts :)
Irgendein BUG vll :)
VG- Als Antwort markiert martin.diefenbach Dienstag, 1. Dezember 2009 08:56
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
<snip>
Von der Reihenfolge der Workflows sieht es folgendermaßen aus.
In den Systemereignissen konnte ich nachvollziehen, dass zunächst der Telefonanruf erstellt wurde und anschließend dann mein Workflow läuft.
<snip>
Auf was reagiert denn der Workflow, auf das erstellen des Telefonanrufes?
<snip>
PS: Außerdem müsste ich eventuell ncoh wissen wie ich generell noch eine Unterscheidung treffen könnte ob nun im Empfänger ein Kontakt oder eine Firma steht.
Wie stelle ich so etwas am geschicktesten an?
Grund hierfür ist ich möchte einen Workflow haben, der funktioniert ob in der Marketingliste nun eine Firma steht oder ein Kontakt.
Primär wichtiger ist aber nun die Firma.
<snip>
Das geht am einfachsten über ein kleines Workflow PlugIn, in dem du dann den Typ des Datensatzes ermitteln kannst. Im Standard kann das ein Workflow nicht.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM -
Der erste Workflow ist ein Systemereignis. Ich gehe mal davon aus, dass es eine art Systemworkflow ist, der aus der Schnellkampagne den Telefonanruf erstellt.
Und den zweiten, also meinen Workflow, trigger ich durch das Erstellen eines Datensatzes also eines Telefonanrufs.
Sobald der alle Felder übernimmt habe ich vor ihn über einen Radiobutton zu triggern.
Aber bevor ich da irgendwo Buttons einfüge möchte ich erst, dass da alles funktioniert.
VG
Martin -
Hallo Martin,
wenn du über eine Schnellkampagne eine Telefonaktivität für Firmen erzeugst, wird das Feld Telefon automatisch mit der Telefonnummer der Firma, die als Empfänger eingetragen ist, gefüllt. Dafür benötigst du keinen Workflow, das geschieht automatisch.
Kann es sein, das dein anderer Workflow das wieder ändert?
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH
MVP für Microsoft Dynamics CRM- Als Antwort markiert martin.diefenbach Dienstag, 1. Dezember 2009 08:56
-
Habe den Workflow noch einmal gebaut und zwar genauso wie vorher und jetzt gehts :)
Irgendein BUG vll :)
VG- Als Antwort markiert martin.diefenbach Dienstag, 1. Dezember 2009 08:56