Fragensteller
Safe-Harbor-Abkommen

Frage
-
Hallo zusammen,
wir arbeiten in unserem Unternehmen mit dem MS Dynamics.
Alles läuft über unseren Server(in Deutschland) und nicht über die Cloud.Nun stellt sich uns die Frage wie die rechtliche Lage mit der "Übermittlung von personenbezogenen Daten von Deutschland in die USA" aussieht.
-> Dürfen die Kollegen in den USA über unseren Server mit dem CRM arbeiten?
Vielen Dank im Voraus.
LG
Sven
Alle Antworten
-
Hallo,
Vielleicht helfen dir diese Blog-Einträge weiter:
http://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2015/10/20/the-collapse-of-the-us-eu-safe-harbor-solving-the-new-privacy-rubiks-cube/
http://blogs.microsoft.com/on-the-issues/2015/10/06/a-message-to-our-customers-about-eu-us-safe-harbor/
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Einträge nicht bis zum Schluss gelesen habe aber Microsoft hat uns diese Blog-Einträge empfohlen...
Liebe Grüße,
Andreas
Andreas Buchinger
Microsoft Dynamics Certified Technology Specialist -
Hallo Sven,
rechtliche Fragen solltest Du deinem/eurem Rechtsanwalt stellen, diese können hier im Forum nicht so beantwortet werden, dass Du Rechtssicherheit hast.
Auch persönliche Meinungen bringen dich hier nicht weiter, da Du nicht davon ausgehen kannst/darfst, dass diese auch nur irgendeine juristische Relevanz haben.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan FalzModerator Mittwoch, 2. Dezember 2015 12:55
-
Dem kann ich nur zustimmen. Aussagen hier im Forum spiegeln immer die persönliche Meinung des Verfassers wieder und haben keinerlei rechtliche Bewandnis bzw. können euch auch keine Rechtssicherheit geben.
Die Frage kann nur ein Anwalt beantworten,
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website XING LinkedIn Facebook Twitter