Fragensteller
Bearbeiten und Forfahren

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
programmiere gerade an einem Web-Service (VB, VS 2010) und mache folgende Feststellung:
ich kann jederzeit in der *.asmx Änderungen vornehmen. Der nächste Service-Aufruf bekommt diese Änderungen mit, also echtes "Bearbeiten und Fortfahren", so wie man sich das vorstellt. Will ich jedoch Teile meines Codes in eine Klasse auslagern, dann ist es vorbei mit "Edit & Continue". Dabei stelle ich unterschiedlichstes nicht reproduzierbares Verhalten von VS fest. Mal kann ich die *.vb Datei gar nicht editieren, dann reicht meistens ein Schließen und erneutes Öffnen der Datei (ohne dabei das Debuggen anzuhalten). Änderungen an der Klasse werden allerdings nicht berücksichtigt.Warum lässt VS Änderungen in der *.vb nicht zu, wenn Gleiches in der *.asmx problemlos funktioniert?
"Bearbeiten und Fortfahren" kommt doch aus dem alten VB3, wo es perfekt funktioniert. Nun lese ich hier im Forum, dass in VS diese Funktion nur noch in C# das tut was es tun sollte. Und das nach 20 Jahren Weiterentwicklung von VS?
"Die spinnen, die Römer" würde Asterix wohl sagen...Ist VS2013 da besser?
Schönen Gruß
W. Wolf- Typ geändert Ciprian Bogdan Mittwoch, 25. September 2013 11:51 keine Ruckmeldung des Fragestellenden
Alle Antworten
-
Hallo Wolfgang,
Vielleicht hilft dir folgender Link weiter.
Gruß und Danke,
Ciprian
Ciprian Bogdan, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
*****************************************************************************************************
Dieser Thread wurde mangels weiterer Beteiligung des Fragestellenden ohne bestätigte Lösung abgeschlossen.
Neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.
*****************************************************************************************************
Ciprian Bogdan, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Vielleicht hilft dir folgender Link weiter.
Ja, was soll ich sagen - der Artikel beschreibt wie es funktionieren sollte, aber nicht das tatsächliche Verhalten. Das ist, also zumindest ein meinem VS so wie ich es beschrieben habe.
Mich hätte halt interessiert ob sich diesbezüglich bei den neueren VS-Versionen was verbessert hat. Ihr seid aber auch so schnell mit dem Schließen von Threads. Der "Fragestellende" hätte wohl schon noch reagiert, wenn da was Neues gekommen wäre. Den verlinkten Artikel habe ich nun wirklich nicht als Antwort auf meine Frage empfunden. Nun ja, lassen wir es gut sein...
Schönen Gruß
W. Wolf -
Hallo Wolfgang,
Edit & Continue funktioniert bis VS 2008 eigentlich ganz gut, danach nicht mehr bzw. ist es nicht mehr brauchbar, da es, wie Du ja auch festgestellt hast, an vielen Ecken und Kanten sehr hakt.
Ob VS 2013 da besser ist, weiß ich nicht. So wirklich vorstellen kann ich es mir nicht.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo Stefan,
ich hatte diese Frage schon mal, damals hattest Du mir auch schon berichtet dass VS2008 diesbezüglich besser war. Nun, inzwischen sind Jahre vergangen und neue VS-Generationen verfügbar. Dass diese Fehler nicht behoben werden, zumal das schon mal funktioniert hat, löst großes Staunen in mir aus. Ich kann es mir nicht verkneifen: Microsoft entfernt sich seit Jahren langsam aber sicher von seiner Entwickler-Kundschaft (siehe VB6, FoxPro, Offline-Dokumentationen, Newsgroups, Unsicherheit bei weiteren Produkten und Technologien, usw.). Schade!
Schönen Gruß
W. Wolf