none
[Lightswitch 2011] Views? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    um die Frage nochmal vom anderen Thread zu entkoppeln, hier nochmal:

    Ich möchte mittels View einige Datensätze anhand ihres Datums (bzw. des daraus resultierenden Monats) zusammenfassen. Das ginge wohl mit Hilfe eines Views. Aber ich habe noch keinen Weg gefunden, ein View in Lightswitch in der ApplicationData Datenbasis einzufügen.

    Ist das überhaupt vorgesehen? Wie ist das Vorgehen dabei?

     

    Danke!

    Hendrik

    Donnerstag, 27. Oktober 2011 08:00

Alle Antworten

  • Hallo Hendrik,

    das geht und zwar recht einfach: Öffne die Tabelle im Entwurfmodus, dann gibt es oben in der Mitte den Button "Abfrage" oder Du öffnest es über die Tastenkombination Strg+Umschalt+Q. Dort kannst Du dann alles machen, was man von Views her so kennt.

    Siehe auch MSDN Arbeiten mit Abfragen.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Sonntag, 30. Oktober 2011 10:15
  • Es geht damit eben leider nicht. Oder ich war noch nicht in der Lage herauszufinden, wie genau.

    Ich kann mit dieser Art Query zwar einzelne Datensätze innerhalb der zugehörigen Tabelle herausfiltern, anhand einiger Kriterien, die Datensätze selbst betreffend. Aber ich habe dort weder Zugriff auf den aktuell ausgewählten Datensatz (SelectedItem), noch kann ich mir eine individuelle Datenstruktur zurückgeben, wie dies mit echten SQL Views möglich ist (virtuelle Tabelle). Auch kann ich mittels dieser Queries keine Abfragen über mehrere Tabellen machen.

    Sonntag, 30. Oktober 2011 13:44
  • Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wozu das alles gut sein sollte.

    In LightSwitch arbeitest Du durchgängig mit Objekten; Basis ist ja das EF Entity Framework. Wieso sollte man dann eine "individuelle", spricht abweichende Datenstruktur verwenden wollen? In den Formularen kann Du für die Felder einen alternativen Namen angeben.

    Und wie ich im anderem Post schon schrieb sind Views normalerweise schreibgeschützt, richtige Views sind also in LightSwitch nicht wirklich sinnvoll.
    Wenn Du Beziehungen zwischen den Tabellen definierst, hast Du im Prinzip bereits die Views; da es alles objektorieentiert es, wird es in Form von Collections an den Objekten abgebildet.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Sonntag, 30. Oktober 2011 15:12
  • Es geht mir primär darum, eine Reihe von Datensätzen anhand des Monats eines Datumseintrags zu gruppieren und für jede dieser Monatsgruppen die Summe einer bestimmten Spalte zu bilden.

    Davon gibt es jetzt zwei Fälle:

    1. die Datensatzgruppe, zu denen auch der aktuell ausgewählte Datensatz gehört (SelectedItem) soll in einem DataGrid im Detailbereich des aktuellen Datensatzes angezeigt werden (readonly)
    2. in einem anderen Screen sollen alle Monate des Jahres angezeigt werden, nebst der Summen der besagten Tabellenspalte. Ebenfalls readonly.

    Letzteres könnte man wahrscheinlich mit einem Report-Tool machen. Damit kenne ich mich noch nicht aus. Gibt's da was im Vanilla-Lightswitch? Oder muss man ein Report-Tool dafür erst kaufen?

    Montag, 31. Oktober 2011 00:50
  • Hallo SeveQ,

    Views kannst Du ganz normal wie Tabellen in eine Datenquelle importieren. Ich nutze auch Views für Reporting Zwecke oder auch als spezielle Auswahllisten. Es gibt sogar die Möglichkeit eine View mit einer Tabelle nachträglich zu verknüpfen wenn die View in einer anderen Datenquelle als die Tabelle liegt.

    Gruß
    • Bearbeitet MajorT Donnerstag, 22. Dezember 2011 14:53
    Donnerstag, 22. Dezember 2011 14:52