Hallo zusammen,
ich habe eine Konfigurationsfrage zu NLB-Clustern.
Folgendes Szenario:
Server1: 192.168.0.11
Server2: 192.168.0.12
Beide Server arbeiten im NLB-Cluster Cluster1: 192.168.0.10
Das Cluster läuft im Multicast-Modus.
Geplant ist, dass immer nur einer der Server "aktiv" ist und (vorerst) manuell auf den anderen Server umgeschaltet werden kann.
Bei einem harten crash von Server1 klappt dies recht gut. Server2 wird aktiv geschaltet und durch Konfiguration verbleibt NLB auf Server1 nach neuem boot im Status "beendet".
Verliert nun jedoch Server1 die Netzwerkverbindung, wird auch (manuell) Server2 aktiv geschaltet. Erlangt Server1 jedoch die Netzwerkkonnektivität wieder, ist dieser automatisch wieder "aktiv" im NLB-Cluster.
Somit sind beide Server aktiv im Cluster. Dies muss jedoch verhindert werden.
Gibt es Möglichkeiten / Anregungen, wie dies zu konfigurieren ist?
Viele Grüße
Phil