none
Win API in C++/CLI Apps? RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    kann man eigentlich die Windows API ohne Einschränkungen in C++ .NET Apps direkt verwenden? Im speziellen meine ich folgendes.

    Ich möchte mir einen DLL Injector schreiben und Funktionen der Windows API wie CreateRemoteThread oder LoadLibrary verwenden. Dafür möchte ich aber das GUI und den Logger in .NET schreiben, weil das damit sehr einfach ist.

    Spricht etwas dagegen?
    Kann man die beiden Welten verbinden? 
    Ist es schlechtes Design wenn man das macht?
    Wie ist das wenn man Datentypen wie DWORD oder HANDLE an .NET übergibt? Gibt es dazu irgendwo Beispiele oder Artikel darüber?

    Gruss
    Maciej

    Samstag, 25. August 2012 18:21

Antworten

  • Hallo, nein es spricht nichts dagegen in C++/CLI die WinAPI zu verwenden. C++/CLI ist ja direkt für InterOp gedacht. Somit wird .NET und WinAPI unterstützt. Direkt in C++/CLI habe ich noch keine WinAPI Sachen benötigt, aber in C# habe ich schon LoadLibrary, ToAscii, usw. benutzt. Somit sollte alles in C++/CLI funktionieren.

    Koopakiller - http://koopakiller.ko.ohost.de/

    Samstag, 25. August 2012 20:29