Benutzer mit den meisten Antworten
Email 2 case

Frage
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich weiß, dieses Thema wurde schon mehrfach auf unterschiedliche Weise diskutiert. Allerdings scheitere ich gerade an der ersten banalen Hürde, diesen Workflow überhaupt "zum laufen" zu bekommen. Meine Anforderungen sind eigentlich sehr einfach:
1. E-Mail Empfang in Warteschlange (service@meinedomain.de)
2. Aus der E-Mail (eventuell mit Anhang) wird ein Case eröffnet (mit möglichem Anhang)
3. Kunde erhält eine Bestätigungsmail mit Case-ID im Betreff
4. Techniker erhält eine E-Mail über neuen Case mit Case-ID im Betreff (evtl. direkt mit Link in der Mail zum Case)
Die Warteschlange und auch der Wokflow arbeiten im ersten Schritt, solange ich in der Workflow-Konfiguration beim Kunden kein dynamisches Feld definiere. Bsp: Ich hinterlege im Feld "Kunde" in der Workflow-Konfiguration (Anfrage erstrellen) statisch eine Firma Test GmbH.Nach Versand der E-Mail an die Warteschlange wird ein Case eröffnet für den Kunden Test GmbH.
Sobald ich allerdings dieses Feld gemäß diverser Tutorials dynamisch als {Kontakt(Bezug(Kontakt))} definiere, passiert nichts. Der Workflow bleibt mit der folgenden Fehlermeldung stehen: "Für die Anfrage ist kein Kunde angegeben".
Was mache ich falsch, wo ist der Fehler.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen, C. Krupke
Antworten
-
- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 9. August 2011 14:48
Alle Antworten
-
Hallo,
kann es sein, das der Workflow die Firma nicht einem Datensatz hinzufügen darf?
Unter welchem Account wird der Workflow ausgeführt?
Du sprichst am Anfang deiner Mail von einer Firma, die du statisch hinzufügst, dynamisch versuchst du aber einen Kontankt hinzuzufügen, kann da das Problem liegen?
Woher soll der Kontakt kommen, aus der Mail? Wurde in der Mail der Kontakt richtig aufgelöst?
Viele Grüße
Michael Sulz
MVP für Microsoft Dynamics CRM
Blog
Website -
Hallo Herr Sulz,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich habe versucht, unser Problem nochmals genauer zu beleuchten und dabei den folgenden Beitrag im Netz gefunden:
http://blogs.msdn.com/b/ukcrm/archive/2008/06/13/e-mail-to-case-using-workflow-update.aspx
Frage: Kann es sein, das auch CRM 2011 die Absender E-Mail Adresse nicht zu einem Kontakt oder einer Firma auflosen kann?
Ich meinte in meinem ersten Beitrag, das wenn ich beim Erstellen einer Anfrage durch den Workflow in der Konfiguration fest eine Firma bei "Kunde" eintrage, der Workflow einwandfrei funktioniert.
Wenn ich dieses Feld "Kunde" allerdings dynamisch auf Basis der Absender E-Mail Adresse befüllen lassen möchte, bleibt der Worklow stecken.In dem obigen Beitrag von Simon Hutson steht ja sehr klar, das dies wohl in CRM 4.0 nicht möglich sei. Gilt das auch für 2011?
Hr. Sulz, wir möchten folgendes realisieren und ich bitte Sie um eine kurz Einschätzung ob dies überhaupt mit "Bordmitteln" machbar ist.
- Kunde schreibt mail an service@
- nun wird geprüft ob es den Absender bereits als Kontakt, Firma oder Benutzer gibt.
- Wenn ja, wird ein Case mit Bezug zu dem Kontakt oder Benutzer erteugt.
- Wenn nicht, wird der mit Bezug zu einer Standardfirma wie bswp. "unqualifiziert" erstellt.
- Sollte es bereits ein Case geben und der Kontakt oder Benutzer hat nur auf eine Rückfrage unsererseit geantwortet, sollte diese Mail dem bereits existierenden Case angehängt werden.Alle beschriebenen Schritte sollten jeweils mit einer entsprechenden Benarichtigung des Kontaktes / Benutzers und der bspw. Mitglieder einer Warteschlange für service@ erfolgen.
Ich denke diese Anforderungen sind grundsätzlich sehr basic, allerdings finde ich nirgends im Netz entsprechende Hinweise. Beschaffte Literatur von Authoren wie bspw. Mike Snyder helfen nicht weiter.
Ich danke IHnen im Voraus für Ihre Bemühungen,
mit freundlichen Grüße, C. Krupke -
- Als Antwort markiert Michael Sulz Dienstag, 9. August 2011 14:48