Benutzer mit den meisten Antworten
Access 2010: Datei öffnen, obwohl die Datei bereits im Zugriff ist

Frage
-
Hallo,folgendes Problem:Wenn eine Accessdatei bereits durch unser eigenes Anwendungsprogrammgeöffnet ist, kann ich mit Access2010 diese Datei nicht mehr öffnen. Eskommt die Meldung fragen sie ihren Systemadministrator usw.Hat jemand eine Ahnung, wo man einstellen kann, das die Datei geöffnet wirdobwohl die Datei bereits im Zugriff ist ? (Datei ist nicht exklusivgeöffnet)Danke,Andreas
- Bearbeitet Robert BreitenhoferModerator Montag, 21. März 2011 09:57 Titel Korrektur
Antworten
-
Hallo AndreasDu meinst schon, dass Du die MDB zum speichern von Werten in Tabellen benutzt, nicht als Paramenter des MDB Files, oder? Weil zweites bedingt, dass Du die MDB im Exklusiv Modus öffnen musst, wenn Du diese anschauen willst (es sei denn, Du verwendest eine gespeicherte Funktion dafür, welche dir die MDB Parameter ins Direktfenster dumpt)Bezüglich Exklusiv Zugriff: Ja, das hat in A2000 bereits geändert (vor 10 Jahren). Dort können nicht mehr mehrere gleichzeitig die DB im Bearbeitenmodus öffnen.Versuch' folgendes:Leg' eine neue MDB (oder ACCDB) an. Linke dort die Tabelle aus der A97 MDB ein. �?ffne dann die Tabelle in der neuen DB. Damit läuft Du nicht mehr Gefahr, dass die Tabelle im Entwurfsmodus geöffnet wird, was zum Fehler führen würde. Die Tabelle ist dann im Shared Zugriff und die anderen Programme können weiterhin auf die Parameter zugreifen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:04c510c1-01a2-4fe3-a503-225f07f8391b@communitybridge.codeplex.com...Danke für deine Antwort.Mein Programm nutzt Access zum speichern von Parametern. Das machen wir seit 1996 so.Wenn mein Programm gestartet ist, muss ich ab und an mit Access nachschauen wie die Parameter eingestellt sind.Mit Access 97 überhaupt kein Problem. Jetzt mit Access 2010 kann ich zum verrecken die Datei nicht öffnen. Jetzt muss ich unser Anwendungsprogrammrunter fahren, damit ich mit Access 2010 die Tabelle öffnen kann. (will nur lesen!!)Gibt es da keine Einstellung ?
"Henry Habermacher" schrieb im Newsbeitrag news:1d8adeb7-430b-4516-844e-a80cbc8f250c@communitybridge.codeplex.com...Hallo AndreasWenn die Datei bereits im Zugriff ist, kannst Du diese nicht exklusiv öffnen. Da gibt's keinen Weg drum herum. Das ist die Definition von "exklusiv".Wenn Du die Access Datei von einem anderen Programm aus öffnest, dann sollte deses nur auf die Daten zugreifen. Das geht auch OHNE exklusivne Zugriff.Damit Du dann vernünftig entwickeln kannst, musst Du demzufolge, die Grundregeln für den Betrieb einer Access Anwendung einhalten: Daten und andere Objekte in separate Dateien aufteilen, die FrontEnd (FE) beinhaltet alles, ausser den Tabellen, die Backend beihaltet die Tabellen. Diese sind dann in die FE eingebunden und damit wird die BE nicht exklusiv geöffnet und steht anderen Programmen für Datenzugriffe ebenfalls zur Verfügung.wie das funktioniert ist im Whitepaper "Betrieb von Access Anwendungen" beschrieben, das Du beim www.dbdev.org runterladen kannst. Das gilt im groben auch für A14 Anwendungen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:6d1f30b2-5183-4035-9452-e0a2c2e888fd@communitybridge.codeplex.com...Hallo,folgendes Problem:Wenn eine Accessdatei bereits durch unser eigenes Anwendungsprogrammgeöffnet ist, kann ich mit Access2010 diese Datei nicht mehr öffnen. Eskommt die Meldung fragen sie ihren Systemadministrator usw.Hat jemand eine Ahnung, wo man einstellen kann, das die Datei geöffnet wirdobwohl die Datei bereits im Zugriff ist ? (Datei ist nicht exklusivgeöffnet)Danke,Andreas- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Sonntag, 20. Februar 2011 12:03
Alle Antworten
-
Hallo AndreasWenn die Datei bereits im Zugriff ist, kannst Du diese nicht exklusiv öffnen. Da gibt's keinen Weg drum herum. Das ist die Definition von "exklusiv".Wenn Du die Access Datei von einem anderen Programm aus öffnest, dann sollte deses nur auf die Daten zugreifen. Das geht auch OHNE exklusivne Zugriff.Damit Du dann vernünftig entwickeln kannst, musst Du demzufolge, die Grundregeln für den Betrieb einer Access Anwendung einhalten: Daten und andere Objekte in separate Dateien aufteilen, die FrontEnd (FE) beinhaltet alles, ausser den Tabellen, die Backend beihaltet die Tabellen. Diese sind dann in die FE eingebunden und damit wird die BE nicht exklusiv geöffnet und steht anderen Programmen für Datenzugriffe ebenfalls zur Verfügung.wie das funktioniert ist im Whitepaper "Betrieb von Access Anwendungen" beschrieben, das Du beim www.dbdev.org runterladen kannst. Das gilt im groben auch für A14 Anwendungen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:6d1f30b2-5183-4035-9452-e0a2c2e888fd@communitybridge.codeplex.com...Hallo,folgendes Problem:Wenn eine Accessdatei bereits durch unser eigenes Anwendungsprogrammgeöffnet ist, kann ich mit Access2010 diese Datei nicht mehr öffnen. Eskommt die Meldung fragen sie ihren Systemadministrator usw.Hat jemand eine Ahnung, wo man einstellen kann, das die Datei geöffnet wirdobwohl die Datei bereits im Zugriff ist ? (Datei ist nicht exklusivgeöffnet)Danke,Andreas
-
Danke für deine Antwort.Mein Programm nutzt Access zum speichern von Parametern. Das machen wir seit 1996 so.Wenn mein Programm gestartet ist, muss ich ab und an mit Access nachschauen wie die Parameter eingestellt sind.Mit Access 97 überhaupt kein Problem. Jetzt mit Access 2010 kann ich zum verrecken die Datei nicht öffnen. Jetzt muss ich unser Anwendungsprogrammrunter fahren, damit ich mit Access 2010 die Tabelle öffnen kann. (will nur lesen!!)Gibt es da keine Einstellung ?
"Henry Habermacher" schrieb im Newsbeitrag news:1d8adeb7-430b-4516-844e-a80cbc8f250c@communitybridge.codeplex.com...Hallo AndreasWenn die Datei bereits im Zugriff ist, kannst Du diese nicht exklusiv öffnen. Da gibt's keinen Weg drum herum. Das ist die Definition von "exklusiv".Wenn Du die Access Datei von einem anderen Programm aus öffnest, dann sollte deses nur auf die Daten zugreifen. Das geht auch OHNE exklusivne Zugriff.Damit Du dann vernünftig entwickeln kannst, musst Du demzufolge, die Grundregeln für den Betrieb einer Access Anwendung einhalten: Daten und andere Objekte in separate Dateien aufteilen, die FrontEnd (FE) beinhaltet alles, ausser den Tabellen, die Backend beihaltet die Tabellen. Diese sind dann in die FE eingebunden und damit wird die BE nicht exklusiv geöffnet und steht anderen Programmen für Datenzugriffe ebenfalls zur Verfügung.wie das funktioniert ist im Whitepaper "Betrieb von Access Anwendungen" beschrieben, das Du beim www.dbdev.org runterladen kannst. Das gilt im groben auch für A14 Anwendungen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:6d1f30b2-5183-4035-9452-e0a2c2e888fd@communitybridge.codeplex.com...Hallo,folgendes Problem:Wenn eine Accessdatei bereits durch unser eigenes Anwendungsprogrammgeöffnet ist, kann ich mit Access2010 diese Datei nicht mehr öffnen. Eskommt die Meldung fragen sie ihren Systemadministrator usw.Hat jemand eine Ahnung, wo man einstellen kann, das die Datei geöffnet wirdobwohl die Datei bereits im Zugriff ist ? (Datei ist nicht exklusivgeöffnet)Danke,Andreas -
Hallo AndreasDu meinst schon, dass Du die MDB zum speichern von Werten in Tabellen benutzt, nicht als Paramenter des MDB Files, oder? Weil zweites bedingt, dass Du die MDB im Exklusiv Modus öffnen musst, wenn Du diese anschauen willst (es sei denn, Du verwendest eine gespeicherte Funktion dafür, welche dir die MDB Parameter ins Direktfenster dumpt)Bezüglich Exklusiv Zugriff: Ja, das hat in A2000 bereits geändert (vor 10 Jahren). Dort können nicht mehr mehrere gleichzeitig die DB im Bearbeitenmodus öffnen.Versuch' folgendes:Leg' eine neue MDB (oder ACCDB) an. Linke dort die Tabelle aus der A97 MDB ein. �?ffne dann die Tabelle in der neuen DB. Damit läuft Du nicht mehr Gefahr, dass die Tabelle im Entwurfsmodus geöffnet wird, was zum Fehler führen würde. Die Tabelle ist dann im Shared Zugriff und die anderen Programme können weiterhin auf die Parameter zugreifen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:04c510c1-01a2-4fe3-a503-225f07f8391b@communitybridge.codeplex.com...Danke für deine Antwort.Mein Programm nutzt Access zum speichern von Parametern. Das machen wir seit 1996 so.Wenn mein Programm gestartet ist, muss ich ab und an mit Access nachschauen wie die Parameter eingestellt sind.Mit Access 97 überhaupt kein Problem. Jetzt mit Access 2010 kann ich zum verrecken die Datei nicht öffnen. Jetzt muss ich unser Anwendungsprogrammrunter fahren, damit ich mit Access 2010 die Tabelle öffnen kann. (will nur lesen!!)Gibt es da keine Einstellung ?
"Henry Habermacher" schrieb im Newsbeitrag news:1d8adeb7-430b-4516-844e-a80cbc8f250c@communitybridge.codeplex.com...Hallo AndreasWenn die Datei bereits im Zugriff ist, kannst Du diese nicht exklusiv öffnen. Da gibt's keinen Weg drum herum. Das ist die Definition von "exklusiv".Wenn Du die Access Datei von einem anderen Programm aus öffnest, dann sollte deses nur auf die Daten zugreifen. Das geht auch OHNE exklusivne Zugriff.Damit Du dann vernünftig entwickeln kannst, musst Du demzufolge, die Grundregeln für den Betrieb einer Access Anwendung einhalten: Daten und andere Objekte in separate Dateien aufteilen, die FrontEnd (FE) beinhaltet alles, ausser den Tabellen, die Backend beihaltet die Tabellen. Diese sind dann in die FE eingebunden und damit wird die BE nicht exklusiv geöffnet und steht anderen Programmen für Datenzugriffe ebenfalls zur Verfügung.wie das funktioniert ist im Whitepaper "Betrieb von Access Anwendungen" beschrieben, das Du beim www.dbdev.org runterladen kannst. Das gilt im groben auch für A14 Anwendungen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:6d1f30b2-5183-4035-9452-e0a2c2e888fd@communitybridge.codeplex.com...Hallo,folgendes Problem:Wenn eine Accessdatei bereits durch unser eigenes Anwendungsprogrammgeöffnet ist, kann ich mit Access2010 diese Datei nicht mehr öffnen. Eskommt die Meldung fragen sie ihren Systemadministrator usw.Hat jemand eine Ahnung, wo man einstellen kann, das die Datei geöffnet wirdobwohl die Datei bereits im Zugriff ist ? (Datei ist nicht exklusivgeöffnet)Danke,Andreas- Als Antwort markiert Peter DoeringMVP, Moderator Sonntag, 20. Februar 2011 12:03
-
Danke für deine Antwort.Mit dem Verlinken ist eine gute Idee, jetzt klappts !!!! Danke"Henry Habermacher" schrieb im Newsbeitrag news:b69a8800-eddd-4ae9-9890-51fe38567390@communitybridge.codeplex.com...Hallo AndreasDu meinst schon, dass Du die MDB zum speichern von Werten in Tabellen benutzt, nicht als Paramenter des MDB Files, oder? Weil zweites bedingt, dass Du die MDB im Exklusiv Modus öffnen musst, wenn Du diese anschauen willst (es sei denn, Du verwendest eine gespeicherte Funktion dafür, welche dir die MDB Parameter ins Direktfenster dumpt)Bezüglich Exklusiv Zugriff: Ja, das hat in A2000 bereits geändert (vor 10 Jahren). Dort können nicht mehr mehrere gleichzeitig die DB im Bearbeitenmodus öffnen.Versuch' folgendes:Leg' eine neue MDB (oder ACCDB) an. Linke dort die Tabelle aus der A97 MDB ein. �?ffne dann die Tabelle in der neuen DB. Damit läuft Du nicht mehr Gefahr, dass die Tabelle im Entwurfsmodus geöffnet wird, was zum Fehler führen würde. Die Tabelle ist dann im Shared Zugriff und die anderen Programme können weiterhin auf die Parameter zugreifen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:04c510c1-01a2-4fe3-a503-225f07f8391b@communitybridge.codeplex.com...Danke für deine Antwort.Mein Programm nutzt Access zum speichern von Parametern. Das machen wir seit 1996 so.Wenn mein Programm gestartet ist, muss ich ab und an mit Access nachschauen wie die Parameter eingestellt sind.Mit Access 97 überhaupt kein Problem. Jetzt mit Access 2010 kann ich zum verrecken die Datei nicht öffnen. Jetzt muss ich unser Anwendungsprogrammrunter fahren, damit ich mit Access 2010 die Tabelle öffnen kann. (will nur lesen!!)Gibt es da keine Einstellung ?
"Henry Habermacher" schrieb im Newsbeitrag news:1d8adeb7-430b-4516-844e-a80cbc8f250c@communitybridge.codeplex.com...Hallo AndreasWenn die Datei bereits im Zugriff ist, kannst Du diese nicht exklusiv öffnen. Da gibt's keinen Weg drum herum. Das ist die Definition von "exklusiv".Wenn Du die Access Datei von einem anderen Programm aus öffnest, dann sollte deses nur auf die Daten zugreifen. Das geht auch OHNE exklusivne Zugriff.Damit Du dann vernünftig entwickeln kannst, musst Du demzufolge, die Grundregeln für den Betrieb einer Access Anwendung einhalten: Daten und andere Objekte in separate Dateien aufteilen, die FrontEnd (FE) beinhaltet alles, ausser den Tabellen, die Backend beihaltet die Tabellen. Diese sind dann in die FE eingebunden und damit wird die BE nicht exklusiv geöffnet und steht anderen Programmen für Datenzugriffe ebenfalls zur Verfügung.wie das funktioniert ist im Whitepaper "Betrieb von Access Anwendungen" beschrieben, das Du beim www.dbdev.org runterladen kannst. Das gilt im groben auch für A14 Anwendungen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:6d1f30b2-5183-4035-9452-e0a2c2e888fd@communitybridge.codeplex.com...Hallo,folgendes Problem:Wenn eine Accessdatei bereits durch unser eigenes Anwendungsprogrammgeöffnet ist, kann ich mit Access2010 diese Datei nicht mehr öffnen. Eskommt die Meldung fragen sie ihren Systemadministrator usw.Hat jemand eine Ahnung, wo man einstellen kann, das die Datei geöffnet wirdobwohl die Datei bereits im Zugriff ist ? (Datei ist nicht exklusivgeöffnet)Danke,Andreas -
Hallo AndreasEs ist nichts anderes, als eben eine FE/BE Aufteilung, wie in dem Whitepaper beschrieben. Deine A2010 Anwendung mit der gelinkten Tabelle ist die FE, die A97 MDB ist die BE. Die "Idee" ist also nichts Neues, sondern eigentlich "Standard" im Betrieb von Access Anwendungen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:8ee2e133-cdc0-4fb3-87f4-5498c241ce92@communitybridge.codeplex.com...Danke für deine Antwort.Mit dem Verlinken ist eine gute Idee, jetzt klappts !!!! Danke"Henry Habermacher" schrieb im Newsbeitrag news:b69a8800-eddd-4ae9-9890-51fe38567390@communitybridge.codeplex.com...Hallo AndreasDu meinst schon, dass Du die MDB zum speichern von Werten in Tabellen benutzt, nicht als Paramenter des MDB Files, oder? Weil zweites bedingt, dass Du die MDB im Exklusiv Modus öffnen musst, wenn Du diese anschauen willst (es sei denn, Du verwendest eine gespeicherte Funktion dafür, welche dir die MDB Parameter ins Direktfenster dumpt)Bezüglich Exklusiv Zugriff: Ja, das hat in A2000 bereits geändert (vor 10 Jahren). Dort können nicht mehr mehrere gleichzeitig die DB im Bearbeitenmodus öffnen.Versuch' folgendes:Leg' eine neue MDB (oder ACCDB) an. Linke dort die Tabelle aus der A97 MDB ein. �?ffne dann die Tabelle in der neuen DB. Damit läuft Du nicht mehr Gefahr, dass die Tabelle im Entwurfsmodus geöffnet wird, was zum Fehler führen würde. Die Tabelle ist dann im Shared Zugriff und die anderen Programme können weiterhin auf die Parameter zugreifen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:04c510c1-01a2-4fe3-a503-225f07f8391b@communitybridge.codeplex.com...Danke für deine Antwort.Mein Programm nutzt Access zum speichern von Parametern. Das machen wir seit 1996 so.Wenn mein Programm gestartet ist, muss ich ab und an mit Access nachschauen wie die Parameter eingestellt sind.Mit Access 97 überhaupt kein Problem. Jetzt mit Access 2010 kann ich zum verrecken die Datei nicht öffnen. Jetzt muss ich unser Anwendungsprogrammrunter fahren, damit ich mit Access 2010 die Tabelle öffnen kann. (will nur lesen!!)Gibt es da keine Einstellung ?
"Henry Habermacher" schrieb im Newsbeitrag news:1d8adeb7-430b-4516-844e-a80cbc8f250c@communitybridge.codeplex.com...Hallo AndreasWenn die Datei bereits im Zugriff ist, kannst Du diese nicht exklusiv öffnen. Da gibt's keinen Weg drum herum. Das ist die Definition von "exklusiv".Wenn Du die Access Datei von einem anderen Programm aus öffnest, dann sollte deses nur auf die Daten zugreifen. Das geht auch OHNE exklusivne Zugriff.Damit Du dann vernünftig entwickeln kannst, musst Du demzufolge, die Grundregeln für den Betrieb einer Access Anwendung einhalten: Daten und andere Objekte in separate Dateien aufteilen, die FrontEnd (FE) beinhaltet alles, ausser den Tabellen, die Backend beihaltet die Tabellen. Diese sind dann in die FE eingebunden und damit wird die BE nicht exklusiv geöffnet und steht anderen Programmen für Datenzugriffe ebenfalls zur Verfügung.wie das funktioniert ist im Whitepaper "Betrieb von Access Anwendungen" beschrieben, das Du beim www.dbdev.org runterladen kannst. Das gilt im groben auch für A14 Anwendungen.GrussHenry<Andreas Waning> wrote in message news:6d1f30b2-5183-4035-9452-e0a2c2e888fd@communitybridge.codeplex.com...Hallo,folgendes Problem:Wenn eine Accessdatei bereits durch unser eigenes Anwendungsprogrammgeöffnet ist, kann ich mit Access2010 diese Datei nicht mehr öffnen. Eskommt die Meldung fragen sie ihren Systemadministrator usw.Hat jemand eine Ahnung, wo man einstellen kann, das die Datei geöffnet wirdobwohl die Datei bereits im Zugriff ist ? (Datei ist nicht exklusivgeöffnet)Danke,Andreas