Servus Sashdk,
nun.. grundsätzlich bedeutet der Error 1935 etwas vielsagend:
..das durch
eine fehlerhafte (vorangegangene?!) Installation (fehlgeschlagenes Windows Update / benutzerdefiniertes Setup bzw. Programm) in der Registry nun ein und/oder mehrere fehlerhafte Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE\COMPONENTS vorhanden sind
(In letzter Zeit höre ich solche Meldungen speziell zu Vista in der 64-bit Variante leider häufiger) .
Nun zum Bushido:
Der wohl schnellste
(und meines Erachtens auch komfortabelste = mehrere Gründe) Weg zu einem funktionsfähigen VS2K8 ist die
OFFLINE Installation . Möglich das Du dies schon geahnt hast und es tut mir auch Leid das Du diese Gewissheit erst jetzt kennen lernen durftest, bzw. Dir niemand vor dem ersten Schritt mit MS VS gesagt hat - auch MS nicht :-(
Daher: versuch's mit der OFFLINE Installation erneut - meines Wissens klappt das in 8 von 10 Fällen dann auch.
Übrigens:
Es gibt eine sehr pragmatische und gleichermaßen elegante Vorkehrung um all diesen Error "Irgendwas" Meldungen ein Lächeln entgegenzusetzen. Wovon ich da rede?: "Virtualisierung (
kostenlos /
kostet was ) von OS und darüber laufender Applikation"!
So behält man die Kontrolle über exakte Versionsstände und deren Auswirkungen z.B. auf das OS, kann Kundenumgebungen auf dem eigenen Rechner laufen lassen und viel wichtiger: darin direkt die eigenen Programme gleich debuggen und dem Kunden so die Fehlerfreiheit der Eigenerzeugnisse - in seiner Umgebung - schon im Vorfeld nachweisen.
Schliesslich: ..wer hat schon Lust seinen einzigen Rechner alle 6 Monate platt zu machen und einen kompletten Tag mit Neuinstallation aller Programme und Updates zu verbringen?! In einer virtuellen Umgebung ist das nur ein Knopfdruck verbunden mit einem Neustart - denk mal drüber nach ;-)
ohayo gozaimass - sayonara
Helmut
ITK Security Consulting, Tokyo / Japan