locked
Silverlight Access Datenbank einbinden RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    kann ich mit Silverlight 4 eine Access Datenbank mit in der xap ausliefern und auf dies zugreifen, Bisher lese ich Werte über ein mitgeliefertes xml aus. Mitliefern deswegen, weil mit Out of the Box nicht zwingend Internetzugriff vorhanden ist, die App aber trotzdem funktionieren soll.

    Geht das und wenn Ja, Wie?

    Vielen Dank im voraus,

    Joe

    Donnerstag, 11. November 2010 23:00

Antworten

  • Hi Joe,

    kann ich mit Silverlight 4 eine Access Datenbank mit in der xap ausliefern und auf dies zugreifen, Bisher lese ich Werte über ein mitgeliefertes xml aus. Mitliefern deswegen, weil mit Out of the Box nicht zwingend Internetzugriff vorhanden ist, die App aber trotzdem funktionieren soll.

    AFAIK ist das nicht möglich und IMHO ist das auch gut so. Du hast einige andere Optionen um Daten zu lesen, zu schreiben, ..., bspw. IsolatedStorage.

      http://timheuer.com/blog/archive/2008/09/24/silverlight-isolated-storage-caching.aspx

    Wie man die Daten (mit Onlineanbindung bzw. kann das auch über einen internen Webserver gemacht werden) aus einer Access DB lesen, schreiben, ... kann, kannst Du beispielhaft hier sehen:

      http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/silverlightde/thread/1f5c7289-d204-4c5b-8222-5292bae44778

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Freitag, 12. November 2010 10:07
  • Hi,

    IsolatedStorage: Bin in dem ganzen Zeug noch neu, aber leider sehe ich nicht, wie auf die Datenbankdatei zugreifen kann, egal ob in xap oder isolatedStorage die Datei liegt.

    gar nicht. Im IsolatedStorage könntest Du aber deine XML Dateien persistent ablegen, also so, dass auch Änderungen gepeichert werden können.

    Webservice: Ja wäre nicht schlecht, wenn webspace mit asp.net vorhanden wäre. Ist aber nicht. Und 2.ten ist damit immer noch nicht der Forderung gediegen, das alles auch ohne Internetverbindung funktionieren soll. Derzeit werden die Daten noch in xml gewandelt. Wollte mir das aber alles sparen und noch ein bischen mehr.

    Es muss keine ASP.NET Anwendung sein. Webservices sind Webservices, solange die Anwendung, die diese bereitstellt, sich an die Konventionen hält, ist es egal, ob das P*P, Perl, Java, ... ist.

    Ok, ohne Zugriff auf diesen Webserver vom jeweiligen Client aus geht es natürlich dennoch nicht.

    Interner Webserver? Bitte um Eklärung.

    Damit meinte ich lediglich, dass es keine Internetverbindung sein muss, der Webserver kann ja bspw. auch im Intranet oder direkt auf dem Client laufen (so denn da einer installiert ist)

    Wie sagte ein Bekannter seinerzeit: Silverlight und Flash sind nur unnötige Geschwüre und mehr als zu Videos anzeigen taugt das Zeug nicht. Und wenn man sich die von MS losgetretenen Diskussion Silverlight vs. Html5 ansieht, könnte mein Bekannter recht bekommen.

    Ein "ganz klein wenig" mehr als Videos anzeigen kann Silverlight schon. Aber es ist nicht dafür gedacht, eine Offlineanwendung komplett zu ersetzen auch wenn es mit "Out of Browser" schon etwas in diese Richtung geht.

    Hab mir ein paar Videos zu Lightswitch angesehen: Sehr interessant, geht schnell, echt gut, wenn nicht der Eindruck entsehen würde, wieder eine Sackgasse, keine Integration in bestehende Silverlight oder sonst was...only my 2 cents

    Ich würde Lightswitch eher als eine Art "Access Ersatz" sehen. Schnell und einfach datenorientierte Anwendungen zusammenklicken.

    Mir persönlich stellt sich die Frage: Was genau willst Du mit deiner Anwendung umsetzen bzw. welche Anforderungen hattest Du, als Du dich für die Technologie entschieden hast?

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Sonntag, 14. November 2010 21:16

Alle Antworten

  • Hi Joe,

    kann ich mit Silverlight 4 eine Access Datenbank mit in der xap ausliefern und auf dies zugreifen, Bisher lese ich Werte über ein mitgeliefertes xml aus. Mitliefern deswegen, weil mit Out of the Box nicht zwingend Internetzugriff vorhanden ist, die App aber trotzdem funktionieren soll.

    AFAIK ist das nicht möglich und IMHO ist das auch gut so. Du hast einige andere Optionen um Daten zu lesen, zu schreiben, ..., bspw. IsolatedStorage.

      http://timheuer.com/blog/archive/2008/09/24/silverlight-isolated-storage-caching.aspx

    Wie man die Daten (mit Onlineanbindung bzw. kann das auch über einen internen Webserver gemacht werden) aus einer Access DB lesen, schreiben, ... kann, kannst Du beispielhaft hier sehen:

      http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/silverlightde/thread/1f5c7289-d204-4c5b-8222-5292bae44778

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Freitag, 12. November 2010 10:07
  • Danke Stefan für die Antwort.

    IsolatedStorage: Bin in dem ganzen Zeug noch neu, aber leider sehe ich nicht, wie auf die Datenbankdatei zugreifen kann, egal ob in xap oder isolatedStorage die Datei liegt.

    Webservice: Ja wäre nicht schlecht, wenn webspace mit asp.net vorhanden wäre. Ist aber nicht. Und 2.ten ist damit immer noch nicht der Forderung gediegen, das alles auch ohne Internetverbindung funktionieren soll. Derzeit werden die Daten noch in xml gewandelt. Wollte mir das aber alles sparen und noch ein bischen mehr.

    Interner Webserver? Bitte um Eklärung.

    Nebenbei noch eine Anmerkung zu Silverlight: Mittlerweile denke ich das von Anfang an mehr in Richtung serverseitig (asp.net, etc.), wenn auch mit "Gewalt", trimmen hätte sollen. Wie sagte ein Bekannter seinerzeit: Silverlight und Flash sind nur unnötige Geschwüre und mehr als zu Videos anzeigen taugt das Zeug nicht. Und wenn man sich die von MS losgetretenen Diskussion Silverlight vs. Html5 ansieht, könnte mein Bekannter recht bekommen.Oder wie ein anderer Entwickler geschrieben hat: Es ist ziemlich ermüdend in Silverlight etwas zu erstellen..

    Hab mir ein paar Videos zu Lightswitch angesehen: Sehr interessant, geht schnell, echt gut, wenn nicht der Eindruck entsehen würde, wieder eine Sackgasse, keine Integration in bestehende Silverlight oder sonst was...only my 2 cents

    Sonntag, 14. November 2010 20:23
  • Hi,

    IsolatedStorage: Bin in dem ganzen Zeug noch neu, aber leider sehe ich nicht, wie auf die Datenbankdatei zugreifen kann, egal ob in xap oder isolatedStorage die Datei liegt.

    gar nicht. Im IsolatedStorage könntest Du aber deine XML Dateien persistent ablegen, also so, dass auch Änderungen gepeichert werden können.

    Webservice: Ja wäre nicht schlecht, wenn webspace mit asp.net vorhanden wäre. Ist aber nicht. Und 2.ten ist damit immer noch nicht der Forderung gediegen, das alles auch ohne Internetverbindung funktionieren soll. Derzeit werden die Daten noch in xml gewandelt. Wollte mir das aber alles sparen und noch ein bischen mehr.

    Es muss keine ASP.NET Anwendung sein. Webservices sind Webservices, solange die Anwendung, die diese bereitstellt, sich an die Konventionen hält, ist es egal, ob das P*P, Perl, Java, ... ist.

    Ok, ohne Zugriff auf diesen Webserver vom jeweiligen Client aus geht es natürlich dennoch nicht.

    Interner Webserver? Bitte um Eklärung.

    Damit meinte ich lediglich, dass es keine Internetverbindung sein muss, der Webserver kann ja bspw. auch im Intranet oder direkt auf dem Client laufen (so denn da einer installiert ist)

    Wie sagte ein Bekannter seinerzeit: Silverlight und Flash sind nur unnötige Geschwüre und mehr als zu Videos anzeigen taugt das Zeug nicht. Und wenn man sich die von MS losgetretenen Diskussion Silverlight vs. Html5 ansieht, könnte mein Bekannter recht bekommen.

    Ein "ganz klein wenig" mehr als Videos anzeigen kann Silverlight schon. Aber es ist nicht dafür gedacht, eine Offlineanwendung komplett zu ersetzen auch wenn es mit "Out of Browser" schon etwas in diese Richtung geht.

    Hab mir ein paar Videos zu Lightswitch angesehen: Sehr interessant, geht schnell, echt gut, wenn nicht der Eindruck entsehen würde, wieder eine Sackgasse, keine Integration in bestehende Silverlight oder sonst was...only my 2 cents

    Ich würde Lightswitch eher als eine Art "Access Ersatz" sehen. Schnell und einfach datenorientierte Anwendungen zusammenklicken.

    Mir persönlich stellt sich die Frage: Was genau willst Du mit deiner Anwendung umsetzen bzw. welche Anforderungen hattest Du, als Du dich für die Technologie entschieden hast?

     


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
    Sonntag, 14. November 2010 21:16