Fragensteller
E-Mail senden mit Access

Frage
-
Ich habe eine Db mit Emailadressen, ein Code generiert mir nun eine Mail (Outlook 2010) worin bei BCC alle Emails stehen. Bei 42 Einträgen funktioniert das einwandfrei - aber einer mehr (43 Einträge) kommt der Fehlercode "Laufzeitfehler 87) - wie kann ich diese "Schwelle" überwinden?
besten Dank
georges
Alle Antworten
-
Am 01.06.2013 schrieb pension:
Ich habe eine Db mit Emailadressen, ein Code generiert mir nun eine Mail (Outlook 2010) worin bei BCC alle Emails stehen. Bei 42 Einträgen funktioniert das einwandfrei - aber einer mehr (43 Einträge) kommt der Fehlercode "Laufzeitfehler 87) - wie kann ich diese "Schwelle" überwinden?
Das hatten wir hier erst kürzlich, das liegt wohl an Outlook 2010,
denk mal an Spam. Deshalb gibt es hier vermutlich eine Grenze.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
hallo Winfried
Ich habe den besagten Artikel gelesen, aber der hilft mir auch nicht weiter, alle Empfehlungen wurden kontrolliert, keine Unregelmässigkeit gefunden. Ich werde nun versuchen, die db im Access 2007 oder gar 2005 laufen zu lassen, mal sehen, was da passiert. Aber komisch ist doch, dass, wenn ich die emailadressen normal im Outlook einfüge (ohne Access) dann läuft es einwandfrei. Also kann der Fehler nicht vom Outlook sein - oder?
gruss georges
-
Am 02.06.2013 schrieb pension:
Ich habe den besagten Artikel gelesen, aber der hilft mir auch nicht weiter, alle Empfehlungen wurden kontrolliert, keine Unregelmässigkeit gefunden. Ich werde nun versuchen, die db im Access 2007 oder gar 2005 laufen zu lassen, mal sehen, was da passiert. Aber komisch ist doch, dass, wenn ich die emailadressen normal im Outlook einfüge (ohne Access) dann läuft es einwandfrei.
Du darfst nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Wenn Du die Adressen
manuell in Outlook eingibst, ist das etwas anderes als wenn Du die
Adressen automatisch via VBA in Outlook eingibst.Du kannst in der Routine doch vorher die Anzahl der Datensätze zählen,
dann immer nur 40 Adressen in ein Mail eintragen. Alternativ gleich an
einen SMTP-Server übergeben. Oder auch ein anderes Benutzerprofil in
Windows ausprobieren.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/