none
View Call Hierarchy öd langsam RRS feed

  • Frage

  • Liebe Kollegen,

    wir haben ein größeres C++/MFC Projekt das bisher in VC6 entwickelt wurde. Die Codebasis ist auch mit neueren VS2010 od VS2012 compilierbar. Technisch also kein Problem. Was allerdings echt nervig ist, ist das editing bzw. suchen in den neueren IDEs.

    Darum meine Frage, wie das andere professionelle Entwickler machen.

    In VC6 gab es den Befehl "Definitions and References" und man hat sofort (d.h. augenblicklich, innerhalb 1/10 sek!!) gesehen, wo die selektierte Methode noch überall verwendet wird.

    In VS10 bzw. VS12 gibt es "Find all references" bzw. "View Call Hierarchy" und anschließendes "Calls to...". Und beides ist extrem langsam. D.h. eine 30 secs und Mehr Suche ist keine Seltenheit. Da hat man ja oft schon vergessen, was man eigentlich wollte.
    "Find all References" hat auch keine Ahnung von der gewünschten Klasse, sondern macht anscheinend nur eine einfache Text-suche. Also das ginge mit einer Volltextsuche auch schneller.

    Also wie arbeitet ihr? 
    Wenn man gerade an eine Methode umbaut und wissen will, wo das überall verwendet wird, wie kommt man zu diesen Informationen?

    Danke im Voraus.
    Liebe Grüße
    Thomas

    Dienstag, 26. Februar 2013 13:24

Alle Antworten

  • Hallo Thomas

    Mit solch Sachen kämpfe ich auch oft, auch "super" ist z.B. "Gehe zu Definition".

    Wenn ich die Verwendung von irgendwas finden will, ändere ich etwas, und schaue mir dann an wo der Compiler Fehler auswirft. Also z.B. der Methode einen sinnlosen Param hinzufügen, und schon ratterts. Erstaunlicherweise scheint das VS im Gegensatz zum Compiler mit solchen Dingen echte Probleme zu haben...

    Gruess

    Dienstag, 26. Februar 2013 14:43
  • Danke. Ja klar, für bestimmte Sachen mag das schon funktionieren. Ist aber irgendwie die Holzhammer-Methode. ;-)
    Oft geht es aber einfach nur darum, dass man wissen will wie der ganze Code zusammen spielt, ohne dass man was ändern mag, weil der Code noch im version-controlsystem eingecheckt ist o.ä.

    Ich hab mir gerade Visual-Assist runtergeladen. Macht erstmal einen guten Eindruck. Werd mir das näher ansehen.

    Da ist mir auch gleich aufgefallen, dass man damit endlich vom .h file zum cpp springen kann und nicht nur zum header, sondern auch umgekehrt. ;-)

    Ich fürchte ja, dass MS wie immer mit viel Pomp und Traraa die eierlegende Wollmilchsau anpreist, aber die Details wie so oft auf der Strecke bleiben.

    Liebe Grüße
    Thomas

    Dienstag, 26. Februar 2013 15:10
  • Ich fürchte ja, dass MS wie immer mit viel Pomp und Traraa die eierlegende Wollmilchsau anpreist, aber die Details wie so oft auf der Strecke bleiben.

    Also mein Lieblingsfeature vom Visual Studio 2012 (und das wurde echt von MS im Video-Blog zum Launch vom VS so beworben) ist ja, dass Intelli Sense neu so im Hintergrund läuft, dass es ganz alleine für sich abstürzen kann und dann neu starten, ohne das Visual Studio zusammenzureissen. ... angeblich... da sieht man schonmal wie verblödet die Ansätze heutzutage sind. Statt das System mal endlich stabil zu bauen überlegen die sich, wie man's am besten Abstürzen lassen kann!!

    Rudolf


    Dienstag, 26. Februar 2013 22:56
  • Danke. Ja klar, für bestimmte Sachen mag das schon funktionieren. Ist aber irgendwie die Holzhammer-Methode. ;-)

    Klar, unbedingt schön ist die Methode nicht, dennoch wenigstens stets zuverlässig :D

    Oft versuche ich schon gar nicht mehr, irgendwelche Funktionen vom VS zu nutzen, da man sich meist doch nur drüber ärgert...

    Es ist schon erstaunlich, dass ein Produkt mit einer so langen Entwicklungszeit teils so schlecht funktioniert (Man denke da z.B. auch an den Lacher mit dem farbig Ausdrucken ;) )

    Mittwoch, 27. Februar 2013 06:58
  • Es ist schon erstaunlich, dass ein Produkt mit einer so langen Entwicklungszeit teils so schlecht funktioniert (Man denke da z.B. auch an den Lacher mit dem farbig Ausdrucken ;) )

    Hab ich gar nicht gewusst. Gerade probiert mit 2010 - und schau an, ist wirklich nur alles SW. 
    Willkommen im 21 Jahrhundert. :)
    Mittwoch, 27. Februar 2013 13:26