none
Neue Anwendung wie was wo in Richtung Benutzeroberfläche? RRS feed

  • Frage

  • Hi, ich habe für einen Kunden eine Stammdaten Verwaltung (KFZ) und noch ein bisschen mehr (VB6) . Die wollte ich jetzt auf aktuellen Stand der Technik bringen was die Benutzeroberfläche (sind aktuell ca. 30 Windowsformen) betrifft.
    Da wollte ich mal anfragen wie man hier am besten ansetzt und was man für Techniken benutzt.
    Sollte es noch Windows Forms sein, WPF oder irgendwas in Richtung HTML ? Wo und wie sollte man hier ansetzen?

    Dienstag, 28. April 2020 06:10

Alle Antworten

  • Hallo Thomas,

    eine allgemeingültige Antwort gibt es da leider nicht.

    Je nachdem, welche Anforderungen deine Anwendung hat, kommt ggfs. auch eine Webawendung in Frage. Inwieweit, kann man erst sagen, wenn man alle Details kennt.

    Muss deine Anwendung bspw. mit lokalen Ressourcen auf dem jeweiligen Ziel PC direkt interagieren?

    Gibt es sonstige Anforderungen, die eine browserbasierte Anwendung von vornherein ausschließen?

    Willst Du lieber eine zentrale Aktualisierung der Anwendung oder kann ruhig jeder Client seine eigene Installation haben? (Falls letzteres: Wie wird sichergestellt, dass die Clients alle immer die richtige, aktuelle Version haben?)

    Welche grafischen Anforderungen hast Du? (Animationen, ...)

    ---

    Ich persönlich würde in den allermeisten Fällen eine Anwendung auf Basis ASP.NET Core empfehlen. In deinem Fall wohl WebApi als Backend und bspw. einer Angular Site als Frontend. Blazor, Razor Pages, ... gehen natürlich auch.

    Ob das aber nun in deinem Fall überhaupt geht, kann man halt aus der Ferne leider nicht sagen.

    ---

    Poste daher doch einfach mal die grundlgendenden technischen Anforderungen deiner Anwendung. Dann schauen wir mal.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
    https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport
    @ConnectOurPeople - Hilfsangebot - Videotelefoniesysteme für isolierte Menschen (keine Werbung!)


    Dienstag, 28. April 2020 08:44
    Moderator
  • Hallo Stefan,

    >Muss deine Anwendung bspw. mit lokalen Ressourcen auf dem jeweiligen Ziel PC direkt interagieren?

    nicht unbedingt. Sollte aber nach Möglichkeit eine klassische Anwendung sein die lokal auf den PC's läuft. Keine (Webanwendung

    >Gibt es sonstige Anforderungen, die eine browserbasierte Anwendung von vornherein ausschließen?

    Nicht unbedingt, aber wie schon gesagt sollte es eine normale Anwendung sein, oder wie könnte man HTML(5) in eine normale Anwendung als Oberfläche integrieren ? Dachte auch schon so in der Art eines CMS Systems, wo man alles recht leicht wiederverwenden kann.

    >Willst Du lieber eine zentrale Aktualisierung der Anwendung oder kann ruhig jeder Client seine eigene >Installation haben? (Falls letzteres: Wie wird sichergestellt, dass die Clients alle immer die richtige, aktuelle >Version haben?)

    Es sollte (kann auch) jeder Client eine eigene Installation haben. Wenn es ein Update geben sollte wird das direkt an alle ausgerollt.

    >Welche grafischen Anforderungen hast Du? (Animationen, …)

    Das ist so die Frage wo ich mir auch noch so im klaren bin. Dachte erst so eine Flat Oberfläche wie auf IPhone/IPad.

    >Ich persönlich würde in den allermeisten Fällen eine Anwendung auf Basis ASP.NET Core empfehlen. In deinem >Fall wohl WebApi als Backend und bspw. einer Angular Site als Frontend. Blazor, Razor Pages, ... gehen >natürlich auch.

    Gut ASP.NET kenne ich nur das Klassik. Bräuchte man dafür nicht einen Webserver ?

    Dienstag, 28. April 2020 12:15