none
Wert aus Lookup-Feld auslesen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich möchte aus einem Lookup-Feld den soeben eingegebenen Wert/Text auslesen.
    Ich habe es bereits mit crmForm.all.Feld.DataValue[0].name versucht, jedoch kommt hier immer ein Fehler, dass dieses Feld nicht definiert ist. So wo ich das sehe, kann ich den Wert erst auslesen, nachdem eine Zuweisung zur referenzierten Tabelle stattgefunden hat. Gibt es eventuell eine Variante, dass ich den Wert gleich herausbekommen?

    Hintergrund ist folgender: Ich möchte über dieses Lookup-Feld filtern und trotzdem nach einem Begriff suchen können. Da mit der Methode über fetchXML das Suchattribut beschrieben ist, wollte ich das fetchXML mit einer weiteren "condition" ausbauen. Somit würde ein Filter über in vorher ausgewähltes Feld gesetzt werden und innerhalb dieser könnte man noch einen Suchbegriff eingeben.

    Für jeglichen Denkansatz wäre ich dankbar.

    Gruß

    Freitag, 26. Juni 2009 16:55

Antworten

  • Hallo Timo,

    wenn du auf ein Lookup zugreifen möchtest, in dem sich eventuell noch kein Inhalt befindet, solltest du das vorher testen:

    if (crmForm.all.Feld.DataValue != null && crmForm.all.Feld.DataValue[0] != null)
    {
      // Zugriff auf crmForm.all.Feld.DataValue[0].name
    }
    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Montag, 4. Januar 2010 12:04
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Timo,

    ein Lookup-Feld beinhaltet 3 Datenfelder, Name, ID und den Typ des INhaltes.

    Dein Zugriff mit crmForm.all.<dein Feld>.DataValue[0].name ist schon völlig korrekt und liefert dir den Wert, der auch im Lookup angezeigt wird.

    Wenn der Fehler kommt, das das FEl nicht definiert ist, ist es sehr wahrscheinlich, das du einfach einen Schreibfehler im Script hast.

    Ansonsten kannst du das Speichern eines Formulars auch über JavaScript erzwingen mit crmForm.Save()
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    • Als Antwort vorgeschlagen Michael Sulz Samstag, 27. Juni 2009 12:09
    Samstag, 27. Juni 2009 12:09
  • Hallo Michael,
    danke für deinen Tipp. Allerdings hat es immer noch nicht funktioniert. Es kam immer noch, dass:
    ... crmForm.all.Feld.DataValue.0 ist kein Objekt oder ist nicht definiert!

    Auch der Tipp mit dem Abspeichern konnt hierbei keine abhilfe schaffen.

    Ich möchte gerne innerhalb der Firmenansicht auf Firmen verweisen, die ein bestimmtes Kennzeichen besitzen. Deshalb möchte ich gerne das Lookup-Feld so verwenden, dass ich zwar nach Firmen suchen kann, allerdings nur nach diesen, die dieses Kennzeichen haben.
    Eventuell gibt es ja eine ganz einfache Lösung hierfür.

    Gruß
    Montag, 6. Juli 2009 15:58
  • Hallo Timo,

    die derzeitige Lösung ist, das Formular zu speichern. Dann ist der von dir gewünschte Werte im Lookup verfügbar und du kannt ihn für deinen Filter verwenden.
    Viele Grüße

    Michael Sulz
    axcentro GmbH
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Mittwoch, 8. Juli 2009 06:26
  • Hallo Timo,

    wenn du auf ein Lookup zugreifen möchtest, in dem sich eventuell noch kein Inhalt befindet, solltest du das vorher testen:

    if (crmForm.all.Feld.DataValue != null && crmForm.all.Feld.DataValue[0] != null)
    {
      // Zugriff auf crmForm.all.Feld.DataValue[0].name
    }
    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de
    Montag, 4. Januar 2010 12:04
    Moderator