none
Konzeptfindung - Projektierung - State, Zustandsautomaten RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    um den Prozessablauf zu beschreiben, die Zustände, die enums zu
    definieren, die Zustandsmatrix zu erstellen,
      welche Hilfsmittel bieten sich hier an?

    Viele liebe Grüße Karin

     
    Dienstag, 8. Oktober 2013 10:53

Antworten

  • Hi Karin,
    nachfolgend eine Matrix für eine Verarbeitung einer Aufgabe:

    Übergänge Neu In Bearbeitung Implementiert Fertig Abgeschlossen Entfernt
    Neu - Die Arbeitsaufgabe wurde gestartet Tests noch offen Arbeit abgeschlossen - doppelt erfasst
    wird nicht umgesetzt
    In Bearbeitung Die Aufgabe wird erneut geprüft - Tests noch offen Entwicklungsarbeit beendet - wird nicht umgesetzt
    Implementiert Die Aufgabe wird erneut geprüft weitere Bearbeitung erforderlich - Entwicklungsarbeit beendet - wird nicht umgesetzt
    Fertig Die Aufgabe wird erneut geprüft Codeüberarbeitung erneut testen - Die Aufgabe ist endgültig fertig bearbeitet -
    Abgeschlossen - - - - - -
    Entfernt Die Aufgabe wird erneut geprüft - - - - -

    --
    Peter

    • Als Antwort markiert Karin Zubel Dienstag, 15. Oktober 2013 10:51
    Dienstag, 15. Oktober 2013 06:25

Alle Antworten

  • Hi Karin,
    die einfachste Möglichkeit ist, eine Tabelle (Übergangsmatrix) in Word zu nutzen. Das versteht jeder und kann durch beliebige Gutachter verifiziert und genehmigt werden. Der Vorteil ist, dass jeder Schnittpunkt mit Kommentaren / Fußnoten versehen werden kann, die sich dann auf den Algorithmus auswirken können.

    Wenn die Lösung mit der Workflow Foundation realisiert wird, sind keine enums erforderlich, aber die Übergangsmatrix kann die Grundlage sein.

    --
    Peter

    Mittwoch, 9. Oktober 2013 04:21
  • Hi Peter,

    hast du hier einfach mal eine DEMO, Muster.

    Grüße Karin

    Mittwoch, 9. Oktober 2013 11:38
  • Hi Karin,
    was für eine Demo wünschst Du?

    --
    Peter

    Mittwoch, 9. Oktober 2013 16:55

  • was für eine Demo wünschst Du?

    Hi Peter,

    ich wollte nur in einem Beispiel (Muster, Demo) kurz aufgezeigt bekommen,

    wie Du eine Tabelle (Übergangsmatrix) in Word zu nutzt.

    Evtl. hast Du das was. Wenn ja, Danke im Voraus.

    Viele liebe Grüße Karin

    Freitag, 11. Oktober 2013 11:44
  • Hi Karin,
    nachfolgend eine Matrix für eine Verarbeitung einer Aufgabe:

    Übergänge Neu In Bearbeitung Implementiert Fertig Abgeschlossen Entfernt
    Neu - Die Arbeitsaufgabe wurde gestartet Tests noch offen Arbeit abgeschlossen - doppelt erfasst
    wird nicht umgesetzt
    In Bearbeitung Die Aufgabe wird erneut geprüft - Tests noch offen Entwicklungsarbeit beendet - wird nicht umgesetzt
    Implementiert Die Aufgabe wird erneut geprüft weitere Bearbeitung erforderlich - Entwicklungsarbeit beendet - wird nicht umgesetzt
    Fertig Die Aufgabe wird erneut geprüft Codeüberarbeitung erneut testen - Die Aufgabe ist endgültig fertig bearbeitet -
    Abgeschlossen - - - - - -
    Entfernt Die Aufgabe wird erneut geprüft - - - - -

    --
    Peter

    • Als Antwort markiert Karin Zubel Dienstag, 15. Oktober 2013 10:51
    Dienstag, 15. Oktober 2013 06:25

  • nachfolgend eine Matrix für eine Verarbeitung einer Aufgabe:

    Hi Peter,

    ok und Danke mal.

    Wenn Du noch Rezepte für die Übergänge, Zustandsautomat hast, kannst Dich ja nochmals melden.

    Viele liebe Grüße Karin


    • Bearbeitet Karin Zubel Dienstag, 15. Oktober 2013 10:54 Format
    Dienstag, 15. Oktober 2013 10:52