Benutzer mit den meisten Antworten
Office 365/ 2013: Fehlende ODBC-Treiber für neue Office-Formate

Frage
-
Hallo Community,
ich möchte eine ACCESS-Datenbank (*.accdb!!!) als Datenquelle über den ODBC-Quellen-Administrator einrichten. Leider bietet mir der Administrator im Register "Treiber" keine Treiber für Office-2010-Quellen an. Dort finde ich lediglich einen Treiber für den SQL-Server.
Wenn ich versuche, die unter "Benutzerdatenquellen" eingetragenen Treiber zu konfigurieren, erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
"Die Setup-Routinen für den [....] Treiber konnten nicht gefunden werden. Installieren Sie den Treiber erneut." "Fehler gefunden: Komponente wurde in der Registrierung nicht gefunden."
Meine Umgebung: Win7/64 bit pro Office 2013/32 bit-Version (Office 365/Midsize Business, um genau zu sein).
Hier noch ein paar wichtige Details zum Hintergrund meiner Frage:
Ich nutze das Statistikprogramm SPSS (eine IBM-Anwendung). Von dort aus lassen sich Daten u.a. von/nach Excel bzw. Access exportieren/importieren. Beim Einrichten der Verbindung wird direkt der in Windows integrierte ODBC-Quellen-Administrator aufgerufen. Dieser bietet bereits unter Benutzerdatenquellen (siehe oben) MS-ACCESS bzw. Exel an (scheint so eine Art generischer Treiber zu sein, der für alle Office-Varianten, also *.xls, *.xlsx, usw. läuft). Ein Doppelclick auf diesen ruft das Fenster "Anmeldung des ODBC-Treibers" auf, welche eine Anmelde-ID und ein Passwort einfordert. Hier komme ich nicht weiter, da ich die Parameter nicht kenne.
Wenn ich alternativ in das Register "Treiber" gehe, find ich interessanterweise mehr Treiber, als wenn ich den ODBC-Administrator direkt über die Systemsteuerung starte, aber leider keine Treiber für die neuen Office-Formate, also *.xlsx, *.accdb. Daher bin ich auf die Idee verfallen, die Datenverbindung über einen direkten Aufruf des Administrators aus dem Betriebssystem heraus einzurichten. (siehe oben). Diese Datenquellen sollten dann ja in SPSS beim Einrichten der Verbindung sichtbar sein. Leider funktioniert dies aber auch nicht. (siehe oben). Ich arbeite bereits sehr lange mit SPSS (32 bit-Version), bis dato allerdings in Verbindung mit Office 2010. In dieser Konstellation war die Einrichtung von Datenverbindungen kein Problem. Erst nachdem ich auf Office 2013 umgestellt habe, funktioniert es nicht mehr. (Office 2013 habe ich im Übrigen nicht über Office 2010 installiert, sondern den Rechner komplett neu aufgesetzt und dann nur Office 2013 installiert.)
Meine Fragen:
Wie komme ich an die benötigten Treiber? (Exel, Acccess)
Was haben die merkwürdigen Fehlermeldungen zu sagen?Für jede Hilfe bin ich dankbar!!
Viele Grüße,
Klaus Busch
- Bearbeitet Klaus Busch Donnerstag, 31. Oktober 2013 11:38
Antworten
-
Am 30.10.2013 schrieb Klaus Busch:
ich möchte eine ACCESS-Datenbank (**.accdb*!!!) als Datenquelle über den ODBC-Quellen-Administrator einrichten. Leider bietet mir der Administrator im Register "*Treiber*" keine Treiber für Office-2010-Quellen an. Dort finde ich lediglich einen Treiber für den*SQL-Server*.
Wenn ich versuche, die unter "*Benutzerdatenquellen*" eingetragenen Treiber zu konfigurieren, erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
"Die Setup-Routinen für den [....] Treiber konnten nicht gefunden werden. Installieren Sie den Treiber erneut."//"Fehler gefunden: Komponente wurde in der Registrierung nicht gefunden."
*Meine Umgebung:* Win7/64 bit pro Office 2013/32 bit-Version (Office 365/Midsize Business, um genau zu sein).Hmm, möglicherweise liegt das an Office 365. Du könntest die
kostenlose Access 2010 Runtime installieren, evtl. kommst Du so an die
benötigten ODBC-Treiber.Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Donnerstag, 31. Oktober 2013 19:23
- Bearbeitet Winfried.Sonntag Donnerstag, 31. Oktober 2013 19:29
- Als Antwort markiert Klaus Busch Freitag, 1. November 2013 16:54
-
Am 31.10.2013 schrieb Klaus Busch:
herzlichen Dank für den Tip. Dein Hinweis hat mir sehr weitergeholfen.
Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Ich habe zwar nicht die "Runtime", sondern die "Database Engine 2010 Redistributable" genommen, aber letztlich sind die benötigten Treiber jetzt da und aus der Anwendung heraus verfügbar. Erste Tests waren erfolgreich.
Wunderbar!
* Wie kann das sein, das die ODBC-Treiber in Office 2013 fehlen? Liegt das tatsächlich an Office 365? Das wäre ein echter Hammer.
Das weiß ich nicht.
* Wie komme ich an aktuellere Treiber? Ich habe gesehen, dass es bereits eine "Access 2013 Runtime", aber noch keine "DB Engine 2013" gibt. Vor der Runtime schrecke ich ein wenig zurück, da ich dort vermutlich jede Menge Zeug auf meinem Rechner installiere, das ich überhaupt nicht brauche. Oder sehe ich das falsch?
Wenn sich an der DB Engine nichts ändert, weshalb sollte man dann eine neue Version auf den Markt bringen?
Fehlt dir noch etwas bei der Database Engine 2010? Wenn nein, lass es gut sein.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher- Als Antwort markiert Klaus Busch Freitag, 1. November 2013 16:53
Alle Antworten
-
Herzlichen Dank,
das ist mir bewusst.
Ich benötige die 32-Bit-Version, da die Anwendungen, die Daten austauschen sollen, ebenfalls 32-bit-Versionen sind. Nur - wie gesagt - lassen sich die Datenquellen im 32-bit-ODBC-Administrator leider nicht entsprechend konfigurieren bzw. es fehlen die entsprechenden Treiber.
Beste Grüße,
Klaus Busch
-
Am 30.10.2013 schrieb Klaus Busch:
ich möchte eine ACCESS-Datenbank (**.accdb*!!!) als Datenquelle über den ODBC-Quellen-Administrator einrichten. Leider bietet mir der Administrator im Register "*Treiber*" keine Treiber für Office-2010-Quellen an. Dort finde ich lediglich einen Treiber für den*SQL-Server*.
Wenn ich versuche, die unter "*Benutzerdatenquellen*" eingetragenen Treiber zu konfigurieren, erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
"Die Setup-Routinen für den [....] Treiber konnten nicht gefunden werden. Installieren Sie den Treiber erneut."//"Fehler gefunden: Komponente wurde in der Registrierung nicht gefunden."
*Meine Umgebung:* Win7/64 bit pro Office 2013/32 bit-Version (Office 365/Midsize Business, um genau zu sein).Hmm, möglicherweise liegt das an Office 365. Du könntest die
kostenlose Access 2010 Runtime installieren, evtl. kommst Du so an die
benötigten ODBC-Treiber.Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Donnerstag, 31. Oktober 2013 19:23
- Bearbeitet Winfried.Sonntag Donnerstag, 31. Oktober 2013 19:29
- Als Antwort markiert Klaus Busch Freitag, 1. November 2013 16:54
-
Hallo Winfried,
herzlichen Dank für den Tip. Dein Hinweis hat mir sehr weitergeholfen.
Ich habe zwar nicht die "Runtime", sondern die "Database Engine 2010 Redistributable" genommen, aber letztlich sind die benötigten Treiber jetzt da und aus der Anwendung heraus verfügbar. Erste Tests waren erfolgreich.
Zwei Fragen verbleiben:
- Wie kann das sein, das die ODBC-Treiber in Office 2013 fehlen? Liegt das tatsächlich an Office 365? Das wäre ein echter Hammer.
- Wie komme ich an aktuellere Treiber? Ich habe gesehen, dass es bereits eine "Access 2013 Runtime", aber noch keine "DB Engine 2013" gibt. Vor der Runtime schrecke ich ein wenig zurück, da ich dort vermutlich jede Menge Zeug auf meinem Rechner installiere, das ich überhaupt nicht brauche. Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße,
Klaus
-
Am 31.10.2013 schrieb Klaus Busch:
herzlichen Dank für den Tip. Dein Hinweis hat mir sehr weitergeholfen.
Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Ich habe zwar nicht die "Runtime", sondern die "Database Engine 2010 Redistributable" genommen, aber letztlich sind die benötigten Treiber jetzt da und aus der Anwendung heraus verfügbar. Erste Tests waren erfolgreich.
Wunderbar!
* Wie kann das sein, das die ODBC-Treiber in Office 2013 fehlen? Liegt das tatsächlich an Office 365? Das wäre ein echter Hammer.
Das weiß ich nicht.
* Wie komme ich an aktuellere Treiber? Ich habe gesehen, dass es bereits eine "Access 2013 Runtime", aber noch keine "DB Engine 2013" gibt. Vor der Runtime schrecke ich ein wenig zurück, da ich dort vermutlich jede Menge Zeug auf meinem Rechner installiere, das ich überhaupt nicht brauche. Oder sehe ich das falsch?
Wenn sich an der DB Engine nichts ändert, weshalb sollte man dann eine neue Version auf den Markt bringen?
Fehlt dir noch etwas bei der Database Engine 2010? Wenn nein, lass es gut sein.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher- Als Antwort markiert Klaus Busch Freitag, 1. November 2013 16:53