Fragensteller
Reporting Services im SaaS anbieten

Frage
-
Hallo
Folgende Voraussetzung:
In einer ERP-Software welches als SaaS angeboten wird, hat jeder Kunde eine eigene SQL Server-DB. Die Struktur ist bei allen DB's die gleiche.
Kann man jetzt ein Berichtsmodell definieren, welches dann für alle DB's zur Verfügung steht, aber natürlich immer nur auf die eigene DB.
Müsste man da mehrere Reporting-Service-Instanzen anlegen?
Kann man pro User festlegen, dass er nur eine gewisse Menge an CPU-Leistung bekommen und so ein User die DB nicht lahmlegen kann?
Gruss Christoph
Alle Antworten
-
Hallo Christoph,
einem Berichtsmodell ist immer nur eine Datenquelle zugewiesen und damit genau einer Datenbank zugeordnet. Auch wenn es mehrere gleiche Datenbanken gibt, kannst aus der Oberfläche heraus nicht einfach die Datenbank wechseln. Du wirst hier pro Kunde wohl ein seperates Berichtsmodell erstellen müssen. Das Errstellen ist dabei weniger das Problem, da man es skripten kann. Nur die Pflege bei Änderungen kann aufwendig werden, es sei denn du überschreibst einfach alle wieder.
Zum Thema SSRS-Instanzen: Natürlich kann man je Kunde eine eigen Instanz installieren, hast du beim SQL Server DB Engine aber auch nicht gemacht, wahrscheinlich weil jede Instanz natürlich Ressource beansprucht. Das ist beim SSRS genauso, weshalb sich evtl. eine logische Trennung innerhalb einer Instanz anbieten könnte. Das hängt aber von den Anforderungen und sicherheitsaspekten ab. Wenn du es mit einer Instanz löst könntest du beispielsweise jedem Kunden einen Ordner im Stamm von SSRS anlegen auf den nur er Zugriff hat. Darunter bildest du dann alles weitere ab.
Mit der CPU-Leistung pro SSRS oder Benutzer bin ich zur Zeit überfragt, aber ich denke das es nicht geht. Zumindest nicht wenn es in einer Instanz abläuft.
Visit my Blog at my Company ComeUp GmbH & Co. KG or contact me directly on subjects like MDX, SSAS, SSRS, SSIS, Performance Tuning and Database Design. Read my new Book: Business Intelligence-Lösungen mit SQL Server 2008 R2: Integration Services, Analysis Services, Reporting Services- Als Antwort vorgeschlagen Andy Löwen Freitag, 26. März 2010 06:03
-
Hallo Andy
Danke für deine Antworten.
Der Kunde muss die Datenquelle nicht ändern können sondern wir möchten ein Modell erzeugen und das dann bei div. Kunden einspielen. Das mit dem Skripten werde ich ausprobieren.
Ich werde das mit den Unterordner so machen.
Bei der Enterprise-Version habe ich gesehen, dass man da die Leistung einzelnen Gruppen zuweisen kann. Leider erst da, so dass wir jetzt erstmals einen seperaten Server für RS nutzen werden.
Gruss Christoph
-
Hallo Andy und die anderen Leser
Eine Frage zu deinem Vorschlag mit den Ordnern und den Berechtigungen.
Muss ein User immer Berechtigungen auf den Stamm haben oder kann man es nur auf dem Ordner vergeben?
Aktuell sehe ich entweder gar keine Ordner oder wenn Berechtigungen auf dem Stamm gesetzt sind, wird bei einem neuen Ordner automatisch dieser User auch hinzugefügt. Da müsste ich dann bei jedem neuen Ordner hingehen und die Recht entfernen.
Gruss Christoph