Fragensteller
"Tastatureingabe" an einem Windows 10 IoT Gerät

Frage
Alle Antworten
-
Bei den meisten Scannern, die als Tastatur erkannt werden, kann man Pre- und Postfix-Zeichenfolgen einstellen, so das man die Eingaben einer Tastatur, von einem Scanner unterscheiden kann.
Es gibt allerdings auch Scanner, die man als serielle Schnittstelle konfigurieren kann, dann ist die ganze Geschichte eindeutig.
Vielleicht gibst du noch ein paar mehr Infos zum Gerät.
Ansonsten gibt es hier ein Beispiel
Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
- Bearbeitet Stefan Krömer Mittwoch, 25. Januar 2017 22:35
Mittwoch, 25. Januar 2017 22:33 -
Okay - ich habe meine Frage vlt. doof formuliert. Ich habe nur einen BarCode Scanner und der gescannte "Inhalt" soll einfach im Code verarbeitet werden (keine Ausgabe).
Ich weiss nicht, wie ich an die "Eingabe" des Scanners komme.
Der Scanner ist von Datalogic und wird auch erkannt.
Donnerstag, 26. Januar 2017 10:41 -
Viel mehr Info lese ich auch jetzt nicht.
Scanner-Typ?
...wird erkannt... Als was? Eingabegerät (Tastatur, Com-Port, HID.....)
Sorry, habe zwar oft mit Scannern zu tun, aber so fällt mir eine Antwort schwer...
Vielleicht jemand anderes?
Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
Donnerstag, 26. Januar 2017 14:52 -
Hallo,
in den UWP Samples ist ein BarcodeScanner bei. Vielleicht hilft dir ja das Link
Gruß, Thomas
Sage nie, ich kann es nicht - sage nur, ich kann es noch nicht!
Donnerstag, 26. Januar 2017 16:46 -
Die Dragon Desk Scanner, die ich kenne, wird ein COM Port zugewiesen und im Gerätemanager eines PC als solcher angezeigt.
Wenn dem so ist (hatte ich aber schon gefragt) solltest du dich mit dem seriellen Port beschäftigen.
Freiberufler im Bereich Softwareentwicklung Von der PLC und Robotik zu VB.NET & C#, vorrangig WPF und UWP
Donnerstag, 26. Januar 2017 23:07