Benutzer mit den meisten Antworten
Support für SP3 abgelaufen? MSDNAA noch gültig?

Frage
-
Hallo. Ich habe 2 Fragen.
1.: Wann exakt läuft der Support für Windows XP Prof. ab? Expliziter: Wann läuft der Support für SP3 ab? (Hier kann ich nichts herausfinden: http://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=12757) (Laut http://www.hardwareluxx.de/community/f21/windows-xp-sp3-support-ende-727114.html läuft der Support am 8. April 2014 ab)
2.: Ich habe damals eine Ausbildung zum FIAE gemacht, wurde aber leider in der Probezeit entlassen, weil mein Arbeitgeber mich als Azubi meinte, als vollständigen Mitarbeiter einsetzen zu können. Nun habe ich in der Schule einen MSDNAA Account erhalten. Da die Ausbildung nun aber unterbrochen wurde, frage ich mich, ob es legal ist, wenn ich die Software privat weiter nutze (Ich Programmiere daheim C#) Laut MSDNAA (Die Lizenzen bleiben auch nach Deinem Schul-/Studienabschluss gültig) nur nach "Abschluss". Oder darf ich es auch ohne Abschuss nutzen?
Vielen Dank
- Bearbeitet Robert BreitenhoferModerator Montag, 20. Juni 2011 15:50 Formatierung
Antworten
-
Hallo,
zu. 1.) Grundsätzlich läuft der Extended Support für alle Windows XP Editionen am 8.4.2014 ab,
siehe http://support.microsoft.com/lifecycle/?LN=en-us&C2=1173Komplizierter wird es dadurch, dass es ein Downgrade Recht für Windows 7 gibt:
Mary Joe Foley: Windows XP gets yet another reprieve from Microsoft
was letztendlich auch heissen mag, wenn Microsoft es für richtig befindet, läuft XP noch länger)zu. 2.) Rechtliche Fragen darf ich nicht beantworten.
Ich würde es mit mit der Schule klären, inwieweit der MSDNAA Zugriff an Deine Person gebunden ist
und ob Du Programme, die Du während der Ausbildung erhalten hast, weiter nutzen darfst.Um C# zu programmieren kannst Du auf die Visual Studio Express Editionen zurückgreifen,
da gibt es keine rechtlichen Unwägbarkeiten.Gruß Elmar
- Als Antwort markiert ActiveServerPage Montag, 20. Juni 2011 14:32
Alle Antworten
-
Hallo,
zu. 1.) Grundsätzlich läuft der Extended Support für alle Windows XP Editionen am 8.4.2014 ab,
siehe http://support.microsoft.com/lifecycle/?LN=en-us&C2=1173Komplizierter wird es dadurch, dass es ein Downgrade Recht für Windows 7 gibt:
Mary Joe Foley: Windows XP gets yet another reprieve from Microsoft
was letztendlich auch heissen mag, wenn Microsoft es für richtig befindet, läuft XP noch länger)zu. 2.) Rechtliche Fragen darf ich nicht beantworten.
Ich würde es mit mit der Schule klären, inwieweit der MSDNAA Zugriff an Deine Person gebunden ist
und ob Du Programme, die Du während der Ausbildung erhalten hast, weiter nutzen darfst.Um C# zu programmieren kannst Du auf die Visual Studio Express Editionen zurückgreifen,
da gibt es keine rechtlichen Unwägbarkeiten.Gruß Elmar
- Als Antwort markiert ActiveServerPage Montag, 20. Juni 2011 14:32
-
Hallo,
Für Windows XP mit SP3 wird es bis zum April 2014 Security Hotfixes geben -
wie auch diesen Monat, siehe http://www.microsoft.com/technet/security/current.aspxIm Falle vom Extended Support bekommt man nur Unterstützung,
wenn man einen entsprechenden Support-Vertrag abgeschlossen hat.
(OEM-)Endkunden haben den in der Regel ohnehin nicht.Um die Review Note beim Service Pack 3 genauer zu verstehen, lies bitte:
http://support.microsoft.com/lifecycle/#ServicePackSupportIn Kurzform bedeutet es, dass hier der Support ausläuft, weil der Support
Benutzen kannst Du das Produkt weiter - nur gibt es keinen mehr, der sich um Problembehebungen kümmert.
für das Produkt selbst ausläuft (siehe dessen Enddatum) - da es kein
weiteres Service Pack mehr geben wird.
Womit es keine "Security updates, Hotfixes or other updates" mehr gibt.
Was zum einen im Zeitalter von Viren und Co. auf Dauer ein ziemliches Risiko darstellt.
Auch stellen die Hardware-Anbieter erfahrungsgemäss damit ihre Entwicklung/Support für Treiber ein,
so dass neuere Hardware nicht mehr (oder mit Einschränkungen) funktioniert.Bei XP kommt als Besonderheit das Downgrade Recht ins Spiel,
das vor allem bei größeren Firmen eine Rolle spielt, die ein Upgrade
(hier auf Windows 7) häufig nach einigem Vorlauf durchführen.
Und für neue Rechner bereits aktuelle Lizenzen kaufen, aber zunächst
noch das alte OS einsetzen, um eine homogene Umgebung zu haben.
Mehr siehe
http://windowsteamblog.com/windows/b/bloggingwindows/archive/2010/07/12/public-beta-now-available-for-windows-7-and-windows-server-2008-r2-service-pack-1.aspxwo gesagt wird, das der technische Support nicht davon berührt ist -
faktisch wird man Großkunden aber kaum im Regen stehen lassen.Für Otto-Normal-Verbraucher ist das aber nur am Rande von Bedeutung.
Gruß Elmar