none
TCPSockets - Praxisbeispiel - Asynchron RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Threads

    @Elmar, man wird ja richtig erschlagen.

       Kennst Du ein praktikables Beispiel über 4 Telegramme, damit man die Funktion sieht.

       (Nicht zu groß! Überschaubar halt)

        Sicher ist Theorie auch wichtig, letztendlich will ich ja 'nur' die Daten von A zu B bringen, Zeitpunkt unbekannt. (Eventgesteuert)

    •    ID1:     Telegramm1<Datenstruktur>
    •    ID2:     Telegramm2<Datenstruktur>
    •    ID3:     Telegramm3<Datenstruktur>
    •    ID4:     Telegramm4<Datenstruktur>

    Man empfängt, analysiert die ID und man macht etwas.

        PC Programm1 ---- PC Programm 2 -- Datenaustausch

    Kennt jemand ein Beispielprojekt, das folgendes abfängt.

       Jetzt sendet Programm 2 was zu 1  (Bestimmte Funktion, Struktur) (XML Serialisierung z.b.)

       Wie ordnet man dann die Telegramme korrekt zu?

       <Header><Telegrammdaten>

        oder

          <Header><EventID><Telegrammdaten>

    Welche Meachnismen bieten sich da an?

    Wie erfolgt die Zuordnung? Wie stellt man sicher, dass alles korrekt empfangen wurde. (Handshake?)

    Was ist fertig, sprich Bibliotheken?

    WIKI

    Grüße Sandra


    • Bearbeitet Sandra Maier Dienstag, 14. Januar 2014 10:40 Format
    Dienstag, 14. Januar 2014 09:46

Alle Antworten