Benutzer mit den meisten Antworten
TCPSockets - Praxisbeispiel - Asynchron

Frage
-
Hallo,
@Elmar, man wird ja richtig erschlagen.
Kennst Du ein praktikables Beispiel über 4 Telegramme, damit man die Funktion sieht.
(Nicht zu groß! Überschaubar halt)
Sicher ist Theorie auch wichtig, letztendlich will ich ja 'nur' die Daten von A zu B bringen, Zeitpunkt unbekannt. (Eventgesteuert)
- ID1: Telegramm1<Datenstruktur>
- ID2: Telegramm2<Datenstruktur>
- ID3: Telegramm3<Datenstruktur>
- ID4: Telegramm4<Datenstruktur>
Man empfängt, analysiert die ID und man macht etwas.
PC Programm1 ---- PC Programm 2 -- Datenaustausch
Kennt jemand ein Beispielprojekt, das folgendes abfängt.
Jetzt sendet Programm 2 was zu 1 (Bestimmte Funktion, Struktur) (XML Serialisierung z.b.)
Wie ordnet man dann die Telegramme korrekt zu?
<Header><Telegrammdaten>
oder
<Header><EventID><Telegrammdaten>
Welche Meachnismen bieten sich da an?
Wie erfolgt die Zuordnung? Wie stellt man sicher, dass alles korrekt empfangen wurde. (Handshake?)
Was ist fertig, sprich Bibliotheken?
Grüße Sandra
- Bearbeitet Sandra Maier Dienstag, 14. Januar 2014 10:40 Format
Antworten
-
Hallo Sandra,
Kannst Du bitte den andere Thread schliessen? Hier findest Du ein paar Beispiele und Artikels:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/fx6588te(v=vs.110).aspxhttp://msdn.microsoft.com/en-us/library/bew39x2a(v=vs.110).aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/5w7b7x5f(v=vs.110).aspx
http://www.codeproject.com/Articles/14155/An-Asynchronous-Socket-Server-and-Client
http://csharp.net-informations.com/communications/csharp-socket-programming.htm
Gruss,
Ionut Duma, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Sandra Maier Mittwoch, 15. Januar 2014 19:03
Alle Antworten
-
Hallo Sandra,
Kannst Du bitte den andere Thread schliessen? Hier findest Du ein paar Beispiele und Artikels:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/fx6588te(v=vs.110).aspxhttp://msdn.microsoft.com/en-us/library/bew39x2a(v=vs.110).aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/5w7b7x5f(v=vs.110).aspx
http://www.codeproject.com/Articles/14155/An-Asynchronous-Socket-Server-and-Client
http://csharp.net-informations.com/communications/csharp-socket-programming.htm
Gruss,
Ionut Duma, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„Entwickler helfen Entwickler“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Sandra Maier Mittwoch, 15. Januar 2014 19:03
-
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/fx6588te(v=vs.110).aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bew39x2a(v=vs.110).aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/5w7b7x5f(v=vs.110).aspx
http://www.codeproject.com/Articles/14155/An-Asynchronous-Socket-Server-and-Client
http://csharp.net-informations.com/communications/csharp-socket-programming.htm
Hallo Ionut,
den anderen Thread kann ich nicht schließen, ist ja nicht von mir. Elmar meinte ich soll einen Neuen öffnen.
Was ich halt suche.
Datenaustausch asynchron, wie ordne ich die unterschiedlichen Telegramme korrekt zu.
Beispiel: 4 Buttons, 4 unterschiedliche Telegramme, der Empfänger muss jetzt erst mal analysieren, um was für ein Telegramm es denn geht.
ID, Struktur (XML serialisieren), senden, ....
OK, vielleicht gibt es da keine Musterlösungen, Musterrezepte.
Falls Du noch was weißt, hast sehr gerne. Ansonsten schließe ich mal.
Grüße Sandra