Benutzer mit den meisten Antworten
Verweise

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. der Verweise.
Ich möchte eine "Hello World"-Windows-Anwendung erstellen und kompilieren.
Diese sollte eine Public Klasse haben mit 1-2 TestMethoden.
Nun möchte ich eine DLL erstellen die auf die "Hello World".exe zugreifen kann.
So wie ich das sehe muss ich irgendwas in meiner DLL unter Verweise einbinden. Die Frage ist nur was? Ich les öfter was von Assembly's aber nach dem erstellen/veröffentlichen meiner HelloWorld.exe hab ich sowas noch nicht gefunden.
Wie müsste ich das Projekt zu einer "Hello World"-Windows-Anwendung einstellen damit ich irgendwas finde was ich in einer DLL einbinden kann?
Wär schön wenn jemand mit ein paar Sätzen mir kurz auf die Sprünge helfen könnte
lg
Markus
/edit sagt: Also letztlich möchte ich irgendwo ne exe liegen haben und getrennt davon eine DLL (Com) welche dann zB in Office eingebunden werden kann, um meine exe zu rufen. Bin mir net sicher ob ich das so vernünftig formuliert habe^^
Antworten
-
Dann brauchst du eigentlich keine COM dll. Das einzige was du machen musst, damit man per COM auf deine .net Anwendung zugreifen kann ist, dass du sie für COM verfügbar machst. Das kannst du mit für jede Klasse einstellen. "Für COM verfügbar machen" muss auf TRUE gesetzt werden. Und schon kann man die Klasse auch ohne .net von außen aus verwenden. Die Einstellung siehst du immer, wenn du die die Klassendeklaration "Public Class YYZ" im fokus hast, dann steht das im normalen Eigenschafts Fenster.
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 17. Juli 2010 22:02
Alle Antworten
-
Wichtige Fragen: Ist diese DLL Teil deiner Visual Studio Solution oder ist das einfach nur eine fertige DLL, die "irgendwo rumliegt"? Das wäre wichtig zu wissen, weil je nach dem musst du das anders hinzufügen.
Auf jeden fall musst du in deinem Projekt Exlorer einen rechtsklick auf den Punkt Verweise machen. Dann Verweis hinzufügen. Anschließend entweder aus dem GAC eine .net Assembly auswählen oder eine COM Komponente. Weitere möglich keit ist: Das Objekt zu dem verwiesen werden soll selbst zu suchen oder eines aus der Solution auszuwählen. -
hm, vermutlich fehlt mir noch der nötige DotNet-Wortschatz um mein Anliegen ordentlich zu formulieren.
Letztlich ist es so, das ich eine DotNet.exe bauen möchte, welche ein paar public-methoden hat.
Weiterhin möchte ich eine Com-Komponente entwickeln, welche auf meine DotNet.exe (die mit clickonce sonstwo installiert ist) zeigt.
Das Ergebnis soll sein, einem Entwickler der VBA, VB6, Navision oder sonstwas einsetzt, ne registrierte API für meine DotNet.exe zur Verfügung zu stellen.
lg
Markus
-
Dann brauchst du eigentlich keine COM dll. Das einzige was du machen musst, damit man per COM auf deine .net Anwendung zugreifen kann ist, dass du sie für COM verfügbar machst. Das kannst du mit für jede Klasse einstellen. "Für COM verfügbar machen" muss auf TRUE gesetzt werden. Und schon kann man die Klasse auch ohne .net von außen aus verwenden. Die Einstellung siehst du immer, wenn du die die Klassendeklaration "Public Class YYZ" im fokus hast, dann steht das im normalen Eigenschafts Fenster.
- Als Antwort markiert Thorsten Dörfler Samstag, 17. Juli 2010 22:02