Benutzer mit den meisten Antworten
Anfängerfragen

Frage
-
Hallo liebe Community,
ich studiere Maschinenbau uns beginne gerade mit meiner Diplomarbeit. Ich soll eine bestehende ASP-Homepage (http://www.hpps.at) weiter ausbauen. Die Homepage ist ein Simulationsprogramm wo man die Revitalisierung und Instandhaltung von Wasserkraftwerken durchspielen kann. Dazu hab ich ein paar grundlegende Fragen.
Die Seite wurde mit ASP gemacht, gibt es da eine Möglichkeit diese in ASP.NET umzuwandeln, und wenn ja muss man da was beim Server ändern (IIS, SQL)?
Ist es generell sinnvoll auf ASP.NET umzusteigen oder soll ich das Projekt in ASP fortsetzen?
Ich danke Euch schon mal,
Jürgen
Antworten
-
Hallo Jürgen,
>> Die Seite wurde mit ASP gemacht, gibt es da eine Möglichkeit diese in ASP.NET umzuwandeln
Nein gibt es nicht! Zwischen der Technologie ASP und der Technologie ASP.NET gibt es zu viele Unterschiede um eine automatisierte Konvertierung zu realisieren. ASP sind im Prinzip HTML Seiten mit einem eingebetteten Scriptcode in VBScript oder JavaScript. ASP.NET besteht aus einem Layoutteil und einen CodeBehind Teil mit Programmcode in jeder beliebigen NET-Sprache (VB.NET, C# etc.).
Es gibt aber viele vorgefertigte Elemente (Controls etc.) die mit ASP.NET Out of the Box mitgeliefert werden. So dürfte der Aufwand für z.B. die Neugestaltung der Loginseite nur einige Minuten betragen.
>>und wenn ja muss man da was beim Server ändern (IIS, ...
Unabhängig von meiner letzten Antwort, mußt Du ASP.NET als gültige Erweiterung auf dem IIS registrieren, sonst geht das nicht.
>> Ist es generell sinnvoll auf ASP.NET umzusteigen oder soll ich das Projekt in ASP fortsetzen?
Ja und nein. Eine veraltete Technologie irgendwann zu ersetzen ist immer sinnvoll. ASP.NET setzt aber aufgrund seiner Komplexität eine höhere Lernbereitschaft vorraus als eine Scriptsprache wie VBScript oder JavaScript. Ob Du als "Anfänger" dazu bereit bist, mußt Du selbst entscheiden. Ich persönlich würde mich aber stehts für ASP.NET entscheiden, da ASP.NET aufgrund seiner unbegrenzten Möglichkeiten keine Wünsche offen läst.
Schöne Grüße aus Berlin
Oliver- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. August 2009 14:25
-
Hallo Jürgen,
ich studiere Maschinenbau uns beginne gerade mit meiner Diplomarbeit. Ich soll eine bestehende ASP-Homepage (http://www.hpps.at) weiter ausbauen. Die Homepage ist ein Simulationsprogramm wo man die Revitalisierung und Instandhaltung von Wasserkraftwerken durchspielen kann. Dazu hab ich ein paar grundlegende Fragen.
Die Seite wurde mit ASP gemacht, gibt es da eine Möglichkeit diese in ASP.NET umzuwandeln, und wenn ja muss man da was beim Server ändern (IIS, SQL)?
Ist es generell sinnvoll auf ASP.NET umzusteigen oder soll ich das Projekt in ASP fortsetzen?
Simulation hört sich für mich allerdings u.a. nach Visualisierung an, hierfür wäre Silverlight sicherlich sehr sinnvoll einzusetzen. Da Silverlight (ab 2.0, derzeit aktuell 3.0) ebenfalls in .NET programmierbar ist, hast Du bzgl. der Technologie dahinter keinen Mehraufwand beim Lernen der verwendeten Programmiersprache, da Du dann in ASP.NET und Silverlight dieselbe nutzen kannst :). Natürlich musst Du dich mit den Eigenheiten von Silverlight auseinandersetzen, insbesondere was den Aufbau der Oberfläche angeht (das wiederum ist ein Mehraufwand, der sich aber IMHO lohnen wird)
Nebenbei bemerkt: Derjenige, der die Classic ASP Seite aufgebaut hat, sollte sich mal dringend um die SQL Injection Probleme kümmern, da ist Tür und Tor geöffnet.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. August 2009 14:24
Alle Antworten
-
Hallo Jürgen,
>> Die Seite wurde mit ASP gemacht, gibt es da eine Möglichkeit diese in ASP.NET umzuwandeln
Nein gibt es nicht! Zwischen der Technologie ASP und der Technologie ASP.NET gibt es zu viele Unterschiede um eine automatisierte Konvertierung zu realisieren. ASP sind im Prinzip HTML Seiten mit einem eingebetteten Scriptcode in VBScript oder JavaScript. ASP.NET besteht aus einem Layoutteil und einen CodeBehind Teil mit Programmcode in jeder beliebigen NET-Sprache (VB.NET, C# etc.).
Es gibt aber viele vorgefertigte Elemente (Controls etc.) die mit ASP.NET Out of the Box mitgeliefert werden. So dürfte der Aufwand für z.B. die Neugestaltung der Loginseite nur einige Minuten betragen.
>>und wenn ja muss man da was beim Server ändern (IIS, ...
Unabhängig von meiner letzten Antwort, mußt Du ASP.NET als gültige Erweiterung auf dem IIS registrieren, sonst geht das nicht.
>> Ist es generell sinnvoll auf ASP.NET umzusteigen oder soll ich das Projekt in ASP fortsetzen?
Ja und nein. Eine veraltete Technologie irgendwann zu ersetzen ist immer sinnvoll. ASP.NET setzt aber aufgrund seiner Komplexität eine höhere Lernbereitschaft vorraus als eine Scriptsprache wie VBScript oder JavaScript. Ob Du als "Anfänger" dazu bereit bist, mußt Du selbst entscheiden. Ich persönlich würde mich aber stehts für ASP.NET entscheiden, da ASP.NET aufgrund seiner unbegrenzten Möglichkeiten keine Wünsche offen läst.
Schöne Grüße aus Berlin
Oliver- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. August 2009 14:25
-
Hallo Jürgen,
ich studiere Maschinenbau uns beginne gerade mit meiner Diplomarbeit. Ich soll eine bestehende ASP-Homepage (http://www.hpps.at) weiter ausbauen. Die Homepage ist ein Simulationsprogramm wo man die Revitalisierung und Instandhaltung von Wasserkraftwerken durchspielen kann. Dazu hab ich ein paar grundlegende Fragen.
Die Seite wurde mit ASP gemacht, gibt es da eine Möglichkeit diese in ASP.NET umzuwandeln, und wenn ja muss man da was beim Server ändern (IIS, SQL)?
Ist es generell sinnvoll auf ASP.NET umzusteigen oder soll ich das Projekt in ASP fortsetzen?
Simulation hört sich für mich allerdings u.a. nach Visualisierung an, hierfür wäre Silverlight sicherlich sehr sinnvoll einzusetzen. Da Silverlight (ab 2.0, derzeit aktuell 3.0) ebenfalls in .NET programmierbar ist, hast Du bzgl. der Technologie dahinter keinen Mehraufwand beim Lernen der verwendeten Programmiersprache, da Du dann in ASP.NET und Silverlight dieselbe nutzen kannst :). Natürlich musst Du dich mit den Eigenheiten von Silverlight auseinandersetzen, insbesondere was den Aufbau der Oberfläche angeht (das wiederum ist ein Mehraufwand, der sich aber IMHO lohnen wird)
Nebenbei bemerkt: Derjenige, der die Classic ASP Seite aufgebaut hat, sollte sich mal dringend um die SQL Injection Probleme kümmern, da ist Tür und Tor geöffnet.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Montag, 24. August 2009 14:24