none
VS 2013 Fehlerliste RRS feed

  • Frage

  • Moin Community,

    nach längerer Suche im Forum bin ich in Bezug auf mein Problem nicht fündig geworden, deshalb jetzt die Frage an Euch:

    Ich habe VS 2013 Prof. neu auf meinem System installiert, und habe versucht eine kleine Konsolenanwendung, die eine txt.Datei
    1. auf Vorhandensein prüft, und
    2. wenn vorhanden, deren Inhalt Zeilenweise ausliest.

    Mein Problem sind nicht die Fehlermeldungen innerhalb der Fehlerliste an sich, sondern die Tatsache, dass die Fehlereinträge maximal eine halbe Sekunde in der Fehlerliste zu sehen, und danach verschwunden sind. Das hilft mir nicht bei dem Erkennen und beheben der Fehler.

    Kann mir evtl. jemand eine Debugging-Einstellung nennen, die dafür sorgt, dass die Fehlermeldungen auch nach der Beendung des fhlerhaften Programms stehenbleiben.

    Für die Cracks unter Euch sicher eine Bagatelle.

    Vielen Dank
    konsti

    Samstag, 28. Januar 2017 12:17

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo konsti,

    auch wenn ich mich eigentlich ganz gut mit VS auskenne, so wirkt der Fehler doch etwas seltsam auf mich.

    Werden dir während du Code schreibst schon immer wieder Fehler angezeigt die dann verschwinden (IntelliSense Meldungen) oder bezieht sich dein Problem auf die Fehler die beim Erstellen des Projektes gelistet werden?

    Als momentanen Workaround kannst du nach dem Erstellen auch in das Ausgabe-Fenster gucken, dort finden sich auch alle Fehlermeldungen. Wenn auch nicht ganz so übersichtlich, da in eine reinen Textdarstellung.


    Viele Grüße, Tom Lambert - MVP, MCC und MSP
    Wozu Antworten markieren und Posts bewerten? Klicke hier
    Nützliche Links: .NET Quellcode | C#/VB.NET Konverter | GitHub Forum Samples | Account bestätigen (Verify Your Account)
    Ich: Webseite | Facebook | Twitter | Code Snippets | GitHub

    Samstag, 28. Januar 2017 12:59
    Moderator
  • Hi,

    welche Sprache verwendest Du? C#? VB.NET? ...?

    Wann genau erscheinen diese Meldungen an welcher Stelle? Beim Debuggen der Anwendung? Verschwindet die ganze Fehlerliste an sich oder nur die Meldungen innerhalb der Liste?

    Laufzeitfehler solltest Du debuggen, indem Du Breakpoints an die entsprechenden Stellen setzt und dann mit F10, ... durch die einzelnen Codezeilen springst.

    Ein Screenshot wäre hilfreich. Dafür musst Du wahrscheinlich aber zuerst deinen Forenaccount verifizieren lassen.

      Forenaccount verifizieren

    Alternativ lad den Screenshot irgendwo hoch und poste den Link zur Grafik ohne http:// vornedran, das sollte das Forum durchlassen.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community


    Samstag, 28. Januar 2017 13:12
    Moderator
  • Hi Tom,

    ich danke Dir für Deine schnelle Antwort.

    Der Workaround mit dem Ausgabefenster klappt soweit.

    Um Deine Frage zu beantworten:

    1. Ich klicke auf die "Starten"-Schaltfläche,
    2. das Konsolenfenster öffnet sich,
    3. die Fehlermeldungen rauschen (wörtlich) in die Fehlerliste, ich glaube ich habe in der Kürze der Zeit 3 gezählt,
    4. das Konsolenfenster schließt sich,
    5. die Fehlerliste ist leergeputzt.

    LG

    konsti


    • Bearbeitet konsti22 Samstag, 28. Januar 2017 15:14
    Samstag, 28. Januar 2017 14:40
  • Hi Stefan,

    "welche Sprache verwendest Du? C#? VB.NET? ...?"

    Ich programmiere dieses Projekt in VB.
    Unter VB Express war auch alles kein Problem und meine Routine wurde einwandfrei kompiliert.

    Ich weiß nicht, ob es aus Deiner Sicht wichtig ist, aber ich greife inerhalb der Routine auf Ressourcen meines Büros über das Internet mittels VPN-Verbindung. Aber auch das hat mit VB Express wunderbar geklappt.

    Die Fehlerliste an sich verschwindet nicht, nur die Fehlermeldungen, und die drei Tabs für "Fehler", "Warnungen und "Meldungen" sind deaktiviert (ausgegraut).

    LG
    konsti



    • Bearbeitet konsti22 Samstag, 28. Januar 2017 15:33
    Samstag, 28. Januar 2017 14:53
  • Hallo konsti,

    wenn du dein Programm starten siehst, dann sind es schon mal keine syntaktischen Code-Fehler.

    ich habe es bisher IMO nicht erlebt, dass während des Ausführens die Fehlerliste neu befüllt wird. Die Ausgabe enthält manchmal Informationen, je nachdem welche Klassen man benutzt oder was man selbst mit der Debug-Klasse hinein schreibt.

    Und wenn Exceptions auftreten wird je nach Einstellung der Code an ebendieser Stelle angehalten oder aber das Programm wird abstürzen. (Strg+Alt+E drücken um die Einstellungen zu ändern).


    Viele Grüße, Tom Lambert - MVP, MCC und MSP
    Wozu Antworten markieren und Posts bewerten? Klicke hier
    Nützliche Links: .NET Quellcode | C#/VB.NET Konverter | GitHub Forum Samples | Account bestätigen (Verify Your Account)
    Ich: Webseite | Facebook | Twitter | Code Snippets | GitHub

    Samstag, 28. Januar 2017 15:42
    Moderator
  • Hi Tom,

    danke nochmals für den Tipp mit den Exceptions.

    Ich habe mal folgende Zeilen ans Ende meiner Konsolenanwendung gesetzt:

    " Console.Write("weiter mit jeder Taste... ")
    Console.ReadLine()"

    Der Klassiker. ;)

    Das Konsolenfenster ist stehengeblieben und in der Fehlerliste waren keine Fehlermeldungen zu sehen. Deshalb vermute ich auch, dass es sich bei der Ausgabe in der Fehlerliste um Exception-Meldungen handelte, die ich fehlinterpretiert habe.

    Vielen Dank noch einmal.

    LG
    konsti

    • Bearbeitet konsti22 Samstag, 28. Januar 2017 17:10
    Samstag, 28. Januar 2017 17:08