Benutzer mit den meisten Antworten
C++,MFC, VS2008 - VSourceSafe2005 - Label auschecken, wie?

Frage
-
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/3910sw3t(v=VS.80).aspx
Hallo,
ich möchte ein Projekt mit einem Labelkennung und alle dazugehörigen Dateien auschecken.
Weiß jemand wie das geht?
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=153105&key=45372091&ende
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=153106&key=71875909&ende
Also sprich Version 1.0.3.1 vom 16.05.2011 - Labelname
Ich kann nur letzte Version oder alle Dateien separat, das ist ja das Ziel verfehlt.
Grüße Andreas
Antworten
-
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 18. August 2011 12:17
-
Hmmm. Ich habe gefühlte Jahrhunderte nicht mehr mit VSS gearbeitet...
Öffne den Source Safe Explorer. Geh auf die History des Folders.
Such Dir das Label.
Rechts müsstest Du einen Schalter angeboten bekommen wie Share/Branch.
Evtl. geht es auch mit dem Kontextmenü auf dem Projekt-Folder im Source Safe Explorer.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 18. August 2011 12:17
-
ok, da wird ein Kopie erstellt mit allen Dateien.
Die kann ich fixen und arbeite dann eben mit der aktuellen weiter.Man ordnet jedem Ast einem eigenen Working Directory zu und kann nun beide auschecken.
Ggf. die Unterversionen - Letzte Version auschecken abrufen.
Eigenes Working Directory zuordnen und los gehts. (s.o.)
Ich glaube Du solltest mal die Grundlagen der VSS Doku zu Branching lesen... es steht alles in der MSDN ;)ok, für was mache ich dann ein Label?
Bräuchte man ja dann nicht.Nein. Aber Labels werden neterweise uach in jedem File ienzeln angezeigt. Sind also etwas "markanter"...
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Donnerstag, 1. September 2011 09:46
Alle Antworten
-
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 18. August 2011 12:17
-
Hmmm. Ich habe gefühlte Jahrhunderte nicht mehr mit VSS gearbeitet...
Öffne den Source Safe Explorer. Geh auf die History des Folders.
Such Dir das Label.
Rechts müsstest Du einen Schalter angeboten bekommen wie Share/Branch.
Evtl. geht es auch mit dem Kontextmenü auf dem Projekt-Folder im Source Safe Explorer.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 18. August 2011 12:17
-
Hmmm. Ich habe gefühlte Jahrhunderte nicht mehr mit VSS gearbeitet...
Öffne den Source Safe Explorer. Geh auf die History des Folders.
Such Dir das Label.
Rechts müsstest Du einen Schalter angeboten bekommen wie Share/Branch.
Evtl. geht es auch mit dem Kontextmenü auf dem Projekt-Folder im Source Safe Explorer.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
Hallo Martin und Robert,ganz so klar ist es noch nicht.
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=154555&key=47333766&ende
Branch - Fixer Name, so dass ich alle passende Files auschekcen kann, die zur Version passen.
Dann muss ich doch irgendwann einen Namen vergeben.
Share - teilen?
Habt Ihr noch Infos?
Danke und Grüße Andreas
-
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Wenn Du den Branch durchführst wirst Du nach einem neuen Zweig in Deinem Source Control System gefragt. Diesen kannst Du dann (wie ein eigenes Projekt) wieder mit einem Working-Directory koppeln und auschecken.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de -
Hallo Martin,
ok, da wird ein Kopie erstellt mit allen Dateien.
Die kann ich fixen und arbeite dann eben mit der aktuellen weiter.
Ggf. die Unterversionen - Letzte Version auschecken abrufen.
ok, für was mache ich dann ein Label?
Bräuchte man ja dann nicht.
Grüße Andreas
-
ok, da wird ein Kopie erstellt mit allen Dateien.
Die kann ich fixen und arbeite dann eben mit der aktuellen weiter.Man ordnet jedem Ast einem eigenen Working Directory zu und kann nun beide auschecken.
Ggf. die Unterversionen - Letzte Version auschecken abrufen.
Eigenes Working Directory zuordnen und los gehts. (s.o.)
Ich glaube Du solltest mal die Grundlagen der VSS Doku zu Branching lesen... es steht alles in der MSDN ;)ok, für was mache ich dann ein Label?
Bräuchte man ja dann nicht.Nein. Aber Labels werden neterweise uach in jedem File ienzeln angezeigt. Sind also etwas "markanter"...
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort markiert Andreas Bauer2 Donnerstag, 1. September 2011 09:46