none
Raspberry Pi3 mit IoT, App Update bereitstellen RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag,

    ich möchte für IoT auf dem Raspberry Pi3 eine UWP App bereitstellen. Die Funktion / Installation ist ohne Beanstandungen. Wie ermögliche ich, automatische App Updates und wie kann ich diese Bereitstellen? Ich habe nun wochenlang recherchiert und immer noch keine Lösung gefunden.

    Ich habe diesen Artikel gelesen: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/service/iot/updating-iot-core-apps

    Es kommt mir hierbei vor, als wenn nur drum herum geredet wird und einem hier Funktionen verkauft werden, die es eigentlich gar nicht gibt.

    1. Möglichkeit: Verwenden des Microsoft Stores. Prinzip ist klar, jedoch wird im nächsten Absatz erwähnt, dass es den Microsoft Store für den Raspberry Pi3 ja gar nicht gibt. Geht also nicht. (obwohl meine App bereits im Microsoft Store vorhanden/zertifiziert ist)

    2. Möglichkeit: Das Device Update Center verwenden. Wenigstens wird diesmal direkt erwähnt, dass es diese Funktion gar nicht existent ist.

    3. Möglichkeit: Verwenden von Azure DM. Ist offenbar eine kommerzielle Lösung und das Tarifmodell ist kompliziert und man kann vorher nicht erlesen, wie das im Detail eigentlich funktionieren soll. Man liest nur etwas über Virtualisierung und Scaling, aber eigentlich möchte man ja nur eine App bereitstellen die Updates beziehen kann. Scheint also auch nicht in Frage zu kommen.

    4. Möglichkeit: Verwenden von OMA-DM. Offenbar auch eine Enterprise Lösung. Der verlinkte Artikel ist undurchsichtig und ich habe das Gefühl, in dieser "Dokumentation" fehlen die ersten 100 Seiten.

    Gibt es keine Artikel (am besten nicht von Microsoft), die einem erklären, wie man Updates für UWP, IoT Apps für Raspberry Pi3 bereitstellen kann?

    Donnerstag, 4. Oktober 2018 10:56

Alle Antworten

  • Hallo,

    ich verstehe diese Anleitung Link so das der Store Client nicht auf IoT Core läuft und man halt nicht nach Apps suchen kann. Man muss seine App auf einem anderen weg auf den Pi bringen (z.B. OEM Preinstall Program). Hat man das getan werden die Apps auch mit updates versorgt. 

    Man muss halt noch dazu sagen das die wenigsten IoT Apps über den Store verteilt werden. Sobald man Apis aus Windows.IoT nutzt, kommt man nicht mehr in den Store. Damit auch keine Updates. 


    Gruß Thomas
    13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
    Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings


    Donnerstag, 4. Oktober 2018 12:05
  • Also geht nur über den OEM weg?
    Donnerstag, 4. Oktober 2018 12:37
  • Ich denke das jede installierte App updates aus dem Store bekommt wenn sie vorhanden sind. Teste es doch einfach mal aus. Installier die App auf einem Pi, aktualisiere deine App im Store und schau ob nach 1-2 Tagen das update angekommen ist. 

    Eine weitere Möglichkeit ist Sideload dabei kannst Du Pakete erstellen und sie auf einen eigenen Webserver hosten. Auch updates können dann so verteilt werden. Müsste auch bei IoT Core gehen. 100% sicher bin ich mir da aber nicht wüste aber nicht was dagegen sprechen sollte. 

    Als letzte Möglichkeit wäre eine weitere .NET Core Anwendung die sich nur um Updates kümmert

    Hier Link habe ich einen Artikel gefunden der dich interessieren könnte


    Gruß Thomas
    13 Millionen Schweine landen jährlich im Müll
    Dev Apps von mir: UWP Segoe MDL2 Assets, UI Strings


    Donnerstag, 4. Oktober 2018 12:51
  • Was die Idee mit dem Windows Store angeht, dass habe ich schon versucht. Die App aktualisiert sich auf "normalen" Windows 10 Betriebssystemen hervorragend, aber bei RPi3 Systemen ruft er keine Updates ab.

    Der Artikel ist sehr interessant, das teste ich mal aus.

    Donnerstag, 4. Oktober 2018 15:44