none
Windows 7 and vmware workstation 7 RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Ich habe auf meinem HP EliteBook 8530w Windows 7 Ultimate DE 64 Bit installiert.
    Nun wollte ich VMware Workstation 7.0 installieren. Der Installationsablauf funktionierte ohne Probleme.
    Möchte ich mich jedoch mit meinem Benutzerkonto anmelden passiert nichts. Das heisst ich kann mein PW eintragen und Enter drücken
    oder ein falsches Passwort eintragen, es passiert einfach nichts.

    Ich muss dann mein Windows 7 im Abgesicherten Modus starten und dann über msconfig folgende Einträge deaktivieren:

    Dienste:

    -VMware DHCP Service
    -VMware USB Arbitration Service
    -VMware NAT Service

    Systemstart:

    -vmware-tray

    Habe ich das gemacht, starte ich mein Windwos 7 im "normalen" Modus und kann mich wieder anmelden.

    Ist dies ein Problem bei VMware oder bei Microsoft? Hat jemand eine Idee?
    Bräuchte VMware sehr dringend auf meinem Laptop.

    Greez
    Donnerstag, 19. November 2009 15:50

Antworten

  • Stelle die Dienste auf "manuell" und starte sie, wenn du VMWare benötigst, z.B. über eine Batchdatei.

    cu, Ingo
    Donnerstag, 19. November 2009 21:55
  • Hallo

     

    Also wie es scheint gibt es das Problem immer wieder mit HP Notebooks und W7 Ultimate 64 Bit (Bei uns im Betrieb schon der Dritte).

    Lösung: VMware Dienste deaktivieren und über Powershell Script starten wenn nötig oder die Dienste verzögert aufstarten lassen.

    Bei uns funktionierts so.

     

    Gruss

    svaarau

    Mittwoch, 2. Juni 2010 12:04

Alle Antworten

  • Stelle die Dienste auf "manuell" und starte sie, wenn du VMWare benötigst, z.B. über eine Batchdatei.

    cu, Ingo
    Donnerstag, 19. November 2009 21:55
  • Hallo svaarau,

    grundsätzlich stimme ich Ingo zu - starte die VMWare Dienste nur wenn Du sie benötigst - trotzdem bleiben für mich (da Du von einem Benutzerkonto sprichst ) noch 3 Fragen offen:

    1. Du hast VMWare Workstation 7 als Vollversion incl. Lizenz installiert und kein Update von 6.x bzw. ein W7-PreRelease?
    2. Die Installation von VMW-W7 erfolgte im Kontext des "Administrators" und nicht etwa mit einem Userkonto dem Du zeitweilig Admin-Rechte zugewiesen hattest?
    3. Das Benutzerkonto das Du zur Arbeit mit VMW-W7 nutzen möchtest ist nicht in der Gruppe der lokalen Admins - korrekt?
    Merke:
    Die häufigsten Probleme bei der Inbetriebnahme von VMWare Produkten sind Rechte-Probleme auf Dienste bzw. Dateien.

    Und nur so am Rande:
    Congratiolations zur Wahl von VMWare Workstation !!

    In diesem Sinne - sayonara
    Helmut
    ITK Security Consulting, Tokyo / Japan
    Sonntag, 22. November 2009 20:07
  • Hallo Helmut

    1. Jein, den VMware Lizenschlüssel musste bei vmware "upgedatet" werden. Die Installations ist eine Vollversion von VMware WS 7 mit dem neunen generierten Key.
    2. Die Installation habe ich "als Administrator ausführen" erledigt. UAC ist bei mir aktiviert.
    3. Der Benutzer ist in der Gruppe Administrator.
    Die Idee mit dem starten der VMware Dienste nach erfolgreicher Anmeldung ist OK.
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Greez
    Montag, 23. November 2009 14:32
  • Hallo Svaarau,

    vorneweg, ich kann leider nichts zur Problemlösung beitragen. Allerdings ist bei mir die Workstation 7 in so ziemlich der gleichen Konfiguration wie bei Dir installiert. (Win7 Ultimate 64Bit de, Upgradeversion usw.) Alle Dienste sind gestartet (Außer der VMWare Agent, der steht auf manuell). Hier funktioniert es einwandfrei. Es muss also an irgendetwas anderem liegen. Hast Du auch einen Thread in den VMWare Communinies laufen? Wäre vielleicht empfehlenswert.

    Gruß,

    Michael
    lernschmiede.de
    • Bearbeitet Michael Fritz Dienstag, 24. November 2009 23:35 Vertipper
    Dienstag, 24. November 2009 23:31
  • Hi all

    Wie oben schon beschrieben kämpfe ich immer noch mit VMware WS 7. Im eventvwr bei "Anwendung" macht mich folgender Eintrag wenig stutzig:

     1 user registry handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-2358565783-2298895268-1429819005-1000:
    Process 3712 (\Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\msiexec.exe) has opened key \REGISTRY\USER\S-1-5-21-2358565783-2298895268-1429819005-1000\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts
     
    Quelle: User Profile Service

    Hat jemand vielleicht eine Idee?

    Noch als weitere Information:
    Das selbe Problem habe ich, wenn ich VMware WS 6.5.3 installiere.

    @ Michael
    Eben bei meinem Kolleg funktioniert auch alles perfekt, ohne Probleme. Nein, habe noch keinen Thread bei VMware eröffnet.
    Vielen Dank für den Tipp.

    Gruss
    svaarau
    Mittwoch, 25. November 2009 19:41
  • H@llo,

    habe genau diese Fehlerbild (HP ProBook 6545b mit W7 Ultimate 64bit DE und VMWare 7 WS 64bit. Nach Strg&Alt&Entf vergehen ca 4 Minuten bis die Nutzerauswahl erscheint. Login dauert in etwa noch einmal so lange. Nach Deinstallation der VMWare verhält sich das System völlig unauffällig. Events sind auch unkritisch. Gibt es evtl. einen Workaround oder einen KB Artikel bei MS oder VMWare ?

    Gruss
    LehmannC

    Mittwoch, 20. Januar 2010 20:11
  • Der Workaround wurde in meinem ersten Posting schon genannt. Oder funktioniert er bei dir nicht?


    cu, Ingo
    Mittwoch, 20. Januar 2010 22:36
  • Hallo

     

    Also wie es scheint gibt es das Problem immer wieder mit HP Notebooks und W7 Ultimate 64 Bit (Bei uns im Betrieb schon der Dritte).

    Lösung: VMware Dienste deaktivieren und über Powershell Script starten wenn nötig oder die Dienste verzögert aufstarten lassen.

    Bei uns funktionierts so.

     

    Gruss

    svaarau

    Mittwoch, 2. Juni 2010 12:04
  • Hat du mal VMWare Workstation 7.1 probiert?
    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Mittwoch, 2. Juni 2010 12:36
  • Hallo ,

    bisschen her , aber evtl. doch noch interressant : Es lag bei mir an den Security/Protect-Tools von HP (Support hat das bestätigt) . Nach dem ersten Update dieser (ich glaube , es war im Februar) , halbierten sich die in meinem Posting gen. Zeiten. Ein weiteres Update (August) führte bei mir schließlich dazu , dass die Performance jetzt akzeptabel ist.

     

    CU

    Lehmannc

    Freitag, 17. Dezember 2010 20:38