Benutzer mit den meisten Antworten
URL aus Browserfenster lesen

Frage
Antworten
-
Guten Morgen David,
den Selenium WebDriver habe ich mir mal angesehen. Das wäre in meinem Fall allerdings "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Mein Fall ist nur der, den ich Stefan beschrieben habe. Für mich ist das glücklicherweise auch nicht so wichtig. Entweder es geht mit relativ einfachem Aufwand, oder ich lasse die Finger davon.
Jedenfalls danke ich Dir für Deinen Hinweis, den ich vielleicht später einmal verwenden kann oder muß.
Gruß
Klaus.
M. Thaddaeus
- Als Antwort markiert m-thaddaeus Samstag, 18. März 2017 06:08
Alle Antworten
-
Hallo Klaus,
a) welches Browserfenster?
b) Wer bzw. welcher Prozess hat den Browser wie gestartet?
c) Welchen URL meinst Du? Adresszeile? Innerhalb des HTML Texts? Markierung im Browserfenster? ...?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community
- Bearbeitet Stefan Falz Freitag, 17. März 2017 08:48
-
Hallo Klaus,
für viele Browser gibt es ein sogenannten WebDriver.
Damit kannst du viele Teile des Browsers automatisieren.
Such einfach mal im Internet nach dem Stichwort "WebDriver".
Für weitere Hilfe oder dass wir deine Frage genauer beantworten können, müsstest du uns noch genauer beschreiben was du machen willst.
Gruß,
David
-
Guten Morgen Stefan,
Dank für Deine Antwort. In dem geöffneten Browser Fenster möchte ich nur die URL in der Adresszeile auslesen können.
Folgende drei Situationen können vorkommen:
1. Es ist kein Browser Fenster geöffnet: Mein Programm öffnet
mit einer vorgegebenen Adresse ein Browser Fenster .2. Es ist ein Browser Fenster bereits geöffnet:
2.1 Hat dieses Fenster eine ganz bestimmte URL: Mein Programm soll
mit einer vorgegebenen Adresse ein weiteres Browser Fenster öffnen.
2.2 Wenn nicht: Es wird kein weiteres Browser Fenster geöffnet.M. Thaddaeus
-
Guten Morgen David,
den Selenium WebDriver habe ich mir mal angesehen. Das wäre in meinem Fall allerdings "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Mein Fall ist nur der, den ich Stefan beschrieben habe. Für mich ist das glücklicherweise auch nicht so wichtig. Entweder es geht mit relativ einfachem Aufwand, oder ich lasse die Finger davon.
Jedenfalls danke ich Dir für Deinen Hinweis, den ich vielleicht später einmal verwenden kann oder muß.
Gruß
Klaus.
M. Thaddaeus
- Als Antwort markiert m-thaddaeus Samstag, 18. März 2017 06:08
-
Hi,
bleibt die Frage: Welcher Browser? Egal, welcher? Woher willst Du letztendlich wissen, was ein Browserprozess ist und was nicht? Oder beschränkst Du dich auf einen einzigen (bspw. IE, Edge, Firefox, Chrome, ...) auch die drei/vier großen?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Guten Abend Stefan,
die Ermittlung, ob ein Browser Fenster offen ist, ist glücklicherweise relativ einfach:
CString scBrowserClass;
vector<CString> vBrowsers;
// Ermittlung eines bereits laufenden Browsers
vBrowsers.push_back(_T("MozillaWindowClass"));
vBrowsers.push_back(_T("IEFrame"));
vBrowsers.push_back(_T("Chrome_WidgetWin_1"));
scBrowserClass.Empty();
for (m = 0; m < vBrowsers.size(); m++)
{
hBrowserWnd = ::FindWindow(vBrowsers[m].GetBuffer(), NULL);
vBrowsers[m].ReleaseBuffer();
if (hBrowserWnd)
{
scBrowserClass = vBrowsers[m];
bFlg = true;
break;
}
}
Wenn Flg = true, so ist bereits ein Fenster von einem bestimmten Browser geöffnet, zumeist vom Standard Browser. Die Klassen Namen der verschiedenen Browser sind leicht heraus zu bekommen. Ich habe hier nur die drei wichtigsten angegeben.
Also, das Fenster habe ich!
Was nun sprach Zeus, die Götter sind besoffen!
Gruß
Klaus.
M. Thaddaeus