Benutzer mit den meisten Antworten
Überlegungen zum PC-Kauf für VS 2010

Frage
-
Hi,
auf meinem Core2Quad mit 2.67 GHz braucht mein VS2008 für ein Gesamtcompile im Release-Mode
ca. 90 Minuten. (Im Debug mit /analyze sind es locker 5 Stunden)
Ich will demnächst auf VS2010 umsteigen und bekomme auch gleich einen neuen PC dazu.Da das Budget beschränkt ist, suche ich nach Richtlinien, was "Performance" bringt/frisst beim
Kompilieren.
Ich hatte mal einen i5 mit 3.2 GHz zum Testen - der benötigte immerhin "nur" 70 Minuten.
Leider ist ja an dem PC alles anders - OS, Speicher, Festplatte, CPU, Virenscanner, ...Hat jemand an seinem PC nur EINE Komponente gewechselt und kann was zu
Performance-Gewinn/-Verlust sagen?(Ich kann z.B. nicht entscheiden, ob die Festplattenperformance beim Kompilieren
wichtig ist oder ob nur reine CPU-Leistung zählt...)Tschüß, Holger.
- Bearbeitet Robert BreitenhoferModerator Freitag, 25. Februar 2011 12:34 Titel wurde Quoted-Printable dekodiert
Antworten
-
Eigentlich sollte die CPU + eine schnellere HDD (eventuell eine SSD) den Sprung ausmachen. Du hast einen der ersten Quads, die Intel i7 sind da schneller und können mit Hyper Threading 8 Cores bereitstellen, die dann MSBuild auch nutzt.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. März 2011 10:47
Alle Antworten
-
Eigentlich sollte die CPU + eine schnellere HDD (eventuell eine SSD) den Sprung ausmachen. Du hast einen der ersten Quads, die Intel i7 sind da schneller und können mit Hyper Threading 8 Cores bereitstellen, die dann MSBuild auch nutzt.
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Mittwoch, 2. März 2011 10:47
-
Hallo Holger Gothan,
Schau Dir die folgende Diskussion an. Vielleicht findest Du Infos die Dir weiter helfen können.
Visual Studio 2010 Hardware Requirements
Grüße,
Robert