none
Schriftart in Leer-Zellen in einem docx-gerenderten Bericht RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag Zusammen,

    ich habe ein SSRS-Bericht erstellt und hier verschiedenen Tabellen eingefügt. In den Tabellen und in dem ganzen Bericht wurde die Schriftart Arial und Schriftgöße 10pt eingestellt.

    Der Bericht wird als docx vom reportserver gerendert.

    In dem so entstandenen Word Dokument wird in den Zellen bei denen kein Wert vorgegeben wurde warum auch immer die Schriftart Times New Roman mit Schriftgröße 10 benutzt.

    Wie oder wo kann man das einstellen dass die im Bericht voreingestellte Schriftart verwendet wird also Arial?

    Genutzt Wird SQL Server 2012.

    Vielen Dank im Voraus für die Tipps

    Mittwoch, 15. April 2015 10:09

Alle Antworten

  • Hallo Matthias,
    du kannst auch auf Ebene der Tablix einen Font angeben.

    Stelle ich hier Times New Roman ein und bei allen Zellen Arial, dann werden im gerenderten Report die leeren Zellen mit Times New Roman (aus dem übergeordneten Element) formatiert.

    HTH!

    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu

    Mittwoch, 15. April 2015 12:04
  • Hallo Christoph,

    genau das ist ja das Problem, in der Tablix ist Arial eingestellt, in der Zelle ist auch Arial eingestellt.

    Trotzdem kommt irgendwoher Times New Roman.

    Gruß Matthias

    Mittwoch, 15. April 2015 13:16
  • Du hast Recht. Mein Testszenario war falsch.

    Dazu gibt es einen Connect-Beitrag:
    http://connect.microsoft.com/SQLServer/feedbackdetail/view/984270/ssrs-export-to-word-normal-font-is-always-times-new-roman

    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu

    Mittwoch, 15. April 2015 13:30
  • Ah danke dir, heisst ist noch nicht gelöst?
    Mittwoch, 15. April 2015 14:14
  • So würde ich das auch interpretieren. Hat auch keine hohe Relevanz für Microsoft, da es nur eine Stimme gibt.
    Ich sehe es eher als ein kosmetisches Problem, da es sich ja nicht wirklich auswirkt, oder?

    Einen schönen Tag noch,
    Christoph
    --
    Microsoft SQL Server MVP - http://www.insidesql.org/blogs/cmu

    Donnerstag, 16. April 2015 06:07
  • Leider nicht nur ein kosmetisches Problem, wenn man in dem entstandenen Dokument weiterarbeiten möchte und jedesmal drauf achten muss die Schriftart eventuell umzustellen.

    Gruß

    Matthias

    Donnerstag, 16. April 2015 14:08
  • Hallo Matthias,

    Ich ändere den Typ des Threads vorläufig, bis eine Lösung oder Workaround für dieses Verhalten veröffentlicht wird. Dann kann der Typ erneut geändert und die Lösung in der Antwort verlinkt werden.

    Gruß,
    Dimitar


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 27. April 2015 08:40
    Administrator