Benutzer mit den meisten Antworten
Suchanfrage für IFRAME dynamisch gestalten

Frage
-
Hallo Leute,
wir haben hier ein IFRAME bei den Kontakten implementiert, welches bei XING eine Suchanfrage mit dem Kontaktnamen startet, wenn der TAB ausgewählt wird. Soweit sogut.
Das Problem ist, dass wenn ein Benutzer in XING angemeldet ist, sich der Suchstring ändert und somit im angemeldeten Zustand kein Ergebnis zurück kommt.
Hat dieses Problem schon mal jemand gelöst ?
Ich habe im Moment keine Ahnung wo ich eingreifen kann/sollte.
Vielleicht einen Aufruf der Seite starten, die Ergebnisseite nach Schlüsselbgriffen durchsuchen und ggfs. eine erneute Suchanfrage mit den richtigen Parametern absetzen...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wäre schön :o)
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick
Antworten
-
Hallo Leute,
ich beantworte meine Frage mal selbst, vielleicht kann ja mal irgendwann, irgendwer den Lösungsansatz gebrauchen.
Problem war, dass ich im OnLoad-Ereignis der Entität Kontakte, wo der Suchstring und der Name des Kontaktes an ein IFrame übergeben wird, nicht wusste, ob der Benutzer in Xing vielleicht angemeldet ist oder nicht.
Die URL und die Parameter des Suchstrings ändert sich in angemeldetem und abgemeldetem Zustand und laufen bei Nichtbeachtung in's Leere.
Ich habe es nun so gelöst, dass im OnLoad-Ereignis ein Zugriff über einen XMLHttpRequest erfolgt und die zurückgelieferte Seite auf das Vorhandensein des Passwort-Feldes geprüft wird.
Ist das Feld vorhanden ist der Benutzer nicht angemeldet.
Mit dieser Unterscheidung kann ich dann die entsprechenden Suchstrings an das IFrame übergeben und es passt.Viele Grüße
Patrick- Als Antwort markiert PatrickSeaStar Mittwoch, 3. November 2010 12:57
Alle Antworten
-
Hallo Leute,
ich beantworte meine Frage mal selbst, vielleicht kann ja mal irgendwann, irgendwer den Lösungsansatz gebrauchen.
Problem war, dass ich im OnLoad-Ereignis der Entität Kontakte, wo der Suchstring und der Name des Kontaktes an ein IFrame übergeben wird, nicht wusste, ob der Benutzer in Xing vielleicht angemeldet ist oder nicht.
Die URL und die Parameter des Suchstrings ändert sich in angemeldetem und abgemeldetem Zustand und laufen bei Nichtbeachtung in's Leere.
Ich habe es nun so gelöst, dass im OnLoad-Ereignis ein Zugriff über einen XMLHttpRequest erfolgt und die zurückgelieferte Seite auf das Vorhandensein des Passwort-Feldes geprüft wird.
Ist das Feld vorhanden ist der Benutzer nicht angemeldet.
Mit dieser Unterscheidung kann ich dann die entsprechenden Suchstrings an das IFrame übergeben und es passt.Viele Grüße
Patrick- Als Antwort markiert PatrickSeaStar Mittwoch, 3. November 2010 12:57