Fragensteller
CRichEditCtrl 2.0: Maximale Anzahl von Zeichen in einer Zeile?

Frage
-
Hallo,
hab eine technische Anwendung (MFC C++), wo eine Textzeile 6000 Zeichen lang sein kann. Das verwendete CRichEditCtrl (V 2.0) bricht die Zeile aber nach ca. 3000 Zeichen um. Lässt sich dieses Verhalten ändern und wo kommt die Begrenzung her?
Gruß
Diana
Alle Antworten
-
Auf XP Embedded. Ist aber auf XP Pro SP3 genau so.
Benutzt Du auch RE 2.0?
Text wird beim mir so:
ITextRangePtr RangePtr = m_pDocument->Range(Range.cpMin, Range.cpMax);
RangePtr->PutText(STR_Changed);
ins RE Control geladen wobei in STR_Changed die lange Zeile steht. Ist aber kein CString sondern eine eigene Klasse die von CObject abgeleitet ist.
-
Auf XP Embedded. Ist aber auf XP Pro SP3 genau so.
Benutzt Du auch RE 2.0?Dann teste das doch mal mit Wordpad.
Wenn das sich genauso verhält ist dies wohl bei Design. Eine Einstellung gibt es nicht und eine maximale Zeilenlänge ist im RTF-Format nicht festgelegt.Auf Windows 7 ist es gut möglich, dass dennoch RTF 3.0 geladen wird.
Ich muss es nochmal testen.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de -
Wordpad bricht bei mir nicht um aber im VS2005, wenn ich mir mit dem Textvisualizer den String anschaue, wird an der gleichen Stelle umgebrochen (Word Wrap unten links muss natürlich weggeklickt sein).
Hab auch nix zum konfigurieren oder Einstellen der maximalen Länge einer Zeile beim CRichEditCtrl gefunden und vermutet, dass die Limitierung per Design ist. Wollte mich hier aber vergewissern, dass das genauso gesehen wird bevor ich an einen Workarround herangehe.