Hallo,
anbei ein Beispiel für eine Methode, die ein neues Verzeichnis auf einem FTP Server erstellt:
Imports System.Net
Public Class Form1
Private Function CreateFtpFolder(ByVal uri As String, _
ByVal newFolderName As String, _
ByVal userName As String, _
ByVal userPassword As String) As Boolean
Dim lUri As String
Dim lRequest As FtpWebRequest
Dim lResponse As FtpWebResponse
If uri.EndsWith("/") Then
lUri = uri & newFolderName
Else
lUri = uri & "/" & newFolderName
End If
Try
lRequest = DirectCast(FtpWebRequest.Create(lUri), FtpWebRequest)
lRequest.Credentials = New NetworkCredential(userName, userPassword)
lRequest.Method = WebRequestMethods.Ftp.MakeDirectory
lResponse = DirectCast(lRequest.GetResponse, FtpWebResponse)
If lResponse.StatusCode = FtpStatusCode.PathnameCreated Then
Return True
End If
Catch ex As Exception
Debug.Print(ex.Message)
End Try
End Function
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, _
ByVal e As System.EventArgs _
) Handles Button1.Click
If CreateFtpFolder(txtServerUri.Text, txtNewFolder.Text, txtUser.Text, txtPass.Text) Then
MsgBox(String.Format("Das Verzeichnis {0} in {1} wurde erfolgreich erstellt.", _
txtNewFolder.Text, _
txtServerUri.Text), _
MsgBoxStyle.Information Or MsgBoxStyle.OkOnly)
Else
MsgBox("Erstellen des Verzeichnisses fehlgeschlagen.", _
MsgBoxStyle.Critical Or MsgBoxStyle.OkOnly)
End If
End Sub
End Class
Zum Ausführen benötigst Du ein Formular mit einem Button 'Button1' und 4 TextBox Steuerelemente:
- txtServerUri
Für den Pfad zum Server und ggf. das Verzeichnis in dem Du das neue Verzeichnis erstellen möchtest:
Bsp: ftp://www.example.org/ordner - txtNewFolder
Hier wird der Name des zu erstellenden Verzeichnisses angegeben. - txtUser
Der Username des FTP Kontos mit dem die Anmeldung erfolgen soll. Der FTP User muss berechtigt sein Verzeichnisse zu erstellen.
- txtPass
Das Kennwort des oben angegebenen FTP Users.
Es wird eine Exception ausgelöst, wenn das Verzeichnis, das Du erstellen möchtest, bereits existiert. In dem Fall gibt die Methode 'False' zurück.
Thorsten Dörfler
Microsoft MVP Visual Basic