Benutzer mit den meisten Antworten
Importfunktionen

Frage
-
Hallo,
ich überlege wie die geschickteste Art ist, Daten in regelmässigen Abständen in das CRM zu importieren.
Ich habe vor, wenn in unserem PPS z.B. ein Kontakt, Ansprechpartener, Angebot etc. angelegt wird, dies in eine Textdatei auf dem Server schreiben zu lassen.
Diese muss ich dann in das CRM bringen. Natürlich nicht von Hand mit dem Import-Tool.
Theoretisch könnte ich es direkt in die Datenbank schreiben, das will ich aber nicht!
Welche Möglichkeiten habe ich für eine Automatisierung bzgl. dem CRM ?
Danke
Gruß
tw-elektric
http://www.tw-elektric.de
Antworten
-
Hallo tw-elektrik,
der "klassische" Verweis bei allgemeinen Fragen zur Programmierung geht zum "Microsoft Dynamics CRM 4.0 Software Development Kit (SDK)" Das kann man sich bei Microsoft kostenlos herunterladen.
Zur Programmierung kann man z.B. Visual Studio einsetzen und als Programmiersprache je nach Wunsch VB.net oder C# einsetzen. Viele Beispiele im SDK gibt es für VB.Net ( http://blogs.msdn.com/crm/archive/2008/05/30/microsoft-dynamics-crm-sdk-now-with-vb-net-sample-code.aspx )
------------
Noch ein Hinweis zum oben erwähnten Link: http://blogs.msdn.com/crm/archive/2008/01/25/data-manipulation-tool.aspx
Wenn ich das richtig überfliege, dann ist das Tool nur zum Überarbeiten von vorhandenen Datensätzen vorgesehen. Das passt dann vermutlich nicht, wenn man neue Datensätze anlegen muss.
Als Importwerkzeug stellt MS das Tool "Microsoft Dynamics CRM 4.0 Data Migration Manager" kostenlos bereit. Das ist eine Alternative zu dem assistentengestützen Import im MS CRM Programm.
Ich habe noch einen Blogeintrag gefunden, der die Funktion / Bedienung von "Microsoft Dynamics CRM 4.0 Data Migration Manager" und dem kostenpflichtigen Importtool Scribe vergleicht: http://blog.customereffective.com/blog/2008/03/microsoft-crm-2.html
Der Blogeintrag geht jetzt speziell auf Scribe ein, aber die angesprochenen Funktionen / Vorteile bieten auch alternative Importprogramme von MS CRM-Partnern. Diese Programme kosten zwar Geld, aber man kann dann zB. wöchentlich / täglich / stündlich Daten automatisch importieren lassen.
Gruß Markus
Herzliche Grüße Markus Müller- Als Antwort markiert tw-elektric Mittwoch, 1. Juli 2009 05:34
Alle Antworten
-
Eine gute Zusammenfassung über Import / Integrations- Szenarien findest du beispielsweise in folgenden Blog:
http://www.askcrm.com/Default.aspx?tabid=866&EntryID=25
Als kurze Zusammenfasssung:
1) Wenn Du die Aktion per Hand auslösen kannst, dann reicht ggf. der kostenlose DataMigration Manager.
2) Für automatisierte Imports muss man selbst programmieren (.Net / BizzTalk) oder ein Standardtool kaufen. Die Standardtools sind in meinen Augen die schnellere und kostengünstigere Lösung.
Als grobe Orientierung für die Kosten: Wir vertreiben ein Importtool eines MS Partners, das benutzerabhängig bei ca. 1200 Euro Kosten beginnt und auch von C360 in USA verkauft wird. Ein anderes bekanntes Tool ist Scribe. Ist nach meinem Infostand etwas mächtiger und etwas teurer. Die Auswahl kommt auf das konkrete Einsatzszenario an.
Gruß Markus
Herzliche Grüße Markus Müller -
Es sollten regelmässige Textdateien für Firmen, Kontakte, Reklamationen, Angebote und Aufträge importiert werden.
Da es sich im Moment noch um eine Teststellung handelt sollte es natürlich vorerst mal kostenlos sein.
Sobald das CRM die GL überzeugt, sieht es dann evtl. anderst aus! -
Ok,
für einen regelmäßigen Import ist das MSDN-Tool nicht wirklich geeignet, da du die Daten immer manuell importieren musst. Dann würde ich lieber auf Tools wie Scribe zurück greifen oder etwas eigenes programmieren, was nicht wirklich schwierig ist.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH -
Hallo tw-elektrik,
der "klassische" Verweis bei allgemeinen Fragen zur Programmierung geht zum "Microsoft Dynamics CRM 4.0 Software Development Kit (SDK)" Das kann man sich bei Microsoft kostenlos herunterladen.
Zur Programmierung kann man z.B. Visual Studio einsetzen und als Programmiersprache je nach Wunsch VB.net oder C# einsetzen. Viele Beispiele im SDK gibt es für VB.Net ( http://blogs.msdn.com/crm/archive/2008/05/30/microsoft-dynamics-crm-sdk-now-with-vb-net-sample-code.aspx )
------------
Noch ein Hinweis zum oben erwähnten Link: http://blogs.msdn.com/crm/archive/2008/01/25/data-manipulation-tool.aspx
Wenn ich das richtig überfliege, dann ist das Tool nur zum Überarbeiten von vorhandenen Datensätzen vorgesehen. Das passt dann vermutlich nicht, wenn man neue Datensätze anlegen muss.
Als Importwerkzeug stellt MS das Tool "Microsoft Dynamics CRM 4.0 Data Migration Manager" kostenlos bereit. Das ist eine Alternative zu dem assistentengestützen Import im MS CRM Programm.
Ich habe noch einen Blogeintrag gefunden, der die Funktion / Bedienung von "Microsoft Dynamics CRM 4.0 Data Migration Manager" und dem kostenpflichtigen Importtool Scribe vergleicht: http://blog.customereffective.com/blog/2008/03/microsoft-crm-2.html
Der Blogeintrag geht jetzt speziell auf Scribe ein, aber die angesprochenen Funktionen / Vorteile bieten auch alternative Importprogramme von MS CRM-Partnern. Diese Programme kosten zwar Geld, aber man kann dann zB. wöchentlich / täglich / stündlich Daten automatisch importieren lassen.
Gruß Markus
Herzliche Grüße Markus Müller- Als Antwort markiert tw-elektric Mittwoch, 1. Juli 2009 05:34
-
Die Software sieht auf dem ersten Blick recht gut aus. Aber ähnlich dem Web Integration...
Weiß jmd, ob ich mithilfe von Microsoft Dynamics CRM 4.0 Data Migration Manager einen automatischen Import hinbekomme...
So ala, ließ mir jede halbe Stunde die Kunden.csv ein ?
-
Hallo,
sorry, der DMM ist nur für das einmalige, initiale Befüllen des CRM gedacht und konzipiert. Ein regelmäßiger Import ist damit nicht möglich.
Viele Grüße
Michael Sulz
axcentro GmbH- Als Antwort vorgeschlagen Michael Sulz Mittwoch, 1. Juli 2009 06:45
-
so, nun habe ich das example importexport versucht. in der readme steht nun:
Build and run the console application
1. In Visual Studio , build the solution by clicking Build , and then Build Solution .
2. Copy the new_customizations.xml file to wherever the executable file was saved to, most likely \bin\debug.
3. Double-click the resulting ImportExportPublish.exe executable file.
Verify the Changes
1. Open the Microsoft CRM 4.0 application in Internet Explorer.
2. Verify that the new Bank Account and Safe Deposit Box entities exist.
3. Verify that the customization_original.xml file was generated and is in the same folder as the ImportExportPublishConsole.exe file. It is the result of the Export function.
Jetzt weiß ich aber nicht, wo ich im CRM nachschaue ob ich den neuen Bank Account erstellt habe...