none
Feld aus einer verknüpften Entität auf Formular anzeigen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wie gehe ich denn richtig vor, wenn ich ein Attribut aus einer verknüpften Entität auf dem Formular anzeigen will.

    Es sollte nur angezeigt werden, nicht änderbar sein.

    Mache ich das auch über Zuordnungen?
    .. und falls ja, muss ich vorher den genauen Typ, Größe etc. des Attributs aus der verknüpften Enität nachschauen und es genau so in der Entität in der die Verknüpfung gebaut werden soll, als Attribut anlegen ... und erst danach, kann ich doch die beiden Felder unter Zuordnungen auswählen, oder?

    oder gibt es hierfür eine automatische / andere Vorgehensweise?

    ... und nochwas ist mir aufgefallen:

    Wo erkenne ich denn wenn ich zB. in einer Entität ein Attribut Typ lookup habe, wo (in welche andere Entität) dieser lookup hinführ?
    Ich sehe zwar lookup, weiss aber nicht von wo diese Daten kommen, oder? das steht nirgends meine ich.

    Gruss Pit

    • Bearbeitet Peter Bohn Mittwoch, 20. Oktober 2010 14:02
    Mittwoch, 20. Oktober 2010 13:30

Antworten

  • Hallo Pit,

    auf einem Formular hast du im Standard nur die Felder, die direkt in der Entität vorhanden sind.

    Wenn du Felder anderer Entitäten auf dem Formular anzeigen willst, musst du diese erst einmal mit dem Webservice holen und dann diesen Wert auf dem Formular anzeigen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 25. September 2013 16:14
    Mittwoch, 20. Oktober 2010 13:45
  • Hallo Pit,

    den Webservice musst du nicht programmieren, den stellt das CRM bereit. Du musst einfach nur die benötigten Werte per Webservice ermitteln, um sie auf dem Formular anzeigen zu können. Es gibt reichlich Beispiele in diesem Forum und im Internet, wie du über den Webservice auf Daten zugeordneter Entitäten zugreifen kannst.

    Aus meiner Sicht ist es keine Frage, ob das gut ist oder nicht, sondern mehr eine Frage, ob der zuständige Consultant weiß, wie das CRM intern arbeitet und wie man am besten mit den Daten und den Funktionen im CRM umgehen kann. Es ist leider so, das viele Firmen denken, dass das CRM ohne gute Kenntnisse des Systems einfach eingesetzt werden kann, weil es ja so leicht zu installieren und anzupassen ist.

    Das CRM System ist unglaublich mächtig und kann so ziemlich alle Anforderungen abdecken. Dazu muss aber der zuständige Consultant das System sehr gut kennen, sonst kann er ja gar nicht entscheiden, wie bestimmte Anforderungen abgedeckt werden können.

    Ich habe eine ganze Reihe von Kunden, die dies am Anfang nicht bedacht haben und dann nach ein oder zwei Jahren gemerkt haben, das sie doch professionelle Hilfe benötigen. Leider ist es dann oft so, das die Benutzer keine Lust mehr auf das System haben, weil schon sehr viel ausprobiert und wieder geändert wurde und das Budget verbraucht ist, da ja auch die internen Ressourcen bezahlt werden mussten.

    Ich kann euch nur raten, wenn ihr das CRM System wirklich professionell einsetzen wollt, entweder das entsprechende KnowHow aufzubauen und/oder euch entsprechende Hilfe einzukaufen.

    Keine Sorge wegen deines Beitrages und der Stimmung, die du dabei übermittelst. So bietest du mir die Möglichkeit, einmal ausführlich darauf zu antworten :-)


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Montag, 1. November 2010 11:52
    Mittwoch, 20. Oktober 2010 16:30

Alle Antworten

  • Hallo Pit,

    auf einem Formular hast du im Standard nur die Felder, die direkt in der Entität vorhanden sind.

    Wenn du Felder anderer Entitäten auf dem Formular anzeigen willst, musst du diese erst einmal mit dem Webservice holen und dann diesen Wert auf dem Formular anzeigen.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Mittwoch, 25. September 2013 16:14
    Mittwoch, 20. Oktober 2010 13:45
  • Hallo Michael,

    das hört sich nicht einfach an (Webservice) ... ich denke d.h. dass ich das nicht einfach per verknüpfung von Feldern lösen kann, richtig? Sondern einen Webservice muss man wohl programmieren?

    Ich verstehe echt nicht warum es Verknüpfungen gibt, ich dann aber nicht auf die Attribute der verknüpften Entität zugreifen kann und diese einfach im Formular der anderen (verknüpften) Entität anzeigen lassen kann.
    Sowas wird doch gebraucht ?! Wir leben doch nicht mehr in der Steinzeit … Ich öffne die Schadensanzeige / Schadensakte, will wissen, wer Versicherte Person und wer Versicherungsnehmer ist …. ja klar, kein Problem, öffne die Versicherung, dann siehstes.
    Warum kann man das nicht einfach verknüpfen und dann auch anzeigen lassen (ohne dass ich irgendwelche anderen Dinge öffne), die ja sowieso verknüpft sind.

    Wozu brauchen wir denn dann die Verknüpfung überhaupt ??? … nur dass wir draufklicken können?

    Sorry, falls das unhöflich klingt - ist nicht so gemeint, nur verstehe ich das nicht so ganz.

    Google kann doch auch Usability-Mässig alles machen. Da klickt man auf Kunde suchen, wenn der nicht vorhanden ist klickt man auf neu (ohne das sich die Suche schließt) .. es ist alles noch da .. ich kanns auch nicht genau erklären, aber es ist einfach einfacher :-)

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Gruss Pit

    Mittwoch, 20. Oktober 2010 13:54
  • Hallo Pit,

    den Webservice musst du nicht programmieren, den stellt das CRM bereit. Du musst einfach nur die benötigten Werte per Webservice ermitteln, um sie auf dem Formular anzeigen zu können. Es gibt reichlich Beispiele in diesem Forum und im Internet, wie du über den Webservice auf Daten zugeordneter Entitäten zugreifen kannst.

    Aus meiner Sicht ist es keine Frage, ob das gut ist oder nicht, sondern mehr eine Frage, ob der zuständige Consultant weiß, wie das CRM intern arbeitet und wie man am besten mit den Daten und den Funktionen im CRM umgehen kann. Es ist leider so, das viele Firmen denken, dass das CRM ohne gute Kenntnisse des Systems einfach eingesetzt werden kann, weil es ja so leicht zu installieren und anzupassen ist.

    Das CRM System ist unglaublich mächtig und kann so ziemlich alle Anforderungen abdecken. Dazu muss aber der zuständige Consultant das System sehr gut kennen, sonst kann er ja gar nicht entscheiden, wie bestimmte Anforderungen abgedeckt werden können.

    Ich habe eine ganze Reihe von Kunden, die dies am Anfang nicht bedacht haben und dann nach ein oder zwei Jahren gemerkt haben, das sie doch professionelle Hilfe benötigen. Leider ist es dann oft so, das die Benutzer keine Lust mehr auf das System haben, weil schon sehr viel ausprobiert und wieder geändert wurde und das Budget verbraucht ist, da ja auch die internen Ressourcen bezahlt werden mussten.

    Ich kann euch nur raten, wenn ihr das CRM System wirklich professionell einsetzen wollt, entweder das entsprechende KnowHow aufzubauen und/oder euch entsprechende Hilfe einzukaufen.

    Keine Sorge wegen deines Beitrages und der Stimmung, die du dabei übermittelst. So bietest du mir die Möglichkeit, einmal ausführlich darauf zu antworten :-)


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    www.msdynamics.de
    • Als Antwort markiert Michael Sulz Montag, 1. November 2010 11:52
    Mittwoch, 20. Oktober 2010 16:30