none
Zum verzweifeln das DING, Nichts geht mehr RRS feed

  • Frage

  • Also, langsam Pfeif ich auf das Ding und such mir was anderes.

    Damit lässt sich nicht arbeiten.

    Nachdem ich das letzte Problem gelöst habe, kann ich jetzt keine Dateien mehr bearbeiten.

    Nachricht:
    Das Element "Meine Datei" wurde in Ihrem Arbeitsbereich nicht gefunden, oder Sie besitzen keine entsprechende  Zugriffsberechtigung.

    Mann; Ich bin Admin. Die Datei ist jetzt vorhanden. Ich kann nur noch arbeiten, wenn ich die Quellcodeverwaltung abschalte. Anders gehts nicht.

    Also wirklich: Kann man mit dem Ding ÜBERHAUPT arbeiten? Mich treibt der TFS langsam zur Verzweiflung. Solche Probleme hatte ich noch mit keinem anderem Sourceverwaltungstool. Da war SourceSafe ja noch besser. Hatte auch seine macken, aber damit konnte man wenigstens umgehen.

    Dennis

     

    Donnerstag, 27. Mai 2010 18:25

Alle Antworten

  • Hallo Dennis,

    schau mal in folgenden Thread:
    http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/tfsversioncontrol/thread/d95bef18-6915-4d06-949f-ae7a92288144

    Zu Deiner anderen Frage: Ja, man kann mit dem "Ding" arbeiten. Man muss es aber auch konfigurieren können und genau da scheint es mir bei Dir derzeit paar Probleme zu geben. TFS tickt grundsätzlich anders als SourceSafe und Du musst Dir vielleicht die ein oder andere Angewohnheit abgewöhnen. Beide würde ich nicht auch wirklich miteinander vergleichen, was Ausrichtung, Verhalten und Featureset betrifft.


    Thorsten Dörfler
    Microsoft MVP Visual Basic
    Donnerstag, 27. Mai 2010 20:03
  • Ich kann mich Thorsten nur anschließen!
     
    Man kann sehr gut und effektiv damit arbeiten und weitaus besser und
    sicherer als dies mit VSS möglich war.
    Vielleicht solltest Du noch mal Dein Workspace löschen (sofern Du nichts
    ausgechecked hast) und diesen noch einmal erzeugen...
     
    Ansonsten: Bist Du sicher, dass es nicht an Deinen Addins liegt?
     

    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Freitag, 28. Mai 2010 07:22
    Moderator
  • Hi Dennis,
    Das Element "Meine Datei" wurde in Ihrem Arbeitsbereich nicht gefunden, oder Sie besitzen keine entsprechende  Zugriffsberechtigung.
    die Fehlerausschrift lässt vermuten, dass du im Dateisystem geändert hast (z.B. mit dem TC), während Dateien im TFS noch als ausgecheckt markiert waren. Nach Änderungen im Dateisystem ohne Nutzung des TFS weiß der TFS nicht mehr, was er machen soll. Um das ggf. zu reparieren, sollte zuerst mit Undo Pending Changes dem TFS mitteilen, dass sein gemerkter Zustand aktuell ist. Danach ist das Workspace-Mapping anzupassen. Dann kann wieder eine beliebige Version/Changeset geladen und ggf. ausgecheckt werden.

    --
    Viele Gruesse
     
    Peter
     
     
    Freitag, 28. Mai 2010 09:21
  • Hallo Leute, Danke für eure Meldungen.
    Ok, vielleicht bin ich in einigen Äußerungen etwas extrem gewesen. Aber es ist einfach frustrierend wenn nichts mehr geht.

    Ich habe das gesamte Projekt im TFS gelöscht und neu erstellt. Das war, nachdem das Projekt gerade einmal 14 Tage alt ist noch kein Problem. Problem ist, dass meiner Meinung das 'Ding' nicht wirklich ausgereift ist. Die Meldungen sind einfach irreführend.

    Wenn schon so ein Problem besteht, muss es eine Möglichkeit 'Reparieren' geben, fertig. Er hat ja die Pfad Informationen. Ich verstehe ja noch, wenn er alle Dateien anzeigt und sagt, hier habe ich ein Problem, beheb das und zum nächsten.

    Ich konnte aber nichts mehr machen. Bearbeiten usw war nicht möglich (deaktiviert), 'Ausstehende Änderungen Rückgängig machen' behauptete es gibt keine Änderungen. Konflikte zeigt mir 12 Dateien die eben einen Konflikt hatten, nur beheben konnte ich diesen nicht.

    Interessant war, das in Quellcodeexplorer im Projekt ein Pfad angegeben war, der so nicht Korrekt war. Er hat quasi den Startpfad direkt in den lokalen Pfad eingefügt. Dadurch war dieser nicht mehr richtig. Interessant dabei war. Das in 'Arbeitsbereich' der richtige Pfad angezeigt wurde. Beispiel: D:\MeinProject\ ist der lokale Pfad. v1 ist der Projektpfad ab dem alle Dateien abgelegt sind. im Quellcodeexplorer wurde nun der Pfad D:\MeinProject\v1 angezeigt und somit hat er das Projekt nicht mehr gefunden.

    Ok, Jetzt funktioniert alles. Mal sehen wie lange. Zum Abschluss noch, wir haben mehrere Projekte. Diese laufen auch schon länger. Dieses hat mir jetzt aufgezeigt, dass es eben 'Probleme' geben kann die nicht so einfach zum beheben sind. Denn ich möchte mir nicht ausmalen was basiert, wenn dieses Problem plötzlich in unserem Hauptprojekt auftritt.
    Na dann Danke;

    Dennis

    Dienstag, 1. Juni 2010 10:48
  •  
    Wenn schon so ein Problem besteht, muss es eine Möglichkeit 'Reparieren' geben, fertig. Er hat ja die Pfad Informationen. Ich verstehe ja noch, wenn er alle Dateien anzeigt und sagt, hier habe ich ein Problem, beheb das und zum nächsten.
     
    Hi Dennis,
    es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Reparatur. Da wäre als wichtigstes Instrument die tfpt.exe aus den PowerTools. Voraussetzung dafür sind aber vor allem ein paar Grundkenntnisse zum TFS.

    Ich konnte aber nichts mehr machen. Bearbeiten usw war nicht möglich (deaktiviert), 'Ausstehende Änderungen Rückgängig machen' behauptete es gibt keine Änderungen. Konflikte zeigt mir 12 Dateien die eben einen Konflikt hatten, nur beheben konnte ich diesen nicht.

    Interessant war, das in Quellcodeexplorer im Projekt ein Pfad angegeben war, der so nicht Korrekt war. Er hat quasi den Startpfad direkt in den lokalen Pfad eingefügt. Dadurch war dieser nicht mehr richtig. Interessant dabei war. Das in 'Arbeitsbereich' der richtige Pfad angezeigt wurde. Beispiel: D:\MeinProject\ ist der lokale Pfad. v1 ist der Projektpfad ab dem alle Dateien abgelegt sind. im Quellcodeexplorer wurde nun der Pfad D:\MeinProject\v1 angezeigt und somit hat er das Projekt nicht mehr gefunden.

    Ganz wichtig ist, dass man im Dateisystem nichts ändert, ohne den TFS. Wenn das doch mal passiert ist, dann ist es am einfachsten, alle Änderungen zu verwerfen, ggf. mit der tfpt.exe, dann den gesamten zerstörten lokalen Pfad zu löschen, dann im Workspace die richtige Zuordnung zu prüfen und ggf. zu korrigieren und dann vom TFS die gewünschte Version laden. Danach ist im lokalen Dateisystem eine Kopie des eingecheckten ChangeSets.

    Füge doch mal das Hauptprojekt dem TFS hinzu, checke es VOLLSTÄNDIG ein und arbeite dann. Solange Du nicht mit dem Datei-Explorer im Projekt änderst, passiert da auch nichts.


    --
    Viele Gruesse

    Peter

    Dienstag, 1. Juni 2010 12:45