none
Wie verwalte ich gekaufte Adressen? RRS feed

  • Frage

  • Grüße zusammen,

    Ich arbeite mich gerade in die Testversion von Dynamics Online ein und stolpere immer wieder über Lead, Kontakt und Firma.

    Kontakt und Firma ist logisch. Lead ist für mich eine konkrete Anfrage bzw Kontaktaufnahme.

    Wenn ich nun von einem Händler Adressen gekauft habe, wie kann ich die vernünftig in Dynamics verwalten? Leads sind sie ja (laut Definition) nicht. Ich möchte bei den Adressen z.B. gerne hinterlegen, welche Flyer sie wann zugeschickt bekommen haben. Und wann ich die Adressen bekommen habe.

    Danke schonmal

    Aki


    Everone Is Everwhere Connected - LAIN

    Montag, 25. März 2013 15:08

Antworten

  • Hallo Aki,

    prinzipiell kannst du deine Adressen sowohl als Lead, Kontakt oder Firma einspielen. Meine Empfehlung geht ehr in die Richtung LEAD, das hat den Vorteil, dass du die Daten zu einem späteren Zeitpunkt "qualifizieren" kannst und daraus Kontakte und Firmen erzeugt werden können.

    Damit hast du dann unter LEAD alle potenziellen Flyerempfänger und unter Kontakt und Firmen nur jene mit denen du wirklich in Kontakt bis.

    Wenn du die LEADS importierst (vermutlich Excel XML oder CSV Import) wird autoimatisch ein "Created on" Datum erstellt. Daran erkennst du wann du die Daten importiert hast.

    Die Information welchen Flyer ein LEad erhalten hat kannst du als Aktivität hinterlegen bzw. schau dir die Thematik Marketinglisten und Kampagnen bzw. Schnellkampagnen an. Hier kannst du z.B. pro Flyerverteilung eine Marketingliste oder Kampagne anlegen.

    Hoffe dir weitegeholfen und neue Ideen gegeben zu haben.

    Gerald

    • Als Antwort markiert Aki-kun Donnerstag, 28. März 2013 14:32
    Montag, 25. März 2013 16:09
  • Hallo Aki,

    ein Lead ist eine unqualifizierte Verkaufschance und schließt explizit gekaufte Adressen mit ein. Der Vorteil ist, dass hier der Prozess des Qualifizierens und vor allem auch Disqualifizierens beginnen kann, da ja durchaus nicht alle gekauften Adressen auch wirklich interessiert sind. Dadurch hält man sich das System sauber und durch die disqualifizierten Adressen kann man bei einem erneuten Adresskauf ggflls. abgleichen, ob man bereits jemanden einmal kontaktiert hat.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de

    Samstag, 30. März 2013 12:36
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Aki,

    prinzipiell kannst du deine Adressen sowohl als Lead, Kontakt oder Firma einspielen. Meine Empfehlung geht ehr in die Richtung LEAD, das hat den Vorteil, dass du die Daten zu einem späteren Zeitpunkt "qualifizieren" kannst und daraus Kontakte und Firmen erzeugt werden können.

    Damit hast du dann unter LEAD alle potenziellen Flyerempfänger und unter Kontakt und Firmen nur jene mit denen du wirklich in Kontakt bis.

    Wenn du die LEADS importierst (vermutlich Excel XML oder CSV Import) wird autoimatisch ein "Created on" Datum erstellt. Daran erkennst du wann du die Daten importiert hast.

    Die Information welchen Flyer ein LEad erhalten hat kannst du als Aktivität hinterlegen bzw. schau dir die Thematik Marketinglisten und Kampagnen bzw. Schnellkampagnen an. Hier kannst du z.B. pro Flyerverteilung eine Marketingliste oder Kampagne anlegen.

    Hoffe dir weitegeholfen und neue Ideen gegeben zu haben.

    Gerald

    • Als Antwort markiert Aki-kun Donnerstag, 28. März 2013 14:32
    Montag, 25. März 2013 16:09
  • Hallo Aki!

    Man kann im CRM auch eigene (benutzerdefinierte) Entitäten mit eigenen Feldern anlegen.
    Lege eine Entität "Adressen" an. Dort kannst du dann deine benötigten Informationen in den Feldern speichern.
    An die Datensätze kannst du auch Dokumente (Dateien) zum den Adressen anhängen.


    Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de

    Montag, 25. März 2013 16:17
  • Hallo Aki,

    ich würde gekaufte Adressen in die Entität Lead importieren. Diese ist genau für gekaufte Adressen oder Visitenkarten von z. B. Messen gemacht worden.


    Viele Grüße

    Michael Sulz
    MVP für Microsoft Dynamics CRM
    Blog
    Website XING LinkedIn Facebook Twitter

    • Als Antwort vorgeschlagen Michael Sulz Montag, 25. März 2013 18:11
    Montag, 25. März 2013 18:11
  • Hallo Aki,

    ich kann mich nur voll und ganz der Meinung von Michael anschliessen.

    Schöne Grüße,

    Nils Frohloff

    Donnerstag, 28. März 2013 10:33
  • Hallo zusammen,

    Ich hab mal mit einer neuen Entität rumexperimentiert, aber der Rattenschwanz ist recht lang. Formulare anpassen, Ansichten erstellen usw.

    Als Lead klappt das ganz gut, müssen nur etwas angepasst werden. Wichtig ist halt das Ablauf-Datum, ab wann ich eine Adresse nicht länger benutzen darf.

    Viele Grüße aus dem Süden

    Aki


    Everone Is Everwhere Connected - LAIN

    Donnerstag, 28. März 2013 14:31
  • Hallo Aki,

    ein Lead ist eine unqualifizierte Verkaufschance und schließt explizit gekaufte Adressen mit ein. Der Vorteil ist, dass hier der Prozess des Qualifizierens und vor allem auch Disqualifizierens beginnen kann, da ja durchaus nicht alle gekauften Adressen auch wirklich interessiert sind. Dadurch hält man sich das System sauber und durch die disqualifizierten Adressen kann man bei einem erneuten Adresskauf ggflls. abgleichen, ob man bereits jemanden einmal kontaktiert hat.

    Viele Grüße,
    Jürgen


    Jürgen Beck

    Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
    MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
    Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
    Microsoft Certified CRM Developer
    Microsoft Certified Trainer

    ComBeck IT Services & Business Solutions
    Microsoft Gold Certified Partner
    Microsoft Small Business Specialist

    Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors

    http://www.combeck.de

    Samstag, 30. März 2013 12:36
    Moderator