none
Azure AD Connect / was passiert beim sync ohne DNS Dömäne im Office 365 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    was würde ablaufen, wenn man ein lokales Active Directory mit Hilfe von Azure AD Connect (Standard Konfiguration) synchronisiert ohne die DNS-Zone der on-premise Active Directory Domain im DNS des Office 365 eingerichtet zu haben?
    Würden die lokalen Userkonten mit den Cloud Benutzerkonten (*.onmicrosoft.com) zusammengeführt (merge)?

    Läßt sich die Synchronisierung so einstellen, dass nur eine bestimmte OU synchronisiert würde?
    (1 Userobjekt in selektierte OU, würde nur das 1 Userobjekt mit dem Azure Active Directory synchronisiert)

    Viele Grüße
    Roland

    Sonntag, 18. Februar 2018 15:53

Antworten


  • bei mir schlug der Sync nicht fehl. Der User kann sich lediglich nicht mit seinem on-premise user@firma.de anmelden im Office 365.

    Ok, danke für's testen. Die Anmeldung funktionierte dann aber mit der Tenant-Adresse und dem AD-Kennwort?

    Wenn ich benutzerdefiniert den Sync auf eine OU begrenze und gewählt OU nur 1 User enthält, wird nur 1 User gesync? Kann man das so sagen?

    Ja, alle in der OU liegenden Nutzer werden synchronisiert. Wenn ein Nutzer drin liegt, dann nur der eine. Bei 100, eben 100. By default werden auch die zugehörigen Sub-OUs mit synchronisiert, das kannst Du aber ebenfalls in der Oberfläche deaktivieren (einfach die Haken bei den hierarchisch darunter liegenden entfernen)

    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure

    Microsoft Azure
    Office 365
    Microsoft 365




    • Als Antwort markiert Roland_Schmid Dienstag, 20. Februar 2018 07:45
    Dienstag, 20. Februar 2018 07:19

Alle Antworten

  • Hallöchen,

    jedes O365 Konto erhält immer die Tenant-Adresse *.onmicrosoft.com/.de als Alias.

    Wenn Du nun user@firma.de synchronisieren willst, ohne die Domain in O365 hinterlegt zu haben - wird der Sync wohl fehlschlagen (laut gedacht & ungetestet)

    Der Sync-Engine kannst Du mitteilen welche OUs synchronisiert werden sollen, dazu musst Du aber die benutzerdefinierte Einrichtung wählen.


    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure

    Microsoft Azure
    Office 365
    Microsoft 365





    Montag, 19. Februar 2018 09:49
  • jedes O365 Konto erhält immer die Tenant-Adresse *.onmicrosoft.com/.de als Alias.

    Wenn Du nun user@firma.de synchronisieren willst, ohne die Domain in O365 hinterlegt zu haben - wird der Sync wohl fehlschlagen (laut gedacht & ungetestet)

    Der Sync-Engine kannst Du mitteilen welche OUs synchronisiert werden sollen, dazu musst Du aber die benutzerdefinierte Einrichtung wählen.



    Hi,

    bei mir schlug der Sync nicht fehl. Der User kann sich lediglich nicht mit seinem on-premise user@firma.de anmelden im Office 365.

    Wenn ich benutzerdefiniert den Sync auf eine OU begrenze und gewählt OU nur 1 User enthält, wird nur 1 User gesync? Kann man das so sagen?

    Viele Grüße
    Roland

    Montag, 19. Februar 2018 10:12

  • bei mir schlug der Sync nicht fehl. Der User kann sich lediglich nicht mit seinem on-premise user@firma.de anmelden im Office 365.

    Ok, danke für's testen. Die Anmeldung funktionierte dann aber mit der Tenant-Adresse und dem AD-Kennwort?

    Wenn ich benutzerdefiniert den Sync auf eine OU begrenze und gewählt OU nur 1 User enthält, wird nur 1 User gesync? Kann man das so sagen?

    Ja, alle in der OU liegenden Nutzer werden synchronisiert. Wenn ein Nutzer drin liegt, dann nur der eine. Bei 100, eben 100. By default werden auch die zugehörigen Sub-OUs mit synchronisiert, das kannst Du aber ebenfalls in der Oberfläche deaktivieren (einfach die Haken bei den hierarchisch darunter liegenden entfernen)

    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure

    Microsoft Azure
    Office 365
    Microsoft 365




    • Als Antwort markiert Roland_Schmid Dienstag, 20. Februar 2018 07:45
    Dienstag, 20. Februar 2018 07:19
  • Hi,

    ja, die Anmeldung funktioniert in dem Fall mit der Tenant-Adresse und dem AD-Kennwort.
    Richtig.

    Danke für die Antworten!

    Viele Grüße
    Roland

    Dienstag, 20. Februar 2018 07:47