none
Fehler in Benutzeranmeldung in Visual Studio RRS feed

  • Frage

  • Ich bekomme regelmäßig alle 2-3 Wochen ein gelbes Warnsymbol oben rechts neben meinem Benutzernamen angezeigt. Wenn ich draufklicke, erscheint folgende Meldung:

    Was bedeutet das? Warum kommt immer und immer wieder dieser Fehler? Wird der noch behoben oder muss das so sein?

    Hier tritt das mit Visual Studio 2015 RC auf, aber ich kenne diese Meldung auch schon aus Visual Studio 2013 CE.


    Mittwoch, 10. Juni 2015 12:05

Alle Antworten

  • Hallo,

    je nachdem was ich mache bekomme ich diese oder sehr ähnliche Meldungen sogar noch öfter als du. Ich habe das bisher immer als Sicherheitsmechanismus betrachtet. Sodass niemand für immer deine Informationen aktualisiert bekommt nur weil er an dein Laptop kann.

    Bei der CE spielt das vielleicht eine eher untergeordnete Rolle, aber wenn Azure o.ä. ins Spiel kommen können auch Kosten dadurch entstehen.


    Tom Lambert - .NET (C#) MVP
    Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
    Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
    Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets

    Mittwoch, 10. Juni 2015 13:07
    Moderator
  • Noch nie gesehen. Wann kommt diese Anmeldung denn zum tragen?

    - Florian

    Mittwoch, 10. Juni 2015 13:52
  • Diese Anmeldung gibt es in allen neueren Visual-Studio-Versionen, die ohne Anmeldung nicht funktionieren. (Bei Aktivierung mit einem Product Key entfällt diese Anmeldepflicht.)

    So wie ich es verstanden habe, müssen diese Programme regelmäßig ihren Lizenzstatus prüfen und ggf. eine aktualisierte Lizenz für einen längeren Zeitraum herunterladen. Dass ich dafür jedes Mal meine Zugangsdaten eingeben muss, empfinde ich aber als ziemlich dumm. In $FavouriteSocialNetwork muss ich das ja auch nicht ständig machen. Und Dank (schlecht gemachtem aber dennoch vorhandenem) Single Sing On muss ich meine Zugangsdaten für Microsoft-Webseiten wie dieses Forum auch nicht alle paar Tage eingeben.

    Mittwoch, 10. Juni 2015 14:53
  • Mein Visual Studio sucht sich über diese Anmeldung automatisch meine MSDN Subscription und darüber meinen Azure Account. Wenn ich nicht angemeldet bin wird mir Standardmäßig nichts davon angeboten.

    Es könnte natürlich sein dass es eine Einstellung fürs automatische Abmelden gibt, empfand es aber bisher nicht weiter als schlimm wenn ich meine Anmeldedaten eingeben musste. 

    Aus Neugier: Was findest du an dem Single-Sign On/In von MS schlecht gemacht?


    Tom Lambert - .NET (C#) MVP
    Wozu Antworten markieren und für Beiträge abstimmen? Klicke hier.
    Nützliche Links: .NET Quellcode | C# ↔ VB.NET Konverter | Account bestätigen (Verify Your Account)
    Ich: Webseite | Code Beispiele | Facebook | Twitter | Snippets

    Mittwoch, 10. Juni 2015 15:53
    Moderator
  • Bei der Community Edition und in 2015 RC gibt es keine MSDN-Subscription und Azure nutze ich nicht. Auch die Synchronisierung der Einstellungen brauche ich nicht und hab sie ausgeschaltet. Trotzdem werde ich immer wieder gefragt.

    Der Live-Login verursacht immer wieder Probleme so dass man sich für jede popelige MSDN-Bibliotheksseite oder andere öffentliche Microsoft-Webseiten anmelden muss. Das ist zuletzt vor einigen Wochen aufgetreten und wurde erst nach mehreren Wochen behoben. Ein anderes Problem ist vermutlich in dieser schlechten Forensoftware zu suchen: Wenn ich nicht angemeldet bin (weil mich der Webserver mal wieder vergessen hat) und auf einen Beitrag antworten will, wird der Login dazwischengeschaltet. Ich muss zwar meist nichts eingeben, aber lande letztlich doch wieder nur auf der Themenseite und muss ein zweites Mal meine Intention des Antwortens ausdrücken, um zum Eingabeformular zu gelangen.

    (Und falls jemand fragt, warum das Forum schlecht ist, dann muss er sich nur mal das Layout der Beiträge anschauen. Der linke Rand ist oft nicht gescheit ausgerichtet, manchmal sogar komplett nach unten verschoben. Den Verfasser eines Beitrags in die hinterste Ecke zu verschieben, dass man ihn ja nicht sieht, erleichtert das Verständnis eines Gesprächsverlaufs auch nicht gerade. Mein Bild im ersten Beitrag konnte ich per Drag&Drop aus dem Explorer in den Beitragseditor ziehen und es war zu sehen, wurde aber nicht in den Beitrag übernommen. Erst nach dem Bearbeiten und Nutzen des Bild-Buttons war das Bild mit drin. Wer ein bisschen auf die Details achtet, wie es Microsoft seit Windows 8 lehrt, findet gerade bei Microsoft im Web ständig solche Flecken.)

    Mittwoch, 10. Juni 2015 18:31