Benutzer mit den meisten Antworten
Vorgehensweise: Datenbankabfragen in Tabellen anzeigen

Frage
-
Guten Tag,
ich habe eine Datenbank mit mehreren Tabellen und möchte in einer SL Anwendung die Daten aus verschiedenen Datenbankabfragen über mehrere Tabellen in einer Tabelle ausgebeben. Auch soll es möglich sein Datensätze zur Datenbank hinzuzufügen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie genau geh ich am besten an die Sache ran und was brauch ich?(LINQ, lohnt sich MVVM? Oder gehts anders einfacher?)Ich habe schon ein paar kleine Testanwendungen mit Silverlight gemacht. Aber bin noch nicht so ganz mit SL vertraut.
Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps.
MS Visual Web Developer 2010 Express MS Visual C# 2010 ExpressMittwoch, 16. März 2011 10:36
Antworten
-
Ich würde MVVM im XAML Bereich immer vorschlagen, aber das liegt auch daran, wie die Anforderungen an deine Anwendung sind (Umsetzung, Wartung, etc.)
Zu den DB Abfragen würde ich mir mal die RIA Services im anschauen. Da gibts ne Menge im Netz:
http://www.codeproject.com/KB/silverlight/SL4RiaComplexTypes.aspx
http://www.c-sharpcorner.com/UploadFile/raj1979/909/
http://mtaulty.com/CommunityServer/blogs/mike_taultys_blog/archive/2010/06/25/silverlight-and-wcf-ria-services-4-ria-services-libraries.aspx
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Donnerstag, 14. April 2011 08:43
Montag, 21. März 2011 12:32Beantworter -
Schau dir mal VisualStudio Lightswitch an.
Vieleicht ist es genau das was du brauchst: http://www.microsoft.com/visualstudio/en-us/lightswitch
Alternativ die RIA - Services: http://www.silverlight.net/learn/videos/all/net-ria-services-intro/
Daniel
http://www.silverlight-community.de - deutsche Community mit Tutorials, Blogs und Usergroups- Bearbeitet Daniel Bedarf Montag, 4. April 2011 12:20 RIA Link
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Donnerstag, 14. April 2011 08:43
Montag, 21. März 2011 13:28 -
Hi,
also MVVM ist wie bereits gesagt die beste Wahl wenn es um XAML lastige Sprachen geht. Um konkret an die Daten zu kommen gibt es diverse Varianten. RIA Services sind recht einfach und schnell einzubinden.
Mit den RIA Services kann man im Handumdrehen datengetriebene Anwendungen bauen.
Gruss
Thorsten
Es soll Fälle geben, in denen die Suche bereits die Antwort auf deine Frage weiß.- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Donnerstag, 14. April 2011 08:43
Sonntag, 3. April 2011 19:51
Alle Antworten
-
Ich würde MVVM im XAML Bereich immer vorschlagen, aber das liegt auch daran, wie die Anforderungen an deine Anwendung sind (Umsetzung, Wartung, etc.)
Zu den DB Abfragen würde ich mir mal die RIA Services im anschauen. Da gibts ne Menge im Netz:
http://www.codeproject.com/KB/silverlight/SL4RiaComplexTypes.aspx
http://www.c-sharpcorner.com/UploadFile/raj1979/909/
http://mtaulty.com/CommunityServer/blogs/mike_taultys_blog/archive/2010/06/25/silverlight-and-wcf-ria-services-4-ria-services-libraries.aspx
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Donnerstag, 14. April 2011 08:43
Montag, 21. März 2011 12:32Beantworter -
Schau dir mal VisualStudio Lightswitch an.
Vieleicht ist es genau das was du brauchst: http://www.microsoft.com/visualstudio/en-us/lightswitch
Alternativ die RIA - Services: http://www.silverlight.net/learn/videos/all/net-ria-services-intro/
Daniel
http://www.silverlight-community.de - deutsche Community mit Tutorials, Blogs und Usergroups- Bearbeitet Daniel Bedarf Montag, 4. April 2011 12:20 RIA Link
- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Donnerstag, 14. April 2011 08:43
Montag, 21. März 2011 13:28 -
Hi,
also MVVM ist wie bereits gesagt die beste Wahl wenn es um XAML lastige Sprachen geht. Um konkret an die Daten zu kommen gibt es diverse Varianten. RIA Services sind recht einfach und schnell einzubinden.
Mit den RIA Services kann man im Handumdrehen datengetriebene Anwendungen bauen.
Gruss
Thorsten
Es soll Fälle geben, in denen die Suche bereits die Antwort auf deine Frage weiß.- Als Antwort markiert Robert Breitenhofer Donnerstag, 14. April 2011 08:43
Sonntag, 3. April 2011 19:51