Fragensteller
Anfäger und Umsteiger

Allgemeine Diskussion
-
Fragen
Antworten
Lösungen
Gruß Hilko
- Verschoben Thorsten Dörfler Montag, 5. September 2011 12:04 Thema VB.NET (aus:Visual Basic 6.0 - Interoperabilität und Upgrade)
- Bearbeitet Robert Breitenhofer Dienstag, 6. September 2011 09:57 Titel Korrektur: war VB 2010 für Einsteiger
- Typ geändert Hilko Schraivogel Freitag, 9. September 2011 16:25
- Bearbeitet Hilko Schraivogel Freitag, 9. September 2011 16:27
Alle Antworten
-
Hi Hilko,auch ein Profi hat mal angefangen und einfache Fragen gestellt und sich über jeden kleinen Erfolg gefreut.Wichtig in den Newsgroups oder Foren ist, die Frage möglichst konkret zu stellen. Damit erhöht sich die Chance auf eine passende Antwort.--
Viele Gruesse
Peter -
Hallo Hilko Schraivogel,
Du hast niemand genervt. In diesem Forum gilt das Motto „Entwickler helfen Entwickler“ egal ob es Anfänger oder Profi sind.
Einige wichtige Sachen sind hier im Forum zu beachten:
Ø Es ist immer gut wenn Du Dein Problem deutlich und völlig beschreiben kannst.
Umfasse mindestens die folgenden Schritte in der Beschreibung Deines Problems:
1) Eine Übersicht der Funktionsweise von dem Programm
2) Das Ergebnis des aktuellen Codes
3) Was erwartest Du dass Dein Code machen soll
4) Den Inhalt der Eingabedateien (falls zutreffend)
Schließlich, sagt uns diese Datensammlung, was Du von deinem Code erwartest, so dass wir vergleichen können, was es tut, mit dem was Du möchtest.
Die meiste Zeit, können die MVP Experten und andere Mitglieder des Forums fast sofort eine Antwort auf Deine Frage geben, indem sie diese Informationen verwenden.
Relevanter Code zu posten wäre auch nicht schlecht oder eine .zip Datei mit den Code (falls der Code zu groß ist) kann man ihm Public Ordner von SkyDrive laden und den link hier Posten. (Wie nutze ich den SkyDrive?)
Jetzt kannst Du auch Bilder in die Beiträge einfügen: [Info] Neue Grafikfunktion für MSDN Forenbeiträge | Neue Forum Feature: Bilder in einem Beitrag einfügen
Ø Immer für eine Neue Frage einen Neuen Thread aufmachen
Grundsätzlich ist zu jedem neuen Thema ein eigener Thread zu öffnen, denn dadurch wird die Übersicht gewahrt.
Ein eigener Thread nutzt der Kommunikation, verhindert Spannungen und Streit und trägt der Übersichtlichkeit in einem Forum bei.
Ø Lösungsbeiträge als „Die Antwort“ markieren
Bitte markieren Sie den Beitrag, der zur Lösung geführt hat, als "Die Antwort". Durch Bewerten eines Beitrags als "Die Antwort" können andere Teilnehmer die Lösung schneller finden. Außerdem können Sie dem Benutzer, der die Antwort eingereicht hat, für seinen Beitrag danken und zur Steigerung der Antwortqualität in der Diskussionsgruppe beitragen.
[Quelle: Forenregeln]
Wie bewerte ich einen Beitrag? Um einen Beitrag als hilfreich zu bewerten, klicken Sie in einem beliebigen Beitrag auf Als hilfreich bewerten. Sie können Ihre Stimme nur einmal für einen Beitrag abgeben.
[Quelle: Häufig gestellte Fragen]Lies einmal folgende Links durch:
Danke und Grüße,
Robert
- Bearbeitet Robert Breitenhofer Dienstag, 6. September 2011 09:56 Formatierung
-
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine Antwort.
Der Grund für meinen Beitrag war herauszufinden, ob es hier im Forum noch andere Personen gibt, die sich ebenfalls seit kurzem mit VB beschäftigen.
Wie ich schon in einem ersten Beitrag geschrieben habe wollte ich wisssen, ob es die Möglichkeit gibt an einer Online-Schulung oder einem Webinar teilzunehmen.
Der dritte Punkt wäre, ob die Möglichkeit besteht, über Programme, wie beispielsweise Teamviewer und Skype Programmierprobleme in direktem Dialog zu lösen.
Gruß Hilko -
Hallo Hilko,
Der Grund für meinen Beitrag war herauszufinden, ob es hier im Forum noch andere Personen gibt, die sich ebenfalls seit kurzem mit VB beschäftigen.
Der dritte Punkt wäre, ob die Möglichkeit besteht, über Programme, wie beispielsweise Teamviewer und Skype Programmierprobleme in direktem Dialog zu lösen.
Es gibt sicherlich einige, die sowas anbieten. Ich selbst auch, allerdings bin ich derzeit "etwas" ausgelastet und kann daher nicht helfen.
Allerdings sollte dir bewusst sein, dass sowas Geld kostet. Und je nach Aufwand können da auch schnell ein paar tausend Euro zusammen kommen. Wenn das für dich Ok ist, findet sich bestimmt jemand, der Individualsupport in der gewünschten Form anbietet.
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community -
Hallo,
ehrlich gesagt hat das hier anhand der drei Worte im Posting wohl wirklich niemand verstanden. Es wäre besser gewesen, genau das, was Du hier geschrieben hast, gleich im ersten Posting zu schreiben.
musste auch erstmal 3 mal das Posting durchlesen und es immernoch nich verstanden... Aber ja híer gibt es blutige Anfänger ( wie ich z.B. ) Programmiere zwar schon lange und komme von einer anderen Programmsprache zu vb.net, aber der Syntax und einiges andere ist ja dann doch anders. Hier gibts extrem kompetente Hilfe...Ist zwar etwas schade das es sich zunächst nur auf 3 bis 4 Personen bezieht, aber die Jungs geben nicht nur Ratschläge, sondern auch gleich was handfestes an Beispielen....
In diesem Zusammenhang : Vielen Dank mal an diejenigen, die sich jetzt angesprochen fühlen !...
Bei einer Web-Schulung mit der Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen wäre ich allerdings auch sofort mit dabei... ( darf und muss natürlich auch was kosten )...
bye,
Mario
-
Hallo Hiko,
ich war auch mal blutiger Anfänger und das ist noch garnicht so lange her. Mein Verständniss über NET Framework war in etwa so: Musste was mit Netzwerktechnik zu tun haben.
Anfängliche Bedenken hier zu posten hatte ich auch. Aber das hat sich schnell verflogen. Die Profis hier waren alle sehr nett, hilfsbereit und geduldig. Von daher kann ich Dir nur empfehlen hier zu posten. Wir freuen uns schon.
schöne Grüsse Ellen
Ich benutze/ I'm using VB2008 & VB2010