none
UML und VS 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
     
    ich möchte gern im VS mit UML Klassen modellieren und Code generieren.
    Anders herum wäre auch ganz schön =)
     
    Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten. a) Ich nutze das Kontextmenü meines
    Projekts und zeige das Klassendiagramm an. Dort sind aber keine
    Assoziationen etc zu sehen. Keine von diesen schönen Linien und
    Pfleilchen lassen sich blicken.
    Aber, jede Änderung in einer Klasse spiegeln sich sofort im Diagramm
    wider und anders herum.
     
    b) Ich erstelle ein ModelingProject und dort ein Klassendiagramm. Hier
    habe ich alle Möglichkeiten der Darstellung, kann aber keinen Code
    daraus generieren
     
    Gibt es hier eine zufriedenstellende Lösung? Oder muss ich mich weiter
    fragen, welchen Sinn das hat??
     
    Bitte um Hilfe
    Jens
     
    PS: Wenn dies hier:
    http://www.olegsych.com/2010/01/uml-modeling-and-code-generation-in-visual-studio-2010/
     
    Eine Lösung meines Problems darstellt, dann benötige ich dazu
    weiterführende Hilfe, denn ich habe keine Ahnung, wie das funktioniert!
     
    DANKE
     

    JEns D.
    Freitag, 5. November 2010 17:08

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Jens,

    du benötigst das Visual Studio Feature Pack 1 (Visualization and Modeling Feature Pack), dann geht die Codegenerierung aus dem Modeling Project auch. Für den Ansatz von Oleg musst Du dich in die T4 Thematik einarbeiten, was im Anfang einige Arbeit bedeutet.

    http://msdn.microsoft.com/en-us/vstudio/ff655021.aspx

    Schöne Grüße

    Oliver

    Dienstag, 9. November 2010 17:15
  • Vielen Dank Oliver!
     
    Am 09.11.2010 18:15, schrieb Oliver Michalski:
    > Hallo Jens,
    >
    > du benötigst das Visual Studio Feature Pack 1 (Visualization and
    > Modeling Feature Pack), dann geht die Codegenerierung aus dem Modeling
    > Project auch. Für den Ansatz von Oleg musst Du dich in die T4 Thematik
    > einarbeiten, was im Anfang einige Arbeit bedeutet.
    >
    > http://msdn.microsoft.com/en-us/vstudio/ff655021.aspx
    >
    > Schöne Grüße
    >
    > Oliver
    >
     
     

    JEns D.
    Mittwoch, 10. November 2010 23:44
  • Oha, ist leider nur für MSDN Subscriber... Und da gibts wohl auch noch
    Unterschiede - dat darf nicht jeder =(
     
     
     
     
    Am 09.11.2010 18:15, schrieb Oliver Michalski:
    > Hallo Jens,
    >
    > du benötigst das Visual Studio Feature Pack 1 (Visualization and
    > Modeling Feature Pack), dann geht die Codegenerierung aus dem Modeling
    > Project auch. Für den Ansatz von Oleg musst Du dich in die T4 Thematik
    > einarbeiten, was im Anfang einige Arbeit bedeutet.
    >
    > http://msdn.microsoft.com/en-us/vstudio/ff655021.aspx
    >
    > Schöne Grüße
    >
    > Oliver
    >
     
     
     

    JEns D.
    Donnerstag, 11. November 2010 13:28
  • Hallo Jens,

    das Du nur eine Trial Version von Visual Studio Ultimate besitzt, hast Du aber mit keinem Wort erwähnt. Als Alternative gibt es einige (preiswerte) Tools von Drittanbietern, die machen genau das selbe.

    Schau Dir zum Beispiel mal den Enterprise Architect von Sparx an (benutze ich seit Jahren). Dafür gibt es ein VS Integration Pack, damit Sparx EA direkt aus dem Visual Studio benutzt werden kann.

    http://www.sparxsystems.com/

    Schöne Grüße

    Oliver

    Sonntag, 14. November 2010 10:37