Benutzer mit den meisten Antworten
Filter bei Ansichten

Frage
-
Hi,
ist es moeglich den Filter bei Ansichten selbst zu bestimmen, bspw. festzulgen, dass nur Staedte ausgeben werden sollen, die mit ae beginnen. Ueber selbsterstellte Ansichten ist dies moeglich, aber es ist dann statisch und ich wollte das Filtern dynamisch halten, dass auch nach Laendern, Vornamen usw. gefiltert werden kann ohne dass man vorher ca. 500 Ansichten kreiert hat.
Kennt jemand dieses Problem?
Gruss Martin
Antworten
-
Hallo Martin,
warum erstellst Du z.B. nicht einfach eine Systemansicht mit einem Filter z.B. Ort und Straße, setzt eine ODER Verbindung vor die beiden Attribute und gibst als Werte
- Hier einen Ort eintragen
- Hier eine Straße eintragen
und speicherst die Ansicht unter einem Namen ab. Nun holst Du dir die GUID der Ansicht und bindest die Ansicht direkt per ISV-Button ins Grid ein:
EntityCode ggfs. anpassen, wenn es sich um Kontakte handelt = 2 und ORGNAME anpassen
<Button Client="Web, Outlook" Icon="/_imgs/ico_16_4230_d.gif" JavaScript="window.open('/ORGNAME/AdvancedFind/AdvFind.aspx?EntityCode=1&QueryId={80946E3D-C0F6-DD11-8B7F-005056BD2B38}&ViewType=4230');">
<Titles>
<Title LCID="1031" Text="Suche Ort/Straße" />
</Titles>
<ToolTips>
<ToolTip LCID="1031" Text="Firmensuche nach STRASSE oder ORT" />
</ToolTips>
</Button>
Schon habt Ihr aus dem Grid heraus die Möglichkeit entweder nach PLZ oder nach Ort zu suchen. Auf diese Weise kannst Du diverse Filter vorgeben und jeder Nutzer kann sich seine individuellen Filter dann zur Laufzeit einstellen. Wichtig ist die ODER Verknüpfung, da hierdurch in nur einem Feld ein geeigneter Wert eingetragen werden muss.
Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com- Als Antwort markiert MartinDevelop Mittwoch, 7. Juli 2010 10:49
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
ich vermute mal, dass Du mit den gespeicherten Ansichten weiterkommst. Bezieht sich das dynamisch auf unterschiedliche Inhalte des gleichen Feldes. Oder auf die freie Auswahl des zu durchsuchenden Feldes ?
Das kannst du - meiner Auffassung nach - über die gespeicherten Ansichten erreichen. Wenn diese gespeicherte Ansicht mit Doppel-Klick gestartet wird, dann gibt es neben der Schaltfläche "Suchen" rechts unten auch noch die Schaltfläche "Details einblenden". Damit werden die Filterbedingungen editierbar.
Der Anwender kann ein anderes Feld wählen (1. Spalte), einen anderen Operator (2.Spalte) oder ein anderers Vergleichskriterium (3. Spalte) eingeben, bevor er die Suche auslöst. Die Funktionen sind da, die Anwender müssen aber darauf geschult werden.
Vermutlich ist es sinnvoll, für die gängisten Suchen vordefinierte Ansichten zu speichern, damit die Anwender nur noch die 3. Spalte ändern müssen.
Gruß Markus
Herzliche Grüße / Kind regards Markus Müller -
Hallo Markus,
Danke fuer die Antwort. Funktioniert auf jeden Fall.
Aber ist es auch moeglich, dass ein Plugin im Hintergrund startet sobald ich mir die Uebersicht der Kunden anschaue und das CRM diese Kunden nach den im Plugin hinterlegten Kriterien filtert?
Kann man quasi die Ansicht programmiertechnisch veraendern?
Gruss Martin
-
Hallo Martin,
warum erstellst Du z.B. nicht einfach eine Systemansicht mit einem Filter z.B. Ort und Straße, setzt eine ODER Verbindung vor die beiden Attribute und gibst als Werte
- Hier einen Ort eintragen
- Hier eine Straße eintragen
und speicherst die Ansicht unter einem Namen ab. Nun holst Du dir die GUID der Ansicht und bindest die Ansicht direkt per ISV-Button ins Grid ein:
EntityCode ggfs. anpassen, wenn es sich um Kontakte handelt = 2 und ORGNAME anpassen
<Button Client="Web, Outlook" Icon="/_imgs/ico_16_4230_d.gif" JavaScript="window.open('/ORGNAME/AdvancedFind/AdvFind.aspx?EntityCode=1&QueryId={80946E3D-C0F6-DD11-8B7F-005056BD2B38}&ViewType=4230');">
<Titles>
<Title LCID="1031" Text="Suche Ort/Straße" />
</Titles>
<ToolTips>
<ToolTip LCID="1031" Text="Firmensuche nach STRASSE oder ORT" />
</ToolTips>
</Button>
Schon habt Ihr aus dem Grid heraus die Möglichkeit entweder nach PLZ oder nach Ort zu suchen. Auf diese Weise kannst Du diverse Filter vorgeben und jeder Nutzer kann sich seine individuellen Filter dann zur Laufzeit einstellen. Wichtig ist die ODER Verknüpfung, da hierdurch in nur einem Feld ein geeigneter Wert eingetragen werden muss.
Gruß Carsten Groth http://carstengroth.spaces.live.com- Als Antwort markiert MartinDevelop Mittwoch, 7. Juli 2010 10:49